Bergalm vom Weiler Ontratt

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung am „Alten Almweg Gurgl“ zur Bergalm im Ontratt-Tal

Am „Alten Almweg Gurgl“ und Wasserfallweg zur Bergalm

Vom Wanderparkplatz, kurz nach dem Weiler Ontratt im Jaufental, wandert man auf der Almstraße südwärts talein bis zur ersten Linkskehre, wo nach der Bachbrücke rechts der alte „Almweg Gurgl“ abzweigt, auf dem man links vom Bach steil aufwärts wandert. Alternativ könnte man auch auf der neuen Almstraße weiterwandern oder diese für den Rückweg wählen.
Nach der Steilstufe mit zwei Kehren zweigt rechts der neu angelegte Wasserfallsteig ab. Hier über eine Holzbrücke und am mit Holzgeländer gesicherten neuen Weg aufwärts zu einer Aussichtsplattform mit Sitzbänken und herrlichem Ausblick zum Wasserfall Gurgl. Weiter über Stege und Brücken aufwärts, bis man wieder auf die linke Bachseite wechselt und zuletzt wiederum auf der Almstraße taleinwärts wandert. Nachdem man den flachen Almboden erreicht hat, wandert man rechts über eine Brücke und gelangt so zur urigen Bergalm (1610m).

Rückweg

Entweder entlang der beschriebenen Aufstiegsroute oder nicht so steil immer auf der Almstraße bleibend, zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp: Sehr schön ist auch noch die Weiterwanderung über den zauberhaften Almboden der Ontrattalm, zur etwas weiter hinten liegenden Ontrattalm, die zwar unbewirtschaftet ist aber dennoch ein schönes Wanderziel abgibt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die urige Bergalm liegt am Anfang der Almwiesen der Ontrattalm auf einer Seehöhe von 1610m hoch über dem Jaufental. Sie ist während der Almsaison bewirtschaftet und durch den neuen Wasserfallweg am Wasserfall Gurgl ein sehr aufgewertetes Wanderziel. Das Ontratttal in dem die Alm liegt, ist ein einsames und idyllisches Seitental vom Jaufental.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1279 1355 1430 1505 1581
0 1,15 2,30 3,45 4,60

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal
Talort Gasteig, 1044m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 1 Std. 45 Min.
Höhendifferenz Ziel 310 Hm
Höhendifferenz Gesamt 320 Hm
Weglänge Ziel 2,2 Km
Weglänge Gesamt 4,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Ontratt-Tal, 1300m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing. Beim Kreisverkehr links in das Ridnauntal bis nach Gasteig. Beim Kreisverkehr kurz Richtung Jaufenpass und nach wenigen Metern wieder links in das Jaufental. Durch das Tal nach Obertal und beim Weiler Ontratt links wenige Meter in das Ontratt-Tal zum Wanderparkplatz.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Wanderparkplatz am Beginn vom Ontratt-Tal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bergalm (1610m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 155 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10633 (seit September 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Becher und Wilder Freiger (3418 m) von Maiern

Bergtour
Grandiose, lange Hochtour die an einem Tag nur von konditionsstarken Bergsteigern geschafft werden kann. Bei dieser Tour empfiehlt sich...

Gilfenklamm im Ortsteil Stange

Naturschauspiel/Seen
Dem interessierten Betrachter bietet sich ein unvergessliches und beeindruckendes Naturschauspiel. Die Gilfenklamm ist tief in reinweißem...

3-Almen-Rundfahrt vom Weiler Gasse

Mountainbiketour
Der neue Verbindungsweg von der Joggele Alm zur Kerschbaumer Alm, ermöglicht eine wunderschöne neue Rundtour an der Nordseite des Ridnauntales....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf