Tristenbach - Naturrodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Naturrodelbahn - Winterwanderweg von Weißenbach ins Wurmtal mit der Pircheralm und Marxegger Alm

Aufstieg

Vom Parkplatz im Talschluss westlich von Weißenbach gemütlich entlang der Rodelbahn, die erste bewaldete Steilstufe überwindend, ins Wurmtal. An der Innerhofer Alm und Marxegger Alm vorbei nur mehr leicht ansteigend zur Pircher Alm, die an der südwestlichen Talseite in sonniger Lage liegt.

Charakter

Die im Winter mit einer Pistenraupe bestens präparierte Rodelbahn ist in den Kehren und abschüssigen Passagen gut abgesichert. Die Brückengeländer mit Strohballen und eine Brücke sogar mit Fangnetz gesichert. Daher steht einer genussvollen, rasanten Abfahrt nach einer gemütlichen Einkehr in der Pircheralm nichts im Wege.

Tipp für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer: Mit dem selben Ausgangspunkt kann man auch schönen Skitouren oder Schneeschuhwanderungen unternehmen wie zum Beispiel auf den Gornerberg (Henne).

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Charakter: Der größte Teil der Naturrodelbahn liegt im ganzen Winter über im Schatten und daher sehr schneesicher. Die Naturrodelbahn ist aufgrund der sehr guten Absicherung auch für Familien mit Kindern gut befahrbar. Die Pircher Alm (1810 m) - eines der Rodelziele - liegt im breiten Teil des Wurmtales, daher kann man auf der Hüttenterrasse die Sonnenstrahlen so richtig genießen.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1393 1500 1607 1715 1822
0 0,97 1,93 2,90 3,87

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Naturresidenz Mair zu Hof - Sand in Taufers

Der Herrensitz Mair zu Hof - Urlaub in historischem Ambiente Zentral und doch ruhig am Rande von Sand in Taufers im Pustertal gelegen...
Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Weißenbach, 1334 m
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 444 Hm
Rodelbahnlänge 3,9 Km
Weglänge Ziel 3,9 Km
Ausgangspunkt Parkplatz etwa 2,3 Kilometer westlich von Weißenbach, 1390 m – kurz nach der Sportbar.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge
Tabacco Karte Blatt 037 Hochfeiler, Pfunderer Berge
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers nach Luttach. Dort links nach Weißenbach und noch etwa 2,3 Kilometer Richtung Westen weiter zum großen Parkplatz westlich der Sportbar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Luttach. Dort umsteigen und ins Weißenbachtal in den Talschluss (www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz etwa 2,3 Kilometer westlich vom Ortszentrum Weißenbach, kurz nach der Sportbar, am Beginn der Rodelbahn ins Wurmtal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Pircheralm (1810 m), Marxeggeralm (1761 m) und Innerhoferalm (1743 m)
Auskunft Rodelbahnzustand

Familie Hintner - Pircher Alm
+39 349 8704902

Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Nein
Autor Andreas Pittl
Zugriffe 152 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11739 (seit November 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Zinsnock (2435 m) von Weissenbach

Skitour
Sehr schöne Panoramatour inmitten der Kulisse der Zillertaler Alpen. Die tolle Skitour auf den Zinsnock bietet neben tollen Pulver-Abfahrten...

Fadneralm (2153 m) aus dem Weissenbachtal

Schneeschuhwanderung
Gemütlicher Aufstieg bis zur Innerbergalm, danach durch schöne Waldschneisen, später über weitläufige Almflächen, hinauf zur urigen...

Göge Alm (2027 m) von Weissenbach

Schneeschuhwanderung
Schöne Winterwanderung in das weite Hochtal östlich der Chemnitzer Hütte zur reizenden Göge Alm mit der kleinen Kapelle Maria Schnee...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf