Ambergerhütte (2135 m)– Sulzbichl (2176 m) von Gries

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung vom Bergsteigerdorf Gries im Sulztal über die Sulztalalm zur Amberger Hütte und auf den Sulzbichl

Zur Vorderen Sulztalalm

Vom gebührenfreien Parkplatz am östlichen Ortsende von Gries geht es leicht ansteigend nach Südosten über weite Wiesen zur Vögelasbrücke. Auf die rechte Bachseite wechseln, am Fahrweg nun steiler aufwärts, denn Abzweig zur Nisslalm lässt man rechts liegen und wandert gemächlich taleinwärts. Hinauf zu einem Gedenkkreuz mit Sitzbank, flacher taleinwärts zur Sulztalkapelle und wenige Meter danach links über die Bachbrücke zur Vorderen Sulztalalm (1898 m).

Zur Amberger Hütte

Ab der Alm (Lawinensituation beachten!) wieder mehr ansteigend in gleicher Richtung, immer den Schrankogel direkt vor den Augen, hinauf zur Talverengung beim Sulzegg. Durch das flache Tal der Hinteren Sulztalalm, zuletzt nochmals kurz über eine Steilstufe hinauf zur Amberger Hütte (2135 m), die man erst im letzten Moment zu Gesicht bekommt. Direkt hinter (westlich)der Amberger Hütte noch wenige Meter nach Norden hinauf auf den Sulzbichl (2176 m).

Rückwanderung

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh- und Winterwanderer ist. Der Winterwanderweg ist bis zur Sulztalalm (Naturrodelbahn), später durch die Versorgung der Amberger Hütte, immer sehr gut gespurt. Die Ambergerhütte ist im Winter vom 26. Dezember über Silvester bis 6. Jänner geöffnet – danach erst wieder ab Ende Jänner bis Anfang Mai!
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL

Die Wander-Outdoor-Wasser Arena / WOW_ Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1600 1743 1887 2031 2175
0 3,06 6,13 9,19 12,26

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1569 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 598 Hm
Höhendifferenz Gesamt 621 Hm
Weglänge Ziel 6,1 Km
Weglänge Gesamt 12,2 Km
Ausgangspunkt Gries im Sulztal am großen gebührenfreien Parkplatz, 1590 m
Schwierigkeit

Technisch leicht. Beachten Sie auch die Tipps zum Schneeschuhwandern!

Exposition NW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Ab der Sulztalalm muss man aber besonders auf die Lawinensituation achtgeben - Hinweistafel der Lawinenkommission und Lawinengefahrentafel! Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ende Jänner bis Ende April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/1 Schitouren Stubaier/Sellrain 1:25.000
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (Linie 8352)nach Längenfeld. Von dort mit dem Ski- Langlaufbaus vom Gemeindeamt nach Gries im Sulztal VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz am östlichen Ortsende von Gries.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Amberger Hütte (2135 m) und Sulztalalm (1898 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 169 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11573 (seit November 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Windacher Daunkogel (3310 m) von Gries

Skitour
Wunderbare, lange Gletscherwanderung im Tourengebiet der Amberger Hütte, mit einem herrlichen und langen Gipfelhang vom Wintergipfel zur...

Wurzbergalm (1573 m) von Köfels

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne und kurzweilige Schneeschuhwanderung in schöner Landschaft - ideale Einsteigertour und auch sehr gut für Familien mit Kindern...

Nisslalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Nisslalm, malerisch auf 2.051 m im Sulztal gelegen, bietet ein Rodelerlebnis der Extraklasse. Schon der Aufstieg wird zum Genuss, begleitet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf