Kleine Venter Skirunde

GPX Download PDF Version Drucken

3 oder 4 Tagesetappen - 2 oder 3 Hütten - 2 oder 3 Übernachtungen

1. Tagesetappe: Anreise nach Vent und Anstieg durch das Niedertal zum Martin Busch Hütte (2501m) und zur Similaunhütte (3019 m). Von der Similaunhütte weiter auf den Similaun (3606 m) mit anschließender Nächtigung in der Similaunhütte.
Alternativaufstieg: Kurz nach der Martin Busch Hütte direkt am linken Gletscherarm vom Niederjochferner sofort auf den Similaun mit Abfahrt direkt zur Similaunhütte.

Tipp: Für alle diejenigen denen die erste Etappe auf den Similaun zu lang und zu schwierig ist, der geht es gemütlich an und steigt am ersten Tag nur zur Martin Busch Hütte auf und nächtigt bereits hier.

2. Tagesetappe: Anstieg von der Similaunhütte zur Ötzi-Fundstelle (Tisenjoch) und weiter zum Hauslabjoch und über den Nordostgrat auf die Finailspitze (3514 m). Retour zum Skidepot und Abfahrt über den westlichen Teil des Hochjochferners in das Rofental mit kurzem Gegenanstieg zum Hochjochhospiz.

3. Tagesetappe: Anstieg über den Kesselwandferner zum Oberen Guslarjoch (3361 m) und weiter auf den Fluchtkogel (3500 m). Retour zum Oberen Guslarjoch, Abfahrt über den Guslarferner zur Vernagthütte (2755 m) und gemütlich retour nach Vent.

Anmerkung vom Autor
Diese kleine Rundtour kann man sehr gut bei einem verlängerten Wochenende unternehmen. Wer mehr Zeit zur Verfügung hat, der sollte den Klassiker - die Venter Skirunde (5 od. 6 Tagesetappen) - ins Auge fassen.

Telefonnummern der Berghütten
Martin Busch Hütte: Tal +43 5254 8130 | Hütte +43 664 3043151
Similaunhütte: Hütte  +39 0473 669711
Hochjochhospiz: Hütte +43 720 920311 | +43 0676 630 5998 
Vernagthütte: Hütte +43 664 1412119 | Tal: +43 5254 8128

Alle Etappen der Kleinen Venter Skirunde

Übersicht der 3 Etappen

  1. Vent - Similaun - Similaunhütte
  2. Similaunhütte - Fineilspitze - Hochjochhospiz
  3. Hochjochhospiz - Fluchtkogel - Vent

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Die kleine Venter Skirunde ist ein echtes Highlight für Skitourengeher mit guter Kondition. Inmitten der atemberaubenden Landschaft der Ötztaler Alpen kann diese Route innerhalb von drei Tagen absolviert werden. Wer die Tour entspannter angehen möchte, dem empfiehlt sich eine Übernachtung in der Martin-Busch-Hütte, um die Runde ganz in Ruhe zu beginnen. Die Besteigung von drei beeindruckenden Dreitausendern – dem Similaun, der Finailspitze und dem Fluchtkogel – belohnt mit einzigartigen Panoramen und unvergesslichen Eindrücken.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1916 2336 2756 3176 3596
0 11,60 23,21 34,81 46,42

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Skidurchquerungen
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Skitourenregion Vent, Ötztal
Talort Vent, 1895
Gehzeit Gesamt 12,5-14,5 Std. (nur Aufstiege)
Höhendifferenz Gesamt 3793 Hm (Aufstiege) – 3589 Hm (Abfahrten)
Weglänge Gesamt 26,0 Km (Aufstiege) – 20,9 Km (Abfahrten)
Ausgangspunkt Vent, 1895
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Ausrüstung

Komplette Gletscher - Hochtourenausrüstung

Exposition Alle Expositionen
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet - je nach tatsächlicher Situation variierend! Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Marz bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal 1:25.000
Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgel 1:25.000
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal, durch das Ötztal nach Zwieselstein und rechts weiter talein nach Vent.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Österreichischen Bundesbahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (www.oetztalerbus.at) nach Sölden und weiter nach Vent (1x umsteigen in Sölden oder Zwieselstein). Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit In der Ortschaft Vent bei den Parkplätzen nach der Talstation vom Stablein Lift (Skigebiet) - Parkplatz Sektion P 8 für Tourengeher (gebührenfrei). Achtung: Nicht den vorderen Parkplatz neben dem Lift benützen, sondern den Parkplatz in der Nähe der Kapelle - am Parkplatz neben dem Lift wird kassiert!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Martin Busch Hütte (2501 m), Similaunhütte (3019 m), Hochjochhospiz (2413 m) und Vernagthütte (2755 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 537 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 30136 (seit März 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Vernagthütte (2755 m) von Pitztal-Mittelberg

Skitour
Ein schöner und abwechslungsreicher Hüttenzustieg mit grandiosen und immer wieder wechslenden Hochgebirgslandschaften zur Vernagthütte....

Fineilspitze (3514 m) vom Hochjochhospiz

Skitour
Herrliche Gletscherhochtour auf die formschöne Fineilspitze die von dieser Seite besonders elegant erscheint. Skiläuferisch sicherlich...

Fineilspitze (3514 m) von der Martin Busch Hütte

Skitour
Vom Abfahrtsvergnügen sicherlich nicht die lohnendste Tour im Tourenbereich der Martin Busch Hütte, dafür aber landschaftliche eine Traumtour....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf