Breslauer Hütte (2844 m) über den Normalweg

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) von der Bergstation dem Doppelsessellift Wildspitze zur Breslauerhütte

Am klassischen Hüttenzustiegsweg zur Breslauer Hütte

Von der Bergstation vom Doppelsessellift Wildspitze (Stablein) am neuen Fahrweg (Beschilderung Breslauer Hütte) in einer weiten Linksschleife aufwärts zum Wegverzweig zum Wilden Mannle. Hier verlässt man den Fahrweg und wandert eben in das weite Rofenkar, dass man in einem weiten Linksbogen ausgeht. Über eine Bachbrücke und am Serpentinensteig hinauf auf den breiten Südostrücken, unter der Materialseilbahn hindurch und rechts hinauf zur Breslauer Hütte (2844m).

Rückweg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Anmerkung: Durch die 6-er Sesselbahn Wildes Mannle kann man nun von Stablein noch weiter zur Bergstation Wildes Mannle auffahren (2646m). Von dieser danach am Fahrweg ein Stück abwärts und wie oben beschrieben auf dem klassischen Hüttenzustiegsweg hinauf zur Hütte. Erspart man sich zirka 240 Höhenmeter im Aufstieg - muss aber im Gegenzug danach wieder 50 Höhenmeter zur Bergstation ansteigen oder man wandert abwärts nach Stablein zur ersten Sektion!

Tourenvielfalt bei der Breslauer Hütte

 

Charakter: Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße der Wildspitze, des höchsten Berges von Tirol. Bereits die Wanderung zur wunderschön liegenden Hütte ist ein Erlebnis für sich. Für den Hüttenwanderer oder Bergsteiger tut sich schon hier ein Ausblick auf der seinesgleichen zu suchen hat. Die Hütte selbst liegt auf einer Aussichtskanzel unter dem 3.134 m hohen Urkundholm. Sie ist Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen und Berg- und Hochtouren in der nahen Umgebung.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2353 2475 2598 2720 2842
0 1,33 2,67 4,00 5,34

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Wanderregion Vent, Ötztal
Talort Vent, 1.895 m
Gehzeit Ziel 1,5 - 2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 477 Hm
Weglänge Ziel 2,65 Km
Weglänge Gesamt 5,3 Km
Ausgangspunkt In der Ortschaft Vent, 1895 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze 1:25.000
Gipfelziele unterwegs

Mit Umweg auf das Wilde Mannle (3.023 m).

Gipfelziele von der Hütte

Wildspitze (3.774 m), Hinterer Brockkogel (3.628 m), Vordere Brockkogel (3.562 m) und Wildes Mannle (3.023 m).

Nachbarhütten / Übergänge

Am Seuffertweg zur Vernagthütte (2.755 m), über das Mitterkarjoch zum Taschachhaus (2.432 m) und über das Mitterkarjoch und Mittelbergjoch (3.166 m) zur Braunschweiger Hütte (2.758 m).

Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal, durch das Ötztal nach Zwieselstein und rechts weiter talein nach Vent.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Österreichischen Bundesbahn (www.oebb.at) zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (www.oetztalerbus.at) nach Sölden und weiter nach Vent (1x umsteigen in Sölden oder Zwieselstein).
Parkmöglichkeit In der Ortschaft Vent bei den gebührenpflichtigen Parkplätzen beim Lift der Doppelsesselbahn Wildspitze.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 389 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 46884 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Auf Ötzis Spuren – 3 Tages Gletscher Hochtour

Bergtour
Großartige Rundtour auf zwei ungemein imposante Dreitausender mit der geschichtsträchtigen Ötzifundstelle. Wunderschöne Hüttenstützpunkte...

Fineilspitze (3514 m) vom Hochjochhospiz

Dreitausender-Skitouren
Herrliche Gletscherhochtour auf die formschöne Fineilspitze die von dieser Seite besonders elegant erscheint. Skiläuferisch sicherlich...

Fineilspitze (3514 m) von der Martin Busch Hütte

Dreitausender-Skitouren
Vom Abfahrtsvergnügen sicherlich nicht die lohnendste Tour im Tourenbereich der Martin Busch Hütte, dafür aber landschaftliche eine Traumtour....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf