Getrumspitze-Kassianspitze (2569/2581 m) von der Stöffl Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung von der Stöfflhütte zur Getrumalm und über die Getrumspitze auf die Kassianspitze

Hüttenzustiege zur Stöffl Hütte siehe vom Parkplatz Kaseregg  und vom Parkplatz Gasserhütte

Zur Getrumalm, auf die Getrumspitze und Kassianspitze

Von der Stöffelhütte gegen Norden dem Fahrweg "Beschilderung Latzfonser Kreuz" leicht aufwärts folgen. Nach etwa 15 Gehminuten bei der Weggabelung links "Latzfonser Kreuz Nr. 1" und nach etwa 100 m sofort wieder rechts auf einem Steig leicht aufwärts Richtung Norden. Nach einer längeren Wanderung auf dem breiten Geländerücken erreicht man bei einer Höhe von 2255 m eine Weggabelung, folgt links bergab der Beschilderung "Getrum Alm" und geht den Talkessel aus (von der Abzweigung ist es auch möglich direkt zum Latzfonser Kreuz und der Kassianspitze aufzusteigen - wird die Runde um etwa 2 Stunden kürzer!).
Kurz vor der Alm folgt man rechts aufwärts dem Fahrweg bis zum Ende und hält sich bei der Wegverzweigung links und folgt der Beschilderung "Getrumsee - Getrumspitze". Am See linkshaltend (nur Markierungen am Boden), ziemlich ansteigend gegen Süden über das Plankenhorn (2589m) auf die Getrumspitze. Vom Gipfel weiter Richtung Osten über den Kamm leicht ausgesetzt in einer Stunde auf die Kassianspitze.

Rückweg

Vom Gipfel ein kurzes Stück am Aufstiegsweg zurück und abwärts nach Süden am Kassiansee vorbei, zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz. Von dort weiter nach Süden entlang des Osthanges vom Jocherer Berg leicht ansteigend zum Kesselbild (2242 m) und am Weg Nr. 1 geradeaus der Beschilderung "Rittner Horn" folgen. Am breiten Grasrücken abwärts nach Südwesten zur Wegverzweigung ins Getrumtal. Geradeaus weiter, kurz auf einem Fahrweg entlang, wiederum links und bei der folgenden Wegverzweigung links Richtung "Stöfflhütte Nr. 15 a". Zweimal durch ein Gatter und am Fahrweg kurz links und sofort wieder rechts abwärts zur Stöfflhütte.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Tolle und abwechslungsreiche Bergwanderung in grandioser und abwechslungsreicher Landschaft. Leuchtende Bergseen, eine urige Einkehr mit der Getrumalm, am Schluss die Schutzhütte Latzfonser Kreuz mit der herrlichen Aussichtsterrasse Richtung Dolomiten, machen diese Runde zu einem Hochgenuss - nicht vergessen beim kleinen Kirchlein Latzfonser Kreuz vorbeizusehen.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2059 2187 2315 2444 2572
0 4,36 8,73 13,09 17,46

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Villanders, 880 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std. (Getrumspitze) 4-4,5 Std. (Kassianspitze)
Gehzeit Gesamt 6-7 Std.
Höhendifferenz Ziel 709 Hm (Getrumspitze) 954 Hm (Kassianspitze)
Höhendifferenz Gesamt 1069 Hm
Weglänge Ziel 8,6 Km (Getrumspitze) 11,0 Km (Kassianspitze)
Weglänge Gesamt 17,4 Km
Ausgangspunkt Stöfflhütte, 2057 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege mit einer kurzen versicherten Passage beim Übergang von der Getrumspitze zur Kassianspitze.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 210 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17362 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen (Große Runde)

Wanderung
Wunderschöne Rundwanderung mit sehr vielen landschaftlichen Höhepunkten und schönen Einkehrmöglichkeiten. Immer wieder herrliche Blicke...

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderung
Die Villanderer Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Winterwanderer im Herzen Südtirols, die das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden...

Winterwanderweg Stöfflhütte

Winterwanderung
Die Stöfflhütte liegt auf einer Seehöhe von 2057m auf der Latzfonser Alm in wunderschöner Aussichtslage mit beeindruckenden Ausblicken...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf