Herrgottstein - Rundwanderung von Kramsach

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung von der ehemaligen Talstation der Sonnwendjochbahn zum Herrgottstein und über das Kaltwasserbründl wieder zurück

Zum Herrgottstein

Von der alten Talstation folgt man dem Hinweisschild „Kaltwasser / Bayreuther Hütte“ und wandert am Schotterweg neben dem Schlepplift am Waldrand hinauf bis zur ersten Rechtskehre. Hier verlässt man den Weg und wandert geradeaus auf der Schlepplifttrasse noch ein Stück weiter aufwärts. Bevor es steiler wird, links hinauf auf die Wiese und auf den Pfadspuren rechts hinauf zu einem Forstweg. Auf diesem geradeaus aufwärts bis zu einer beschilderten Wegteilung nach einer Rechtskurve. Bei dieser links am Forstweg dem Hinweisschild „ Grünsbach – Habach 7b“ folgen, nach wenigen Metern die beiden beschilderten Abzweige nach links hinab und rechts hinauf ignorieren und am Fahrweg weiter in westlicher Richtung. Nach einem ganz leichten Bergabstück beim Schranken rechts halten, oberhalb eines Steinbruches (Kramsacher Marmor) weiter bis zur nächsten Schranke neben einem großen Felsblock.

Nach diesem verlässt man den Schotterweg und wandert halbrechts auf einem gut erkennbaren, aber unbeschilderten Hohlweg aufwärts, bis man in den Steig einmündet, der direkt von Münster hinauf zum Herrgottstein führt. Von nun an in nördlicher Richtung am teils steilen, aber guten Steiglein, an zwei Sitzbänken und einem schönen Aussichtspunkt mit Blick in die Schlucht des Habacher Baches, hinauf zum Herrgottstein (920m), vor dem man unvermittelt steht.

Hinab zum Kaltwasserbründl und am Forstweg zurück zur Talstation

Vor dem Herrgottstein wandert man rechts auf einen Steiglein zum querenden Forstweg. Mit kurzem Gegenanstieg auf eine Geländestufe unterhalb vom Bergsturzgebiet südlich des Pletzachkogels (Infotafel zum Bergsturzgelände) und am nunmehr breiten Forstweg hinab zum Kaltwasserbründl (Kaltwasserquelle „s’kalte Wasser“ mit Brunnen). Rechts vor diesem am breiten Schotterweg weiter abwärts, bei der nächsten Wegteilung dann links am Schotterweg zuerst kurz aussichtsreich mit traumhaftem Ausblick zu den Reintaler Seen und zum gegenüberliegenden Voldöppberg, anschließend in einer weit ausholenden Rechtsschleife zurück zur ehemaligen Talstation.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die schöne Wanderung führt hinauf zum sogenannten Herrgottstein mit den zahlreichen Sterbebildchen und einem Altar. Schon beim Aufstieg eröffnen sich immer wieder schöne Ausblicke über das Inntal und ebenso laden Rastbänke im steilen Abschnitt, rechts der Bachschlucht des Habicher Baches, zum Verweilen ein. Auch beim Rückweg entdeckt man unweit vom Herrgottstein auf einer Infotafel unterhalb des Felssturzgeländes südlich des Pletzachkogels Interessantes zu den Felsstürzen (recherchierte Fakten vom Innsbrucker Geologen Gernot Patzelt).
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
556 645 735 824 914
0 1,24 2,49 3,73 4,98

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Rofangebirge
Region Alpbachtal
Talort Kramsach, 520m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 350 Hm
Höhendifferenz Gesamt 380 Hm
Weglänge Ziel 2,2 Km
Weglänge Gesamt 4,9 Km
Ausgangspunkt Bei der alten Talstation der ehemaligen Sonnwendjochbahn, 560m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal
Anfahrt A12 zur Ausfahrt Brixlegg/Kramsach, über die Innbrücke nach Kramsach. Beim ersten Kreisverkehr die 1. Ausfahrt nehmen und sofort beim nächsten Straßenabzweig links Richtung Brandenbergtal. Bei der Straßenteilung in Länd links durch Wittberg Richtung ehemalige Sonnwendjochbahn zum großen Parkplatz auf der linken Straßenseite.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der S-Bahn zum Brixlegg Bahnhof und mit dem Regionalbus 4115 zur Haltestelle Kramsach Sonnwendjochbahn.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz an der Talstation der ehemaligen Sonnwendjoch-Bergbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit – ansonsten im Gasthof Liftstüberl am Parkplatz wen geöffnet.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 586 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8676 (seit November 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Tiefenbachklamm Wanderung

Wanderung
Die Tiefenbachklamm zwischen Kramsach und Brandenberg ist ein fantastisches Naturschauspiel in grandioser Flusslandschaft. Herrliche Wanderung...

Museumsfriedhof Tirol

Sehenswürdigkeiten
In Jahrzehntelanger Sammeltätigkeit hat die Familie Guggenberger im gesamten Alpenraum historische Grabdenkmäler zusammengetragen und...

Bayreuther Hütte (1600m) von Grünsbach

Mountainbiketour
Die Forststraße führt relativ steil hinauf zum wunderschönen Almengelände südseitig vom Rofan. Der Ausblick oberhalb der Waldgrenze...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf