Gahwinden (2649 m) von Plangeross

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden

Auf den Gahwinden

Vom Parkplatz in Plangeross (1.615 m) startet die Tour auf dem Steig 911A zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Der Weg entlang dem rauschenden Kitzlesbach ist meist etwas steil, liefert jedoch schöne Ausblicke in das Pitztal. Von der Rüsselsheimer Hütte führt der Weg kurz etwas flach weiter nach Osten bis zur Abzweigung "Gahwinden oder Normalweg Hohe Geige". Links auf dem mittelsteilen Steig 911 führt die Wanderung bis zum herrlichen Aussichtspunkt Gahwinden (2.649 m). Von hier gibt es schöne Ausblicke auf die Pitztaler Gletscherwelt und hinab in das Tal. Mit etwas Glück kann man auch die Kletterkünstler des Pitztal beobachten: die Steinböcke!

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute -  eine Einkehr bei der Rüsselsheimer Hütte ist empfehlenswert! :-)

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Mittelschwere Bergwanderung an einem rauschenden Bach entlang, an der Rüsselsheimer Hütte vorbei, zu einem sehr schönen Aussichtspunkt im Pitztal. Berge, Tal und bei viel Glück können von hier aus auch zahlreiche Steinböcke besichtigt werden. Empfehlenswert ist auch eine Übernachtung in der Hütte mit anschließender Besteigung der Hohen Geige, die aber einen absolut erfahrenen Bergsteiger voraussetzt.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 in Wildschönau: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1607 1867 2128 2389 2650
0 2,43 4,85 7,28 9,70

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Biohotel Stillebach*** - Pitztal

Herzlich willkommen! Im Biohotel Stillebach*** erwartet Sie Herzlichkeit. Sie wohnen in hellen, heimeligen Zirbenzimmern - modern aber...
Tourenkategorie Bergtour, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Pitztal
Talort Plangeross (1.615m), Ortsteil der Gemeinde St. Leonhard im Pitztal
Gehzeit Ziel 3,5 - 4 Std.
Gehzeit Gesamt 6,5 - 7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1051 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1080 Hm
Weglänge Ziel 4,8 Km
Weglänge Gesamt 9,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Plangeross (1615m)
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal über Arzl, Wenns Richtung St. Leonhard im Pitztal. Kurz vor dem Ortsteil Plangeross (1615 m) knapp am Talende befindet sich neben der Straße der Parkplatz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Imst-Pitztal und mit dem Bus über Arzl/Pitztal nach St. Leonhard im Pitztal bis zur Haltestelle Plangeross – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at
Parkmöglichkeit Neben der Straße in Plangeross (1615m)
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Rüsselsheimer Hütte
Autor Andreas Pittl
Zugriffe 146 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 14844 (seit August 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Tiefental Alm von Scheibe

Wanderung
Die Tiefental Alm auf 1880 Meter Seehöhe, hoch über dem Pitztal im Kaunergrat gelegen, ist ein traumhaftes und begehrtes Wanderziel und...

Winterwanderung zur Arzler Alm im Pitztal

Winterwanderung
Die im Winter nicht bewirtschaftete Arzler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1875m am Pitztaler Almweg östlich im Kaunergrat in wunderschöner...

Arzler Alm & Tiefentalalm Runde von Sankt Leonhard im Pitztal

Mountainbiketour
Schöne Auffahrt von St. Leonhard im Pitztal zur Arzler Alm, die in wunderschöner Aussichtslage unterhalb vom Rappenkopf und Kreuzjoch...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf