Virgental - das Wandertal im Nationalpark Hohe Tauern
In Osttirol liegt Dein Wanderparadies. Du spürst es sofort, wenn Du im Virgental in der Nationalparkregion ankommst: Urige Holzhäuser, verwöhnt vom Sonnenreichtum der Alpensüdseite. Deine Seele atmet klare Bergluft. Ruhe streichelt Deine Ohren. Ein Gletscherfluss fließt neben Dir. Ein Steinadler fliegt über Dir. Und um Dich herum erheben sich die mächtigen Gebirgszüge des Nationalparks Hohe Tauern mit dem Großvenediger als Höhepunkt - ein herrlicher Platz für Deinen Wanderurlaub.
Nationalpark Hohe Tauern: Alle Orte im Virgental liegen im Nationalpark Hohe Tauern und bieten zu jeder Jahreszeit einen einfachen und fast uneingeschränkten Zugang zu diesem Schatz der Natur. Themen-Wanderwege, bestens ausgeschilderte Wanderrouten, sowie prachtvolle Schutzhütten und Almen sind überall verstreut im Nationalpark zu finden. Die von unglaublichen Naturgewalten geformten Bergmassive und imposanten Schluchten, die schäumenden Wasserfälle, die bizarren Gletscher, die Jahrhunderte alten Almlandschaften und die riesigen Waldgebiete stellen einzigartige Bedingungen dar, um die Erdgeschichte besser zu verstehen und überragende Naturschauspiele in der Natur selbst zu bewundern.
Rund um den Venediger: Prägraten ist das Tor zu einer hochalpinen Traumwelt. Das urige Bergsteigerdorf bettet sich wie gemalt zwischen die vergletscherte Venediger- und die Larsörlinggruppe am Ende des Virgentals. Atemberaubend thront der 3.674 m hohe Großvenediger über dem Ort, flankiert von seinem Hofstaat: Dem Rainerhorn, der Schwarzen Wand, dem Hohen Zaun, dem Hohen Aderl sowie von weiteren 60 Dreitausendern.Prägraten ist bekannt als Ausgangspunkt für die Besteigung des Großvenedigers am "Normalweg" oder als Höhepunkt im Zuge der "Venedigerkrone" - bei dieser 5 Dreitausender in einem Zuge bestiegen werden.
Das Tal mit den drei Orten: Matrei in Osttirol, Virgen und Prägraten bietet jede Menge Abwechslung für urige Almen- und Hüttenwanderungen, sowie für einfache Bergtouren und Gletscher-Hochtouren für erfahrene Alpinisten. Das Paradies südlich am Tauern Hauptkamm verwöhnt den Besucher mit urigen Holzhäusern, schöner Bauernlandschaft, klarer Bergluft, sowie mit zahlreichen tiefblauen oder smaragdgrünen Bergseen. Weitläufige Gletscher mit unzähligen Dreitausendern - davon mit dem berühmten Großvenediger - geben dem Naturpartal eine ganz besondere alpine Note.
Gipfel, Grate und Klettersteige: Der Berg ruft - nicht laut, sondern ganz leise. Über 60 Dreitausender dazu zahlreiche leicht zu besteigende Berggipfel oder auch Klettersteige, sowie unzählige Wanderwege die auf eine der zahlreichen Almen oder Berghütten führen - auf dem relativ kleinen Raum in Osttirol bietet sich in der Wanderregion Virgental dem Gast alles, was im traditionellen und der heutigen Zeit angepassten Alpinismus gefragt und erwünscht ist.
Nicht zu vergessen sind die berühmten Höhenwege - wie der Venediger- oder Lasörling Höhenweg - oder als schöne Tages-Rundwanderung auch der Muhs-Panoramaweg, der von der urigen Berger See Hütte über die Zopatnitzenalm zur Lasnitzenhütte führt. Ebenso sollte man den Umballfällen hinter Ströden einen Besuch abstatten.
Anreise/Anfahrt
Mit dem PKW: Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und über St. Johann nach Kitzbühel. Weiter über den Pass Thurn nach Mittersill und über die Felbertauernstraße nach Osttirol. In Matrei in Osttirol rechts in das Virgental.
Aus Richtung München kommend zur Ausfahrt Kitzbühel Ost und weiter nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter.
Aus Südtirol oder Kärnten kommend nach Lienz und Richtung Felbertauern zur Ortschaft Matrei in Osttirol und links in das Virgental nach Prägraten.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bahn nach Lienz. Von Lienz dem Bus über Matrei / Osttirol nach Prägraten (Linie 4412).
Aus Richtung Mittersill mit dem Bus (Linie 4410) nach Matrei / Osttirol, umsteigen und weiter nach Prägraten (Linie 4412) - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.