Föllakopf (2878 m) von Schlinig

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Schlinig zur Sesvennahütte und auf den Föllakopf

Zur Sesvennahütte (545 Hm; 2-2,5 Std.)

Vom Parkplatz am südöstlichen Dorfbeginn durch Schlinig, den Wegweisern Sesvennahütte folgend, in das Schlinigtal. Vorbei an der St. Anna Kapelle und auf gutem Fahrweg immer leicht ansteigend zur Schliniger Alm (Alpe Planbell; 1868 m). Weiter in den Talgrund, vorbei an der Inneren Alm und direkt auf die breite, sperrende Felswand mit dem Wasserfall zu.
Diese sperrende Wand (Schwarzwand) umgeht man rechts (östlich) und erreicht nach einer kurzen versicherten Passage die "4mann Säule" - Gedenkstätte an ein Lawinenunglück das glimpflich ausging!). Dort erreicht man das flache Talbecken kurz vor der nun bereits sichtbaren Hütte. Nur mehr leicht ansteigend weiter zur ehemaligen Pfortsheimer Hütte an einem kleinen See und in wenigen Minuten zur Sesvennahütte (2258 m).

Auf den Föllakopf (628 Hm; 2 Std.)

Von der Hütte in westlicher Richtung entlang des gut markierten Bergweges 5 aufwärts Richtung Sesvennascharte, bis man einen beschilderten Wegabzweig Richtung Föllakopf erreicht.
Dort links am Föllersteig über eine markante Kuppe zum malerischen Sesvennasee. Vom See führt der Bergweg südwärts über eine sehr steile Schuttflanke aufwärts, die dann im oberen Bereich in eine Rinne übergeht. Zwischen markanten und zackigen Felsen hinauf auf den Westgrat und über in zum Gipfel (2878 m).

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Föllakopf ist zugleich der Schliniger Hausberg und dort beginnen auch die "Engadiner Dolomiten". Nördlich des zerklüfteten Gebirgsstocks liegt der malerische Sesvennasee, da wo sich an windstillen Tagen die Kulisse des formschönen Gipfel wiederspiegelt. Ein äußerst lohnender Aussichtsberg mit einer fantastischen Rundumsicht. Mit der Sesvennahütte steht auch der einzige Hütten-Stützpunkt für weitere schöne Bergtouren im Südtiroler Teil der Sesvennagruppe zur Verfügung.
Almhotel Glieshof - Matschertal

Wanderungen & Naturgenuss in den südlichen Ötztaler Alpen

Wandern & Entspannen im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1713 2005 2297 2588 2880
0 3,80 7,60 11,39 15,19

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Sesvennahütte, 2256 m - Schlinig

Die Sesvennahütte in der Sesvennagruppe gehört der AVS Sektion Mals und bietet Platz für etwa 80 Übernachtungsgäste. Die Hütte verfügt...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Sesvennagruppe
Region Vinschgau-Mals, Matschertal, Münstertal, Sesvenna
Talort Schlinig, 1738 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 6,5-7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1173 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1181 Hm
Weglänge Ziel 7,6 Km
Weglänge Gesamt 15,2 Km
Ausgangspunkt Bergdorf Schlinig, 1738 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Tabacco Nr. 043 Vinschgauer Oberland; Tabacco 044 Vinschgau/Sesvenna
Anfahrt Aus Österreich oder Deutschland kommend über den Reschenpass Richtung Mals im Vinschgau. Kurz vor Mals rechts nach Burgeis und entlang der schmalen Bergstraße aufwärts nach Schlinig. Aus Richtung Meran kommend durch das Vinschgau über Mals nach Burgeis. Aus Richtung Zürich kommend durch das Val Müstair nach Mals und Burgeis.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn nach Mals und mit dem Bus (www.sii.bz.it) über Burgeis nach Schlinig (Linie 1768/7817).
Parkmöglichkeit Dorfparkplatz - direkt am Ortsbeginn von Schlinig auf der linken Seite.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sesvennahütte (2258 m)
Autor Patricia Sternbach
Zugriffe 227 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23268 (seit Juli 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Sonnensteig - Oberwaal Wanderung

Wanderung
Entlang des schönen Themenweges - hoch über dem Vinschgau - erfahren Sie Wissenswertes über den Hl. Benedikt, die Waale, die Natur und...

Piz Rims (3070 m) von der Sesvennahütte

Dreitausender-Skitouren
Die Überschreitung des Schadlers mit dem weiteren prächtigen Gipfelziel Piz Rims, dessen formschöne Berggestalt einem bereits beim Aufstieg...

Piz Sesvenna (3205 m) von der Sesvennahuette

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour von der Sesvennahütte auf den Piz Sesvenna gehört zu den Höhepunkten einer Tourenwoche im wunderschönen und sehr ausgiebigen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf