Eggenhütte von St. Jakob in Defereggen

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Talstation der Brunnalmbahn am Erlsbacher Steig zur Eggenhütte

Am Erlsbacher-Steig zur Eggenhütte

Vor dem Sportgeschäft am Parkplatz der Bergbahn rechts über eine Holzbrücke dem Hinweisschild „Langschneid – Wetterkreuz 75/75A“ folgen und in westlicher Richtung am Steiglein durch Wald aufwärts. Nach einiger Zeit erreicht man den Erlsbacher-Steig und biegt links Richtung „Bruggeralm 70A“ ab. In südöstlicher Richtung geht es immer leicht ansteigend durch Wald in das Tal des Brugger Baches. Am Beginn der Almwiesen dreht der Steig nach Süden und führt über schönes Almgelände aufwärts.

Zuletzt geht es über eine Märchenwiese fast eben in das breiter werdende Tal hinein zum Forstweg zur Eggen Hütte und Bruggeralm führt. Noch ein Stück auf diesem aufwärts Richtung Bruggeralm, bevor links der beschilderte Fahrweg zur Eggenhütte abzweigt. Links auf diesem abwärts, über die Bachbrücke und auf der anderen Bachseite über eine Almwiese wenige Meter talauswärts zur urigen Eggenhütte (1790m).

Rückwanderung

Nach einer gemütlichen Einkehr entweder wie bei der Hinwanderung oder diesmal auch einfacher, indem man einfach am Forstweg bleibt, der ebenso direkt zur Talstation zurückführt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für unvergessliche Unternehmungen im Defereggental in Osttirol empfehlen wir den Alpengasthof Pichler in St. Veit. Diese gemütliche Unterkunft ist zugleich eine hervorragende Einkehrmöglichkeit und bietet den perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten – sowohl im Sommer als auch im Winter.

Charakter: Die Jausenstation Eggenhütte liegt inmitten einer schönen Almwiese auf einer Seehöhe von 1790m, etwas unterhalb der Bruggeralm in wunderschöner Aussichtslage. Sie ist mit Sicherheit die urigste Almhütte im Wandergebiet der Brunnalmbahn und hat nun auch im Sommer geöffnet. Auf der urigen Sonnenterrasse oder auch Stube werden typische Osttiroler Spezialitäten angeboten und serviert.
Ferienregion Kitzbühel

Euer Wanderurlaub in Kitzbühel 2025

Genießt traumhafte Wandererlebnisse im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1481 1574 1668 1761 1854
0 1,79 3,57 5,36 7,14

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Pichler - St. Veit/Defereggen

Herzlich willkommen im sonnigen Urlaubsparadies Defereggental In Osttirol, genauer gesagt im Defereggental, findet jeder Urlaubssuchende...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Villgratner Berge-Deferegger Alpen
Region Defereggental, Stallersattel
Talort St. Jakob in Defereggen, 1389m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 390 Hm
Höhendifferenz Gesamt 410 Hm
Weglänge Ziel 3,5 Km
Weglänge Gesamt 7,0 Km
Ausgangspunkt Talstation Brunnalmbahn, 1405m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos zur Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental, Lasörlinggruppe, Villgrater Berge
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und durch das Pustertal über Bruneck zum Abzweig in das Antholzer Tal. Entlang der Talstraße durch das Antholzer Tal zum Antholzer See und über den Staller Sattel bis kurz nach St. Jakob in Defereggen und am Ortsende rechts zur Talstation der Brunnalmbahn. Achtung: Einbahnregelung zwischen Antholzer- und Sattel (von Italien für 15 Min. nach der halben Stunde, von Österreich für 15 Min. nach der vollen Stunde). Nachtsperre 22.00-05.30 Uhr. Von Lienz nach Huben und links durch das Defereggental bis kurz vor die Ortschaft St. Jakob und links zur Talstation der Brunnalmbahn. Oder auch über den Felbertauern nach Osttirol bis Huben und rechts durch das Defereggental auf den Staller Sattel.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Lienz mit dem Regionalbus (Linie 951) nach Huben, umsteigen und mit dem Regionalbus (Linie 953) durch das Defereggental nach St. Jakob und die Tour im Ort starten.
Parkmöglichkeit Genügend Parkmöglichkeiten im Bereich der Talstation der Brunnalmbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Eggenhütte (1790m) und mit kurzem Abstecher auch in der Bruggeralm (1818m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 260 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 9326 (seit August 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Seespitzhütte Rundwanderung

Wanderung
Ein wunderschöne Fast – Rundwanderung zur aussichtsreichen Seespitzhütte mit tollen Ausblicken nach Süden zu den Deferegger Bergen...

Erlsbach - Jagdhausalmen - Klammjoch

Mountainbiketour
Ein traumhafte Auffahrt durch das Defereggental vorbei an der Patscherhütte und am Alpengasthof Oberhaus zu den Jagdhausalmen, die tief...

Almerhorn (2985m) vom Staller Sattel

Bergtour
Fantastischer Aussichtsberg in den westlichen Ausläufern der Rieserfernergruppe, der aber noch in Osttirol liegt, und auch von Osttirol...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf