Böses Weibele (3119 m) vom Lucknerhaus

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Lucknerhaus über das Peischlachtörl auf das Böse Weible (Böses Weibl)

Auf das Peischlachtörl

Vom Lucknerhaus - oder vom kleinen Parkplatz kurz vor dem Lucknerhaus - ostwärts Richtung Peischlachtörl. Kurz entlang eines Forstweges zur Nigglalm und in gleicher Richtung ansteigend zu einem lichten Lärchenwaldgürtel. Diesen überwindet auf eine Geländekanzel hinaus und entlang steiler Südhänge, oberhalb des Peischlachbaches schräg etwas mühsam Richtung Peischlachtörl.

Auf das Böse Weibele

Kurz vor dem Törl, bei einem markanten Felskopf, rechts durch eine kurze Steilrinne, wiederum rechts nach Süden einschwenken und durch eine romantische Schlucht aufwärts. Auf einer Höhe von 2560 m kann man diese nach rechts verlassen und steigt auf einen breiten Rücken hinaus (Sommerweg). Auf diesen schön abgestuften Rücken immer südwärts Richtung Tschadinsattel. Vor dem Sattel links etwas steiler aufwärts auf den Südrücken des Bösen Weibeles zum Skidepot. Noch wenige Meter nordwärts leicht ausgesetzt zum ungemein aussichtsreichen Gipfelkreuz.

Abfahrt

Wie beim Aufstieg.

Weitere Abfahrtsvarianten
Vom Skidepot nordostwärts über wunderschöne Steilhänge hinab in das weite Kar zwischen Gridenköpfe und Weibele und nordwärts zurück zum Peischlachtörl - die nach Nordost ausgerichteten Steilhänge ab dem Skidepot erfordern aber sichere Verhältnisse!
Oder als Überschreitung zurück Richtung Tschadinsattel und über wunderschönstes Skigelände südwärts hinab in den Talschluss vom Lesachtal (unbedingt im unteren Bereich im Abfahrtssinne gesehen ganz links halten - rechts sind einige Steilabbrüche!). Im Talgrund links vom Bach haltend, talaus zu den Lesachalmen und von hier entweder am Bachweg (schwierig zu fahren) oder rechts etwa 100 Hm entlang eines Forstwegs ansteigend zur Bacher Alm und ab hier immer abwärts zum Parkplatz Rubisoier-Hof.
Entweder hat man hier ein zweites Auto abgestellt oder man fährt direkt vom Parkplatz kurz über eine Wiese, dann durch einen kurzen steilen Waldgürtel (rechts halten) hinab zu den freien Bauernwiesen in Oberlesach und hinab in das Dorf nach Unterlesach oder weiter zum Parkplatz der Rodelbahn Fall-Windes (auch hier kann man vorher ein Auto abstellen - 11,6 Km Abfahrt mit 1900 Höhenmetern).
Oder von Lesach mit dem Taxi retour zum Ausgangspunkt beim Lucknerhaus.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Empfehlung: Für winterliche Abenteuer und erholsame Auszeiten in Kals am Großglockner ist das Wanderhotel Taurerwirt die perfekte Wahl. Dich erwarten gemütliche Zimmer, ein erstklassiger Wellnessbereich und herzliche Gastfreundschaft – ideal, um nach einer Skitour im Kalsertal neue Energie zu tanken.

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Das Böse Weibele ist nicht nur im Sommer eine lohnende Tour sondern auch im Winter als Skitour. Bis zum Peischlachtörl zwar nicht wirklich aufregend, aber ab hier dann wunderschönes Skigelände mit einer herrlichen Schlucht Wanderung kurz nach dem Törl. Wunderschöne Abfahrtsmöglichkeiten vom Gipfel Richtung Nordwesten in das weite Kar zischen Gridenkarköpfe und dem Weibele. Am schönsten aber ist die Abfahrt vom Tschadinsattel durch das Lesachtal über die Lesachalmen nach Ober – und Unterlesach.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1330 1777 2224 2671 3118
0 4,69 9,39 14,08 18,78

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Wanderhotel Taurerwirt - Kals am Großglockner

Tipp für den ganzen Sommer 2024 über: GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE und auch bereits für den Winter 2025: SKITOURENPAUSCHALE OSTTIROL Die...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Schobergruppe
Region Kals, Großglocknerregion & Schobergruppe, Skitourenregion Kals
Talort Kals a. Gr., 1324 m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1220 Hm
Weglänge Gesamt 7,0 Km
Ausgangspunkt Lucknerhaus oder beim kleinen Parkplatz kurz davor, 1920 m
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig - etwas heikle Querung steiler Südhänge Richtung Peischlachtörl - ansonsten nicht allzu schwierig.

Exposition N, W
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Bei der Rückfahrt bei den steilen Südhänge nach dem Peischlachtörl im Frühjahr nicht zu spät dran sein. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April/Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 48 Lienz, Schobergruppe
Anfahrt Aus Richtung Tirol oder Bayern kommend über Kitzbühel, Pass Thurn nach Mittersill und über den Felbertauern nach Huben und links in das Kalsertal nach Kals. Kurz nach dem Ortskern rechts aufwärts entlang der Kalser Glocknerstrasse zum Lucknerhaus (im Winter keine Maut). Aus Richtung Kärnten kommend über Spital an der Drau nach Lienz und rechts durch das Iseltal nach Huben und rechts in das Kalsertal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Beim Lucknerhaus oder kurz vorher bei der Anfahrt auf der linken Straßenseite - Beginn des Wanderweges zum Peischlachtörl.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Lucknerhaus (1920 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 401 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 41154 (seit März 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Weisser Knoten (2864 m) vom Lucknerhaus

Skitour
Vielbegange und sehr beliebte Skitour in herrlicher landschaftlicher Umgebung. Ab dem Medelsattel hat man immer den Grossglockner im Blickfeld....

Bacher Alm und Lesacher Almen (1885/1835 m) von Lesach

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung die durchwegs auf einem gewalzten Forstweg zur Bacheralm und zu den Lesacher Almen führt. Die Lesacher Almen...

Glorer Hütte (2651 m) vom Lucknerhaus

Schneeschuhwanderung
Großartige Schneeschuhwanderung im Glocknergebiet mit fantastischen landschaftlichen Eindrücken. Die Route führt, wenn man im unteren...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf