Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour aus dem Stubaier Gletscherskigebiet auf den Hinteren Daunkopf

Auf den Hinteren Daunkopf

Auffahrt zur Bergstation Gamsgarten und von der Station in westlicher Richtung zu den Ausläufern des Daunkogelferners. Nun über eine Steilstufe, dann wieder etwas flacher auf das Daunjoch, 3057 m.
Vom Daunjoch je nach Verhältnissen entweder direkt über die steile Nordflanke auf den Gipfel (oft auch zu Fuß - sicherste Variante) oder mit Schiern weiter nach Norden durch eine Mulde queren und von Westen mit Schiern auf den Gipfel (Achtung: bei dieser Variante ist eine schneebrettgefährdete, kurze Steilflanke, zu queren!).

Abfahrt

Die ersten paar Meter wie Aufstieg, dann links oberhalb der neunen Liftstation zum Daunkopfferner abzweigen. Über den Ferner mehr links haltend abfahren, über die Glamergrube bis zur Schipiste in der Wilden Grube und entlang dieser zurück zur Mutterbergalm.

Anmerkung
Ab heuer (2012) wird man bei der Abfahrt durch den neuen Lift vermutlich auch auf viele zusätzliche Variantenfahrer treffen und daher ist voraussichtlich den ganzen Winter über durch die Glamergrube mit pistenähnlichen Verhältnissen zu rechnen!

Video: Kurzer Eindruck von der Skitour auf den Hinteren Daunkopf auf Instagram>

 

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Autoreninfo
Die Tiroler Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den späten Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mache einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet worden - Pistenskitour bis kurz vor das Daunjoch. Dennoch findet ich ist sie immer noch eine Listung im Tourenangebot wert - besonders durch die Abahrt in die Glamergrube und Wilde Grube. Ideal als Eingehtour im Frühwinter mit herrlichen Ausblicken vom Gipfel - besonders zur gegenüberliegenden Wilden Leck und auf den Sulztalferner.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2629 2780 2931 3082 3233
0 0,69 1,38 2,07 2,77

Kompass Karte

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Neustift, 993 m
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 662 Hm
Weglänge Gesamt 3,1 Km
Ausgangspunkt An der Bergstation der Gamsgartenbahn am Stubaier Gletscher.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition W, N
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Bei der Querung der Mulde oberhalb vom Daunjoch nach Norden sehr aufpassen - häufig schneebrettgefährdet. Besser ist es direkt am breiten Südrücken aufzusteigen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen
Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital/Schönberg und durch das gesamte Stubaital zum Talschluß an der Talstation der Gletscherbahn. Von Innsbruck auch auf der alten Brennerstraße nach Schönberg und in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit der Buslinie ST (Stubaitalline) durch das Stubaital zur Haltestelle Mutterbergalm VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gastronomiebetriebe bei den Gletscherbahnen. Oder bei der Grawa Alm an der Zufahrtsstrasse zum Gletscherschigebiet.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 501 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 33574 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Skidurchquerung Westliche Stubaier Alpen

Mehrtagestouren-Winter
Die Amberger Hütte, Winnebachseehütte und das Westfalenhaus machen es uns möglich diese herrliche Durchquerung der Westlichen Stubaier...

Elferhütte (2080 m) vom Elferlift

Schneeschuhwanderung
Diese kurze Schneeschuhwanderung, am meist geräumten Winterwanderweg, lohnt sich alleine schon wegen der fantastischen Lage der Elferhütte...

Oberissalm von Seduck

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung entlang des Oberbergbaches durch das wildromantische Oberbergtal, zur wunderschön liegenden Oberissalm im...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf