Freihut (2616 m) von St. Sigmund

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von St. Sigmund im Sellraintal auf die Freihut

Auf die Freihut

Vom Parkplatz am Fahrweg Ri. Süden bis zum Beginn der freien Weideflächen in das Gleirschtal (bis kurz vor die Gleirschalm). Bei einem deutlich sichtbaren Hinweisschild "Freihut" links aufwärts über Almwiesen zu einem Lawinendamm und in den Wald. Ein Stück auf einem Karenweg entlang bis zu einem deutlichen Hinweispfeil auf einem Felsbrocken. Geradeaus Ri. Osten noch kurz durch Lärchenwald, anschließend durch eine breite Lawinenschneise und bald darauf links auf einen Rücken hinaus.
An einem kleinen überdachten Jägersitz (kleine Hütte) vorbei, wieder links haltend auf den nächsten breiten Rücken hinaus. Ab hier immer auf dem schmalen Rücken steil aufwärts. Am Schluß über Blockwerk zur Kleinen Freihut und über eine weite Hochfläche dem Gipfelaufbau zu und unschwierig auf den höchsten Punkt mit Gipfelkreuz.

Abstieg

Entweder wie beim Aufstieg - oder als Überschreitung Ri. Süden nicht allzu steil abwärts in das Lüsenstal nach Praxmar.

Tipp: Entweder mit 2 Autos organisieren oder mit dem Bus nach St. Sigmund und anschließend wieder mit dem Bus retour nach St. Sigmund - oder auch umgekehrt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!

Charakter: Die Freihut liegt in den Stubaier Alpen. Etwas steiler Anstieg aus dem Gleirschtal auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Der Vorteil des steilen Anstieges besteht auch darin, dass durch den vorwiegend nord- und nordwestseitigen Aufstieg der Weg lange im Schatten liegt! Vom Gipfel der Freihut tolle Tiefblicke in das Sellraintal bis hin zum Inntal. Ein bei den Einheimischen besonders gern besuchter Gipfel im Sellraintal in den Stubaiern!
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1545 1813 2081 2349 2617
0 2,10 4,20 6,29 8,39

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort St. Sigmund, 1.687 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5 - 5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1.095 m
Weglänge Ziel 4,2 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt St. Sigmund im Sellraintal - Parkplatz am Beginn vom Gleirschtal.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und weiter über Gries/Sellrain durch das Sellraintal nach St. Sigmund
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Während der Sommermonate (Mitte Juli bis Mitte Septemer) fährt der Postbus Praxmar von Innsbruck aus an (ansonsten nur bis Sellrain).
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am Beginn des Gleirschtales.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 271 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 32535 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Schärmeralm - Rundwanderung von St. Sigmund

Wanderung
Die Schärmer Alm liegt im Weiler Haggen am Eingang vom Kraspestal in wunderschöner und sonniger Lage. Mit der neuen Almwirtin Ingrid -...

Gleirscher Rosskogel (2994 m) von der Pforzheimer Hütte

Bergtour
Kurzweilige und schöne Bergtour von der Pforzheimer Hütte auf einen Fast - Dreitausender in den Stubaier Alpen. Einfacher Anstieg auf...

Lampsenspitze (2876 m) von der Pforzheimer Hütte

Bergtour
Die Lampsenspitze liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Pforzheimer Hütte. Schönes Wanderziel auf einen berühmten Skiberg,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf