Frudigerkopf (2149 m) aus der Pfundser Tschey

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Parkplatz Tscheylücke über die Frudigeralm auf den Frudigerkopf

Zur Frudigeralm

Vom Parkplatz Tscheylücke entlang der Loipe (Winterwanderweg) kurz Richtung Nordosten durch die Pfundser Tschey taleinwärts. Nach den ersten Heuhütten, bei einer Heuhütte mit Holzkreuz vorne am Gipfel (nach etwa 200 m), verlässt man die Loipe und steigt schräg links über die weiten Wiesenhänge an, bis sich linker Hand eine gut erkennbare Waldschneise auftut, die sich nach sich nach Nordwesten durch einen Lärchenwald hinaufzieht.
Durch dieses in zahlreichen Kehren aufwärts, zuletzt etwas links halten und schräg hinaus, bis man in einen querenden Fahrweg unterhalb der Hochspannungsleitung einmündet. Rechts entlang diesem aufwärts bis zu einer Wiesenfläche mit Holzstadeln und einem Hochspannungsmast. Dort links nordwärts etwas steiler durch lichten Lärchenwald aufwärts zu der weiten Almwiese mit der Frudigeralm. 

Zum Frudiger Kopf

Rechts an der Alm vorbei, oberhalb etwas rechts hinaushalten und in einem Linksbogen um einen bewaldeten Hügel herum und hinauf auf den breiten Kamm mit dem Frudigerkopf (2149 m) - kein Gipfelzeichen, sondern einfach der höchste, nördlichste Punkt im breiten Kamm.

Abfahrt

Nahezu ident mit der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Einfache, familienfreundliche Skitour auf den Frudigerkopf, nördlich oberhalb der Pfundser Tschey, die ein wunderschönes, mit zahlreichen Holzhütten bestandenes, Hochtal oberhalb von Pfunds im Obern Gericht ist. Herrliche Tiefblicke vom breiten Gipfelplateau ins Oberinntal, sowie weit hinaus auf das Sonnenplateau Fiss-Ladis-Serfaus. Diese Skitour eignet sich auch sehr gut für Anfänger und ist kaum lawinengefährdet.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1594 1734 1873 2012 2151
0 0,59 1,17 1,76 2,35

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Oberinntal, Oberes Gericht, Nauders
Talort Pfunds, 970 m
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 559 Hm
Weglänge Gesamt 2,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Tscheylücke, 1615 m
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition S, SO
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 42 Landeck, Nauders, Samnaungruppe
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Reschen/St. Moritz, durch den Landecker Tunnel ins Oberinntal Richtung Reschenpass zur Ortschaft Pfunds. Kurz nach dem Ortsbeginn links über die Innbrücke und beim folgenden Kreisverkehr links der Beschilderung Greit folgend (3. Ausfahrt), entlang der Bergstraße aufwärts zum Bergdorf Greit und weiter zum Ende der Fahrstraße zum Parkplatz Tscheylücke am Beginn der Bergwiesen (Umkehrplatz). Aus Südtirol kommend über den Reschenpass ins Inntal und Richtung Landeck nach Pfunds. Kurz nach dem Ortszentrum rechts nach Greit.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Tscheylücke beim Umkehrplatz am Beginn der Tscheywiesen, 1615 m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – bei der Rückfahrt im Bergdorf Greit im Gasthaus Berghof
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 137 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8511 (seit Februar 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Weißseespitze (3532 m) vom Nörderschartl

Skitour
Kurzweiliger Anstieg mit einer leichten Gratüberschreitung vom Nörderschartl bis kurz vor den Zahn mit Skiern am Rücken. Anschließend...

Aifner Alm (1980 m) von Falpaus/Schnadigen

Schneeschuhwanderung
Die im Winter unbewirtschaftete Aifner Alm liegt westlich unterhalb der Aifner Spitze auf einem wunderschönen Hochplateau. Von hier hat...

Frudiger Kreuz – Frudigeralm Schneeschuhrunde

Schneeschuhwanderung
Idyllischen Schneeschuhrunde hoch über der Pfundser Tschey. Die Pfundser Tschey ist ein wunderschönes, mit zahlreichen Holzhütten bestandenes,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf