Villgratental – Weiße Abenteuer in vorborgenen Oasen
Die Villgratner Berge sind eine Untergruppe der Deferegger Alpen. Im Süden und Westen bilden sie gleichzeitig die Grenze zu Südtirol. Im Norden grenzen sie das Defereggental ab, im Osten das Kristeinertal, welches bei Mittewald vom Drautal abzweigt. Die höchsten Berge erreichen eine Höhe von nahezu 3.000 m.
Das Villgratental ist eines der wenigen Tiroler Täler ohne Skilift und eignet sich daher perfekt als Skitourendomizil. Schön bei der Fahrt durch das wunderschöne und naturbelassene Tal bewundert man die traditionellen Bauernhöfe, die links und rechts an den steilen Talhängen wie Vogelnester kleben.
Die Almtäler und weiten Hochflächen des Villgratentals sind ein ideales Gebiet für Skitouristen. Sie finden hier reine Genussabfahrten ebenso vor wie anspruchsvolle Routen vor. Da aus dem "Geheimtipp" von früher inzwischen eine beliebte und bkannte Skitouren-Destination geworden ist, so bietet sie aufgrund ihrer Entlegenheit und Weitläufigkeit auch jetzt noch jede Menge Platz für Individualisten. Dass von manchen Ausgangspunkten zu den höchsten Gipfeln fast 1500 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden sind, sorgt bei diesen Zielen zudem schon für eine natürliche Auslese.
Das Bergsteigerdorf weist ein ungeheure Dichte an hervorragenden Skitouren für Ihren Skitouren Urlaub auf, wie selten ein anderes Skitourengebiet in Tirol. Da die Gipfel nicht allzu hoch hinausragen fehlen auch die Hütten wie in manch einer anderen Region in Tirol. Daher werden alle Skitouren oder auch Schneeschuhwanderungen direkt aus dem Tal aus begangen und unternommen.
Dadurch dass viele Anstiege über liebliche Almböden bis fast oder direkt hinauf zu den Gipfelzielen führen, sind im Villgratental Skitouren bereits nach den ersten ergiebigen Schneefällen möglich. Das Villgratental ist auch von den Niederschlägen durch die besondere Staulage sehr bevorzugt und bietet daher meist den ganzen Winter hindurch großartige Tourenverhältnisse.
Der Skitourenliebhaber oder auch Schneeschuhwanderer findet in Innervillgraten oder auch Außervillgraten gemütliche Pensionen oder Gasthäuser für einige gemütliche Skitourentage vor - wer aber große Hotels dort sucht, der wird vergeblich danach suchen. Von einigen dieser gemütlichen Skitouren Unterkünften - wie zum Beispiel von der Pension Bad Kalkstein mit einer feinen Saunalandschaft - kann man bereits die Skitouren bei der Haustüre beginnen und erspart sich hierbei bereits die Anfahrt zum Ausgangspunkt.
Ein anderer wunderbarer Skitouren-Stützpunkt ist die die Naturresidenz etwas außerhalb vom Ort im Herzen des Villgratentals. Im Winter, ist das Haus besonders bei Schitourengehern sehr beliebt. Erreicht man doch die Ausgangspunkte der beliebtesten Schitouren im Villgraten in wenigen Autominuten.
Das Einzigartige an der Natur Residenz ist die Sympiose aus alpinem Lifestyle und natürlichen Baumaterialien. Viel unbehandeltes Zirbenholz, Lärchenböden und knarzende Fichtenbalkone erzeugen ein natürliches Wohnumfeld, in dem Sie sich sofort wie zu Hause fühlen.
Anreise / Anfahrt in das Villgratental
Mit dem PKW:
A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal bis kurz nach Sillian. Bei Hainfels links nach Norden in das Villgratental.
Von München über Kufstein, Kitzbühel, Paß Thurn und Felbertauern nach Lienz und rechts durch Osttiroler Pusteral nach Hainfels kurz vor Sillian. Dort rechts nach Norden in das Villgratental.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Innsbruck mit dem Regionalbus (Linie 4420) nach Sillian, umsteigen und von dort mit dem Regionalbus (Linie 8513) ins Villgratental.
Von Lienz mit der Bahn nach Sillian und von dort mit dem Bus (Linie 8513) ins Villgratental - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.