Kaiser-Max-Grotte von Zirl

GPX Download PDF Version Drucken

Kurzer und lohnender Ausflug über den Grottensteig zur beeindruckenden Kaiser-Max-Grotte.

Zur Kaiser-Max-Grotte

Vom Parkplatz bei der Rettung Zirl kurz westwärts dem Schild „Kaiser-Max-Grotte“ folgen. Nach wenigen Metern am Siedlungsbeginn rechts dem Geistbühelweg entlang, zunächst noch auf asphaltiertem Weg, dann auf breiter Schotterstraße Richtung Osten aufwärts bis kurz nach der ersten Linkskehre. Nach der Kehre zweigt rechts der Steig ab, der zu Beginn über eine kurze Treppe führt. Im obersten Bereich des Steinbruches quert der Steig nahezu waagrecht und bietet dabei wunderschöne Ausblicke, ehe er leicht abwärts zur rechtwinkeligen Hängebrücke leitet. Nach deren Überquerung am Serpentinensteig aufwärts und zuletzt auf bestens abgesichertem Weg in leichtem Auf und Ab durch die senkrechte Wand zur Kaiser-Max-Grotte mit dem großen Kruzifix sowie der Skulptur des betenden Kaisers mit Armbrust.

Rückwanderung

Entlang der Aufstiegsroute. Alternativ besteht die Möglichkeit, ab der Stiege am Schotterweg weiter aufwärts Richtung Brunntal zu wandern und oberhalb am Taleingang bei einer Rechtskehre links hinab in die Ehnbachklamm zu steigen. Nach der Querung der „Gpsannsperre“ durch die Klamm talauswärts und anschließend durch eine Unterführung wieder nach Osten zurück zum Ausgangspunkt. Für diese Variante ist etwa 1 Stunde zusätzliche Gehzeit sowie ein Mehraufwand von rund 100 Höhenmetern einzuplanen.
Achtung: Die Ehnbachklamm kann nach starken Regenfällen zeitweise gesperrt sein.

Tipp
Auch Klettersteiggeher des Kaiser-Max Klettersteiges erreichen die Grotte über den direkten Anstieg durch die senkrechte Felswand.

Tourenvielfalt in der Nähe

Charakter: Nach einer mehrjährigen Sperre wurde im Jahr 2015 der Grottensteig zur Kaiser-Max-Grotte, der meist ganzjährig begangen werden kann, wieder freigegeben. Im Jahr 2024 wurde zusätzlich am östlichen Rand oberhalb des Steinbruches eine rechtwinkelige Hängebrücke errichtet, die ein weiteres Highlight darstellt. Der Steig, der oberhalb des Steinbruches zur Grotte führt, ist für trittsichere Wanderer relativ leicht zu bewältigen und in den abschüssigen Abschnitten durch vergittertes Seilgelände bestens abgesichert. Ein schöner und kurzer Ausflug für Groß und Klein. Der wunderschöne Ausblick auf das Mittelgebirge mit den Kalkkögeln im Hintergrund sowie der Blick ins Inntal begeistern die Besucher restlos.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Kompass Karte

Kaiser-Max-Grotte von Zirl
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 26 – Karwendelgebirge

Lektüre & Landkarten

Für diese Tour empfehlen wir:

Wetterprognose

  • Heute in Zirl
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 10°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 2600m
Nachmittag
Temperatur: 19°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 3000m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

****Hotel Kleißl - Oberperfuss

Hotel Kleißl: Wo Tiroler Herz & Natur Sich Treffen! In idyllischer Lage am Eingang zum Sellraintal erwartet Sie das ****Hotel Kleißl....
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Zirl, 622 m
Gehzeit Ziel 1 Std. 15 Min.
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Ziel 220 Hm
Höhendifferenz Gesamt 245 Hm
Weglänge Ziel 1,8 Km
Weglänge Gesamt 3,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei der Rettung Zirl, 640 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege, die sehr gut abgesichert sind. Es wird empfohlen, auch die Informationen zur Bergwegeklassifizierung zu beachten.

Beste Jahreszeit Mai - November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 26 – Karwendelgebirge
Anfahrt Auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und kurz entlang der Schnellstraße zur Ausfahrt Zirl. Dort rechts halten und nach wenigen Metern wieder rechts zum Parkplatz direkt westlich des Rettungsgebäudes. Aus Richtung Garmisch/Seefeld kommend zur Ausfahrt Zirl, sofort links durch eine Unterführung und wiederum links zum Parkplatz bei der Rettung Zirl.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Innsbruck und weiter mit dem Bus (www.vvt.at) ins Zentrum von Zirl (etwa 30 Minuten längere Gehzeit – hin und zurück). Der Bahnhof Zirl liegt weit entfernt vom Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz westlich des Rettungsgebäudes der Zirler Rettung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – Gastronomiebetriebe in Zirl.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 709 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 61999 (seit Dezember 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Am Sonnenrainweg Richtung Gfas

Winterwanderung
Einfache Winterwanderung auf gut gebannten und beschilderten Winterwanderweg mit schönen Ausblicken ins Sellraintal. Ebenso sind dabei...

Winterwanderweg Speichersee - Rosskogelhütte

Winterwanderung
Winterwanderung vom Sulzstich zum Speichersee und zur Rosskogelhütte am Rangger Köpfl...

Winterwanderweg Speichersee – Gfas

Winterwanderung
Eine landschaftlich schöne Winterwanderung mit beeindruckenden Blicken auf die mächtige Gipfelgestalt des Rosskogels. Ebenso wird zu Beginn...

Archbrandhütte von Hatting

Mountainbiketour
Die unbewirtschaftete Archbrandhütte liegt auf einer Seehöhe von 1696 m nordöstlich unterhalb vom Archbrandkopf, in wunderschöner Panoramalage,...

Inzinger Alm von Hatting

Mountainbiketour
Die urige Inzinger Alm liegt in einem Talkessel zwischen dem Rangger Köpfl und dem Rauhen Kopf auf einer Seehöhe von 1641m. Sie ist während...

Inzinger Almrunde von Inzing

Mountainbiketour
Durch den neuen Hoarligweg (Forststraße) vom Weiler Hof ist die Inzinger Alm nun auch wieder sehr gut von Inzing aus erreichbar. Dadurch...

Neue Magdeburger Hütte - Jausenstation Brunntal Rundfahrt

Mountainbiketour
Schöne Mountainbiketour mit Auffahrt Richtung Hochzirl, dann am Fließerweg taleinwärts und über die Jausenstation Brunntal zur Neuen...

Reitherjoch Alm aus dem Inntal

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt aus dem Inntal über Leiblfing entlang des Niederbaches nach Auland. Danach zur nördlichen Ortseinfahrt von Reith...

Seefeld & Wildsee aus dem Inntal

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt aus dem Inntal über Leiblfing entlang des Niederbaches nach Auland bei Reith in Seefeld. Danach auf versteckten...

Erlspitze (2404 m) vom Bahnhof Hochzirl

Bergtour
Die Erlspitze liegt im Karwendelgebirge im Tourengebiet vom Solsteinhaus. Die Angstieg auf die Erlspitze erfordert Trittsicherheit und vollste...

Großer Solstein (2541m) von Hochzirl

Bergtour
Der Große Solstein ist der westlichste Gipfel in der Nordkette im Karwendel. Der wunderschöne Aussichtsgipfel ist über drei verschiedene...

Kaiser-Max-Klettersteig Sektion I

Bergtour
Der Kaiser-Max-Klettersteig in der Martinswand zählt zu den schwierigen Anlagen im Raum Innsbruck. Besonders der zweite Teil ab der Martinsgrotte...

Kleiner Solstein (2637 m) von Hochzirl

Bergtour
Erlebe den Nervenkitzel eines anspruchsvollen Gipfelanstiegs auf den Kleinen Solstein (2637 m), der dich über den Großen Solstein leitet....

Ehnbachklamm vom Parkplatz Brunntal

Wanderung
Entdecken Sie die verborgene Schönheit der Ehnbachklamm, direkt nordöstlich von Zirl gelegen. Auf einem gut gesicherten Steig führt die...

Hundstalsee (2287 m) vom Parkplatz Inzinger Alm

Wanderung
Da die neue Forststraße (Hoarligweg) von Inzing zum Parkplatz Inzinger Alm fertig gestellt ist, ergeben sich in diesem großartigen Wander-...

Jausenstation Brunntal vom Parkplatz Brunntal

Wanderung
Die Jausenstation Brunntal liegt in sonniger Lage sehr schön und ruhig, auf einer kleinen Anhöhe, ein paar Meter abseits des Forstweges...

Jausenstation Brunntal vom Parkplatz Rußhütte durch die Ehnbachklamm

Wanderung
Die Jausenstation Brunntal liegt in sonniger Lage sehr schön und ruhig, auf einer kleinen Anhöhe, ein paar Meter abseits des Forstweges...

Ruine Fragenstein - Schlossbachklamm Rundwanderung

Wanderung
Herrliche Rundtour direkt vom Ortszentrum Zirl, die mit einer Fülle an Eindrücken und Höhepunkten aufwartet. Bereits nach wenigen Minuten...

Ruine Fragenstein – Kalvarienberg Rundwanderung

Wanderung
Ein Weg, der am Fuße des beeindruckenden Felsensteigs in Zirl beginnt, führt zur geschichtsträchtigen Ruine Fragenstein. Der Pfad zum...

Solsteinhaus (1805 m) vom Bahnhof Hochzirl

Wanderung
Das Solsteinhaus liegt im Karwendelgebirge auf grünen Almwiesen am Fuße des großen Solsteins. Erreichbar ist sie über Zirl - Hochzirl...

Themenweg Inzing

Wanderung
Bei dieser schönen Rundwanderung nordöstlich oberhalb von Inzing werden dem Wanderer umfangreiche auf zahlreichen Schautafeln Informationen...

Zirler Kalvarienberg – Ehnbachklamm Rundwanderung

Wanderung
Diese wunderschöne Rundwanderung führt direkt von Zirl hinauf auf den ungemein aussichtsreichen Felshügel mit der Zirler Kalvarienbergkirche....

Zirler Kalvarienberg & Kriegerdenkmal von Zirl

Wanderung
Fährt man auf der Autobahn von Innsbruck Richtung Oberland sticht einem nördlich von Zirl die auf einem steilen Felsen über der Ehnbachschlucht...

Zirler Vogellehrweg mit Höhenpromenade

Wanderung
Eine landschaftlich und naturkundlich äußerst interessante Wanderung stellt der Zirler Vogellehrweg dar. Landschaftlich spektakulär mit...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf