Wurmaulspitze (3022 m) von der Fanealm

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Fanealm durch die Stilonschlucht auf die Wurmaulspitze

Auf die Wurmaulspitze

Vom Parkplatz am Fahrweg zur Fane Alm hinauf und flach talein bis man rechts das Tal des Stilonbaches sieht. Bei wenig Schneelage am Beginn das tief eingeschnitte Tal links umgehen und dann direkt durch das extrem steile, schluchtartig eingeschnittene Tal mühsam aufwärts (Harscheisen meist vonnöten - meist ist es auch günstiger extrem steile Passagen mit den Schiern am Rücken zu überwinden.Bei einer Höhe von 2.530 m wird das Tal etwas breiter und es geht nicht mehr so steil weiter bis zu einer Einsattelung auf einer Höhe von 2790 m.

Kurz Richtung Nord-Nordost bergab zum "Joch in der Enge" (ca. 50 Hm) und dann über einen herrlichen Südhang aufwärts zum Beginn des felsigen Südgrates. Hier Schidepot und über unschwierige Blöcke, am Schluß mit einer Seilversicherung westlich vom schmalen Grat, auf das kleine und ungemein aussichtsreiche Gipfelplateau.

Abfahrt

Wie Aufstieg - denn kurzen Gegenanstieg vom "Joch in der Enge" nicht vergessen!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Die Wurmaulspitze liegt in den Pfunderer Bergen in Südtirol. Eine Steilabfahrt der Sonderklasse durch die Schlucht des Stilonbaches nach einem Aufstieg, der alpine Erfahrung und ausreichende Kondition erfordert. Die Schlucht sollte erst begangen werden, wenn die Lawinen von beiden steilen Talseiten bereits abgegangen sind. Beste Befahrungszeit ist daher das Frühjahr. Nach einer kalten Nacht und bei rechtzeitiger Abfahrt ist die im Winter extrem lawinengefährdete Schitour fast völlig sicher.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1720 2047 2374 2701 3028
0 1,39 2,78 4,18 5,57

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Vals, 1413 m
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1403 Hm
Weglänge Gesamt 5,6 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz kurz vor der Fanealm.
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig bis sehr schwierig

Exposition S, SW
Lawinengefahr

Häufig lawinengefährdet - am besten nur im Spätfrühjahr bei Firn begehen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Frühjahr
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge 1:35.000
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter in das Pustertal nach Mühlbach. Hier links in das Valsertal nach Vals, weiter auf einer schmalen Bergstrasse steil bis zum Parkplatz vor der Fanealm (Auffahrt nur im Frühjahr und Sommer möglich!). Achtung: Auffahrt ist nur bis 9.30 Uhr Vormittags gestattet!
Routenplanung
Parkmöglichkeit Im Frühjahr am Parkplatz kurz vor der Fanealm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Fane Alm - tolle Alm mit schönen Stuben.
Zugriffe 338 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17116 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zwölferspitze (2351 m) vom Parkplatz Gelenke

Skitour
Eine wenig bekannte aber wunderschöne Aufstiegsvariante durch das Kaltwassertal auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel ohne Gipfelzeichen...

Amjoch (2405 m) vom Parkplatz Pertinger Alm

Schneeschuhwanderung
Gemütliche Schneeschuhwanderungen auf einen der aussichtsreichsten Gipfel in den Pfunderer Bergen. Tolle Einkehr in der sehr gemütlichen...

Sambock (2396 m) von Platten

Schneeschuhwanderung
Der Ausblick vom Gipfel des Sambocks ist überwältigend! Zillertaler Alpen, Rieserfernergruppe, Dolomiten, Adamello- und Ortlergruppe,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf