Astjoch-Campillberg (2194/2190 m) vom Parkplatz Schwaiger Böden

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung (Rundtour) vom Parkplatz Schwaiger Böden zum Jakobsstöckl und über den Campill - Berg zum Astjoch

Zum Jakobsstöckl

Vom Parkplatz wenige Meter entlang der Fahrstraße aufwärts und bei der ersten beschilderten Wegverzweigung rechts auf einen Hohlweg (Nr.2) aufwärts zu den Maurerdreiwiesen Rechts am Fahrweg entlang und bei der nächsten Wegverzweigung geradeaus Richtung "Jakobsstöckl". Am Almenweg vorbei an der Grosskaneideralm, kurz danach geradeaus durch ein Gatter und am Weg Nr.2 zur kleinen Schneideralm. Rechts daran vorbei, einen Talkessel ausgehend, auf einem schmalen Bergweg aufwärts zur Astneralm und Jakobsstöckl (2.026 m). 

Zum Campillberg und weiter zum Astjoch

Wenige Meter auf einem Fahrweg abwärts ins Pustertal und sofort wieder links auf einem Karenweg aufwärts auf den breiten Südrücken und weiter am Weg bis kurz vor den Campillgipfel. Vom Fahrweg auf einem schmalen Pfad zum Gipfelkreuz des Campillbergs. Wieder retour zum Fahrweg und Richtung Norden, den Abzweig zur Kreuzwiese links liegen lassen, am Weg Nr.2 zum Ellenerkreuz und weiter zur Einhäusereralm und am breiten Rücken etwas steiler aufwärts auf das Astjoch.

Abstieg über die Kreuzwiesen zum Parkplatz

Vom Astjochgipfel Richtung Südwesten am Weg Nr.2 durch eine Mulde abwärts, einmal einen Karenweg querend, durch lichten Wald bis man in einen querenden Almenweg westlich der Kreuzwiese eintrifft. Links Richtung Südosten zur Kreuzwiese und in wenigen Minuten zur Schutzhütte Kreuzwiesenalm.
Von der Kreuzwiesenalm entweder am breiten Almenweg Nr.2a mit ganz kurzem Gegenanstieg zu den Maurerdreiwiesen, oder direkt von der Alm am Schmalzhaussteig (Abkürzungsweg) retour zum Parkplatz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlungen für Frühling, Sommer und Herbst
Für unvergessliche Aktivitäten auf der Lüsener-Rodeneckeralm und der Kreuzwiesenalm empfehlen wir euch zwei besondere Orte: das gemütliche Naturhotel Runa und die einladende Schutzhütte Kreuzwiesenalm. Diese bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern sind auch ideale Ausgangspunkte, um im Frühling die ersten Bergblumen und das Erwachen der Natur zu erleben, im Sommer über blumenübersäte Almwiesen zu wandern oder im Herbst die goldenen Lärchenwälder und ihre leuchtenden Farben zu genießen.

Charakter: Einzigartige Bergwanderung in herrlicher Landschaft mit immer wieder tollen Ausblicken in die Dolomiten - besonders zum Peitlerkofel und zur Heiligkreuzkofelgruppe. Von den Gipfeln auch zur Rieserfernergruppe und zum markanten Zillertaler Hauptkamm. Super Einkehr mit der herrlich gelegenen Kreuzwiesenalm - auch ein toller Unterkunftstipp und Ausgangspunkt für weitere schöne Wanderungen auf der Lüsner Alm!
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1732 1848 1964 2080 2196
0 2,89 5,78 8,67 11,56

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour, Wanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen, Wanderregion Lüsneralm-Rodeneckeralm
Talort Lüsen, 972 m
Gehzeit Ziel 1,5 -2 Std. (Campillberg); 2,5 - 3 Std. (Astjoch)
Gehzeit Gesamt 4 Std.
Höhendifferenz Ziel 490 Hm (Campillberg); 612 Hm (Astjoch)
Höhendifferenz Gesamt 692 Hm
Weglänge Ziel 5,2 Km (Campillberg); 7,5 Km (Astjoch)
Weglänge Gesamt 11,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Schwaiger Böden (1.720 m) oberhalb Flitt in Lüsen.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 615 Brixen/Bressanone, St. Vigil
Tabacco Wanderkarte Nr. 030 Brixen/Bressanone 1:25.000
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen - weiter nach Brixen und der Beschilderung Plose folgen. Nach Brückenüberfahrt beim Kreisverkehr links nach Lüsen (12 Kilometer). Nach dem Ortszentrum von Lüsen, beim Hotel Bergschlössl, links auf schmaler Bergstraße aufwärts nach Flitt und auf den gut ausgebauten Almweg bis zum letzten Parkplatz Schwaiger Böden (1.720 m).
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Schwaiger Böden.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 295 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 19043 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Starkenfeldhütte (1936 m) von Lüsen Berg

Wanderung
Einfache und familienfreundliche Wanderung entlang eines nicht so hoch frequentierten Wanderweges. Obwohl hier der Parkplatz (noch) gebührenfrei...

4-Hüttenrundfahrt Rodenecker- und Lüsneralm

Mountainbiketour
Eine malerische Rundfahrt führt von Lüsen zu vier beeindruckenden Hütten auf der Rodenecker- und Lüsner Alm. Die Tour erklimmt sanft...

Große Lüsner Alm - Rodenecker Alm-Runde

Mountainbiketour
Schöne Auffahrt über "Flitt" am Almweg zur Schutzhütte Kreuzwiesenalm mit anschließender Querfahrt über die Grimmazealm auf die Rodenecker...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf