Arbeserkogel (2026m) von Grafenast

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Talstation der Kellerjochbahn bei Grafenast auf der Piste zum Hecherhaus und auf den Arbeserkogel

Zum Hecherhaus

Vom Parkplatz schräg oberhalb der Talstation bei den Startpunkten zu den Langlaufloipen und zur Rodelbahn ein paar Meter hinauf zur Piste und am äußerst linken Rand der Piste aufwärts zur ersten Pistenteilung (am rechten Rand führt ein Schlepplift aufwärts). Hierher gelangt man auch, indem man bei den Parkplätzen oberhalb vom Hotel Grafenast oder noch etwas weiter vorher beim Hotel Alpenhof Hubertus startet.
Am besten nun links auf der flacheren Piste in einem weiten Rechtsbogen an einer großen Holzhütte vorbei aufwärts zum Speicherteich. Links an diesem vorbei und über eine kurze Steilstufe weiter am linken Pistenrand zur nächsten Holzhütte (Skiclubhütte). Zuletzt weiter über die gut abstufe, breite Piste am linken Rand (am rechten Rand führt ein weiterer Schlepplift aufwärts) unschwierig hinauf zum Hecherhaus, dass unterhalb vom Arbeserkogel neben der Bergstation in wunderschöner, sonniger Aussichtslage liegt.

Auf den Arbeserkogel

Rechts am Hecherhaus vorbei und links von einer kleinen Hütte geradeaus am breiten Westrücken, der meist auch noch ein Stück pistenähnlich präpariert ist, steiler in mehreren Kehren hinauf zum bereits von langem sichtbaren Gipfelkreuz am Arbeser, das auf einem mächtigen Betonsockel steht (2026m).

Abfahrt

Bis zum Hecherhaus wieder im freien Skigelände, im oberen Bereich ab dem Hecherhaus auf der einzigen Piste und ab dem Speicherteich hat man eine weitere steilere Piste zur Auswahl.

Anmerkung
Wird die Skitour zur Kellerjochhütte, oder sogar noch weiter auf zur Kapelle am Kreuzjoch fortgesetzt, sind noch einige zusätzliche Höhenmeter im freien Skigelände zu überwinden.

Wichtige Hinweise zum Aufstieg über die Piste
Einzelne steilere Abschnitte der Skipisten werden mit Seilwinden präpariert. Die Pisten sind teilweise auch sehr schmal und aufgrund von Geländekuppen mitunter ziemlich unübersichtlich. Ein Aufstieg ist deshalb nur am Pistenrand, hintereinander und ohne Querungen bis auf Widerruf erlaubt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Skitour von Grafenast auf den Arbeserkogel ist fast ident mit der Pistentour zum Hecherhaus. Die letzten Meter vom Hecherhaus führen aber über freies, ungesichertes Skigelände hinauf auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel, mit der prächtigen Aussicht über das Inntal, zum gegenüberliegenden Karwendelgebirge mit dem anschließenden Rofanstock. Ebenso schön ist der Blick nach Osten zum Kellerjoch.
Panoramaberg Glungezer, Tuxer Alpen

Wandersommer am Glungezer in den Tuxer Alpen: Traumhafte Bergkulisse & unberührte Natur!

Moderne Gondel unterstützt euren Wandergenuss!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1383 1548 1713 1878 2043
0 0,66 1,32 1,98 2,64

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour, Pistenskitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Schwaz Umgebung, Jenbach
Talort Schwaz, 545m
Gehzeit Gesamt 1,5-2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 680 Hm
Weglänge Gesamt 2,7 Km
Ausgangspunkt Talstation der Kellerjochbahn am oberen Parkplatz beim Loipen- und Rodeleinstieg, 1350m
Schwierigkeit

Leicht, da auch das letzte Stück vom Hecherhaus auf den Arbeser meist super eingefahren ist.

Exposition W, NW, SW
Lawinengefahr

Bis zum Hecherhaus auf der gesicherten Piste keine Lawinengefahr, danach im freien Gelände geringe Lawinengefahr. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März/April (je nach Betriebszeiten der Kellerjochbahn).
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Vomp, kurz Richtung Terfens und bei der Straßenteilung in Vomperbach links nach Pill. Von hier geradeaus über den Pillberg nach Grafenast und weiter zu den Parkplätzen direkt nach der Talstation der Kellerjochbahn (Schrankeneinfahrt).
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Postbus 4123 oder 4125 von Innsbruck nach Pill / Pillermühle (www.postbus.at). Weiter mit dem aus Schwaz kommenden Bergbus 8 (www.ledermair.at) bis zum Hotel Frieden am Pillberg.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz kurz nach der Talstation direkt am Anfang der Skipisten (Schranken). Ansonsten auch schon bei der Zufahrt kurz vor Grafenast an den ausgewiesenen Parkplätzen entlang der Straße (auch etwas günstiger als direkt bei den Bahnparkplätzen!). Gebührenfreies Parken an der Talstation ist mit TirolSnowCard, Freizeitticket Tirol und der Saisonkarte Kellerjochbahn ausschließlich bei Liftbenützung am selben Tag möglich!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Das Hecherhaus ist für Tourengeher am Donnerstag und bei jeder Vollmondnacht bis 23.55 Uhr geöffnet. Ansonsten auch in einem der Gastronomiebetriebe an der Talstation und im Bereich Grafenast.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 269 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 9490 (seit Dezember 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Rosslaufspitze (2248m) von Innerst

Skitour
Hat man erst einmal den längeren Forstweganstieg hinter sich gebracht, so wird man ab der Unteren Nurpensalm mit prächtigem Skigelände...

Kleiner Gamsstein (1924 m) von Hochpillberg

Schneeschuhwanderung
Einfache und gemütliche Schneeschuhwanderung südlich des Inntales am Hochpillberg. Leichte Wanderung vom Parkplatz entlang der Rodelbahn...

Kogelmoos - Rodelbahn

Rodelbahn
Die Siedlung Kogelmoos liegt auf einer Seehöhe von 1.126 m oberhalb der Ortschaft Gallzein auf einer Anhöhe. Ein lohnender Rodelausflug...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf