Ausserraschötz (2281 m) von Lajen

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung von Lajen zum Tschatterlin-Sattel und über das Heiligkreuz auf den Ausserraschötz mit Abstecher zur Raschötzhütte

Zur Unterpulghütte und Ramitzler Schwaige

Wir starten diese Wanderung bei der Information im Dorfzentrum von Lajen, wandern nordwärts am "Gasthof zur Sonne" vorbei zur Straßenteilung bei der Metzgerei Ploner und einer kleinen Kapelle (hierher auch vom Parkplatz am Sportplatz). Rechts an der Metzgerei vorbei und noch ein Stück entlang der Fahrstraße Richtung St. Peter. Nach wenigen Metern bei einer kleinen Kapelle neben einer Bushaltestelle halten wir uns links und folgen der Beschilderung "Poststeig P" und wandern in östlicher Richtung hinauf nach Tschöfas.
Geradeaus durch das Dorf aufwärts, bei einer Straßenteilung verlassen wir den Poststeig und halten uns links Richtung "Freins-Gnoll Nr. 6A". Bei der folgenden Rechtskehre verlassen wir den Fahrweg und wandern durch ein Waldstück aufwärts, bis wir wieder in den Fahrweg einmünden. Entlang diesem weiter zum Gspoi-Hof, oberhalb von diesem vorbei und am Waldweg Nr. 34 über Noflatsch zur Unterpulghütte (1560 m). Links von der Hütte weiter aufwärts bis wir in einen querenden Fahrweg einmünden. Entlang diesem immer der Beschilderung "Ramitzler Schwaige-Ausserraschötz Nr. 35" folgend zur Ramitzler Schwaige (1815 m).

Auf den Ausserraschötz

Am steilen Karrenweg aufwärts bis zu einem querenden Forstweg. Entlang diesem in östlicher Richtung über schöne Lichtungen mit zahlreichen Holzhütten zum Tschatterlin-Sattel (1970 m). Bei der Wegteilung halten wir uns rechts und folgen dem Hinweisschild "Heiligkreuz-Ausserraschötz Nr. 35". Zu Beginn führt der Bergweg noch schräg nach rechts durch ein Waldstück, danach über einen gut und schön angelegten Felsensteig hinauf zum kleinen Kirchlein Heiligkreuz. Links davon wandern wir am ebenso schön angelegten Bergweg unschwierig hinauf zum Großen Gipfelkreuz mit dem schönen Herrgott am Ausserraschötz (2281 m).

Abstieg

Mit einer kleinen Zusatzrunde und schöner Einkehr in der Raschötzhütte vom Gipfel am Weg Nr. 10 hinab zur Raschötzhütte und von dieser wieder zurück zum Heiligkreuz und am Aufstiegsweg zurück nach Lajen.

Autorentipp: Diese Bergwanderung kann auch wunderbar mit dem Mountainbike kombiniert werden. Hierbei fährt man von Lajen am Weg Nr. 35 bis zum Tschatterlin-Sattel (Ende des Fahrweges) auf und wandert von dort in einer guten Stunde auf den Gipfel - traumhafte Bike & Hike Tour!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Auf zum Wandern am Eingang des Grödner Tals
In Lajen, am Eingang des Grödner Tals, duftet es nach Blumenwiesen, und zahlreiche Wanderwege laden dazu ein, die beeindruckende Landschaft des Eisacktals zu erkunden. Dieser charmante Ort ist der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen in Gröden und im Eisacktal – ein wahres Paradies für Naturfans, das mit seiner landschaftlichen Schönheit begeistert. Also pack den Rucksack, schnür die Wanderschuhe und entdecke die zauberhaften Ecken rund um Lajen in Südtirol!

Charakter: Der Ausserraschötz ist ein äußerst beliebtes Wanderziel für Familien mit Kindern. Die bevorzugen aber den leichten und kurzen Anstieg von der Standseilbahn Raschötz über die Raschötzhütte. Ein besonderes Highlight ist das Gipfelkreuz mit dem mannshohen Herrgott, sowie das kleine Kirchlein Heiligkreuz. Ebenso beeindruckend ist die Aussicht in die Dolomiten – als besonderer Blickfang dienen hier die Geislerspitzen und Langkofelgruppe.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1085 1380 1675 1970 2265
0 4,95 9,91 14,86 19,81

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour, Wanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Grödnertal mit Seiseralm, Wanderregion Lajen
Talort Lajen, 1102 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 6-6,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1189 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1229 Hm
Weglänge Ziel 9,3 Km
Weglänge Gesamt 19,8 Km
Ausgangspunkt Information in Lajen, 1102 m Alternativ am Parkplatz bei der Sportanlage am Zufahrtsweg nach Freins
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 059 Klausen und Umgebung
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen und beim Kreisverkehr geradeaus in das Grödner Tal. Nach etwa 7,5 Kilometer in der Fraktion Ried links aufwärts nach Lajen. An der Information vorbei und nach wenigen Metern links zum Sportplatz von Lajen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Klausen und von dort mit dem Bus (Linie 351) nach Lajen – Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze bei der Sportanlage und beim Wärme Fernheizwerk von Lajen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Ramitzler Schwaige (1815 m), Unterpulghütte (1560 m) und mit kurzem Umweg in der Raschötzhütte (2170 m). Ansonsten in Lajen im Cafe am Platzl und im Gasthof zur Sonne.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 397 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20659 (seit November 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Regensburgerhütte (2040 m) vom Col Raiser

Wanderung
Die Regensburgerhütte gehört dem CAI Florenz an und liegt im Naturpark Puez-Geisler südlich am Fuße der Geislerspitzen in St. Christina-Gröden....

Gnollhof & Bad Froy von Lajen

Mountainbiketour
Bad Froy zählt zu den ältesten Bädern in Südtirol und galt als Frauenbad, zu dem die Bäuerinnen des Kindersegens wegen aus dem Eisacktal...

Ramitzler Schwaige – St. Peter Runde von Lajen

Mountainbiketour
Diese Runde starten in Lajen beim Abzweig zwischen der Metzgerei Ploner und einer Kapelle. Von hier geht es zeitweise sehr steil durch Wald...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf