Tonigenkogel (3011 Hm) von Gries

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Gries im Ötztal zur Sulztalalm und auf den Tonigenkogel

In das Sulzkar

Vom Parkplatz in Gries nach Südosten am Rodelweg entlang in das Sulztal bis kurz vor die Sulztalalm. Vor einer Brücke, direkt bei der kleinen Kapelle rechts aufwärts, an einer Jagdhütte vorbei und entlang eines mit Erlenbüschen bewachsenen Grabens steil in Serpentinen über die erste bewaldete Steilstufe ins flache Sulzkar (2050 m).

Auf den Tonigenkogel

Flacher weiter, eine sperrende Geländekanzel rechts (nordwestlich) umgehen und flach talein. Auf einer Höhe von 2400 m wendet man sich links und steigt über einen steilen und langen Nordhang aufwärts auf ein kleines Plateau, über eine weiter kurze Steilstufe nach Südwesten in das weite Kar nordöstlich vom Tonigenkogel (hier sieht man dann auch das erste Mal den steilen Gipfelhang mit dem Gipfel).
Kurz durch Mulden und Kuppen zum steilen Gipfelhang - Nordosthang - und in steilen Spitzkehren aufwärts, am Schluß durch eine schmale und sehr steile Rinne (je nach Verhältnissen mit Skiern oder auch bereits zu Fuß) auf den Kamm und rechts am schmalen Südgrat unschwierig auf den höchsten Punkt.

Abfahrt

Entweder wie Aufstieg - oder nach dem obersten Kar links haltend, um einen Vorgipfel herum und nach Norden abwärts, kurz flach über eine Ebene, dann durch eine steile Rinne mit einem anschließenden tollen Steilhang direkt hinab in das Sulzkar. Am Schluß nicht durch das Waldstück retour sondern am Talende im Abfahrtssinne rechts haltend, über eine sehr steile Rinne (Lawinenschneise) direkt in den Talboden bei der Sulztalalm.

Achtung
Bei allen Abfahrtsvarianten auf Lawinengefahr achten - es sind sehr steile nord- nordostseitige Hänge zu befahren!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung:
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Der Tonigenkogel liegt in den Stubaier Alpen in der trennenden Gebirgskette zwischen dem Sulz- und Ötztal. Eine nicht zu unterschätzende Skitour mit Traumhängen ab dem Sulzkar. Einige steile Nord- und Nordosthänge sind zu begehen, die bei ungünstigen Schneedeckenaufbau im Hochwinter ziemlich lawinengefährdet sind - am schönsten und sichersten als Frühjahrstour! Ansonsten eine einsame Traumtour auf einen markanten Dreitausender im Bereich der Sulztalalm im Sulztal bei Gries.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1600 1949 2298 2647 2997
0 1,99 3,97 5,96 7,94

Kompass Karte

Wetterprognose

Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Skitourenregion Gries im Sulztal
Talort Gries im Sulztal, 1569 m
Gehzeit Gesamt 4 - 4,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1456 Hm
Weglänge Gesamt 8,0 Km
Ausgangspunkt Beim Parkplatz am östlichen Dorfende von Gries im Sulztal.
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition N, NO
Lawinengefahr

Häufig lawinengefährdet - bei ungünstigen Schneedeckenaufbau erst im Frühjahr empfehlenswert. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit März bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Schitouren Stubaier Alpen
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Regionalbus 320 nach Längenfeld. Von dort mit dem Ski- Langlaufbaus (oder auch mit einem Taxi) vom Gemeindeamt nach Gries im Sulztal. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am östlichen Ortsende von Gries.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 396 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 25077 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Windacher Daunkogel (3310 m) von Gries

Skitour
Wunderbare, lange Gletscherwanderung im Tourengebiet der Amberger Hütte, mit einem herrlichen und langen Gipfelhang vom Wintergipfel zur...

Ambergerhütte (2135 m)– Sulzbichl (2176 m) von Gries

Schneeschuhwanderung
Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh-...

Wurzbergalm (1573 m) von Köfels

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne und kurzweilige Schneeschuhwanderung in schöner Landschaft - ideale Einsteigertour und auch sehr gut für Familien mit Kindern...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf