Pleres Spitze (3188 m) vom Almhotel Glieshof

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Hochtour) vom Almhotel Glieshof zur Matscheralm und durch das Planoalerloch auf die Pleres Spitze

Zur Matscher Alm und auf die Pleres Spitze

Vom Almhotel Glieshof oder vom Parkplatz unterhalb am Saldurbach (Hinweisschild Innere Matscheralm Nr. 2) entlang der breiten Almenstraße nach Nord-Nordosten taleinwärts zu den Almwiesen unterhalb der Matscheralm. Beim Wegverzweig links aufwärts zur Matscheralm (2045 m). Direkt nach der Alm beim Schilderbaum rechts am Weg Nr. 7 aufwärts zu einer breiten Holzbrücke, diese überqueren und schräg über einen Rücken hinaus bis man in einen Hohlweg einmündet. Entlang diesem aufwärts zu einer Lichtung, über ein kleines Bächlein und in einigen Kehren nach Norden aufwärts, bis man bei einem Schilderbaum in einen querenden Höhenweg einmündet, der rechts durch die Klamm zur Oberetteshütte führt.

Noch etwa 50 Meter rechts am Höhenweg aufwärts, dann links am Weg Nr. 7A (Beschriftung auf einem Felsen am Boden - leicht zu übersehen) über einen wenig ausgeprägten Rücken nach Norden auf die Pleresböden. Eine durch Bodenerosion geprägte Geländestufe umgeht man rechts und steigt dann durch Mulden und über Kuppen nach Nordwesten auf das nun deutlich erkennbare Planoalerloch (weites Kar) zu. Durch das Kar entlang nun guter Markierungen in einem weiten Rechtsbogen auf eine Geländeschulter hinaus, dort wo man den Gipfelhang der Pleresspitze nun erstmals genau einsieht. Am Rücken links vom Gipfelhang aufwärts bis kurz unterhalb vom Grat, rechts schräg ansteigend zum Gipfelgrat und entlang diesem aufwärts auf die Pleres Spitze (3188 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Die Pleres Spitze ist nicht nur im Winter eine prächtige Skitour, sondern auch im Sommer eine tolle Hochtour mit immer wieder schönen Eindrücken. Besonders der Ausblick vom Gipfel mit dem schönen Gipfelkreuz ist grandios. Traumhafte Blicke zur Weißkugel mit dem Matscherferner, zur Saldurgruppe im Süden, sowie zur Ortlergruppe im Südwesten - die Pleres ist einfach ein geniales, einsames Tourenziel im Matschertal.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Wandern in den unberührten Bergtälern des Wipptals

Sommer 2025: Erlebt die Natur pur im Wipptal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1833 2172 2511 2850 3188
0 3,38 6,77 10,15 13,53

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Almhotel Glieshof - Matschertal

Das bergsteigerfreundliche Almhotel Glieshof im Matschertal bietet ein angenehmes, familiäres Ambiente, eine Harmonie in Einklang mit...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Vinschgau-Mals, Matschertal, Münstertal, Sesvenna, Wanderregion Matschertal
Talort Matsch, 1564 m
Ausgangspunkt Almhotel Glieshof oder wenige Meter am Parkplatz unterhalb am Saldurbach, 1824 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege. Diese Hochgebirgswanderung erfordert gute Sicht, da in dem weitläufigen Almengelände (Mittelteil der Tour) teilweise die spärlichen und ausgebleichten Markierungen nicht gut zu sehen sind. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau
Tabacco Blatt Nr. 043 Vinschgauer Oberland, Tabacco Blatt Nr. 04 Schnalstal, Tabacco Blatt Nr. 044 Vinschgau/Sesvenna
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo (Schnellstraße) nach Meran. Weiter auf der B 38 Richtung Reschen zur Ortschaft Tartsch kurz nach Schluderns. Dort rechts entlang der schmalen Bergstraße über Matsch in das Matschertal zum Almhotel Glieshof im Talschluss. Aus der Schweiz oder über den Reschenpass kommend in den Vinschgau und Richtung Meran nach Tartsch kurz nach der Ortschaft Mals. Dort links in das Matschertal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Seit Sommer 2015 fährt das Wandertaxi zwei fixe Routen vom Dorf Matsch bis zum Talende zum Almhotel Glieshof, beide Routen natürlich abgestimmt auf City Bus und Zug. Sonntags fährt das Wandertaxi außerdem direkt vom Bahnhof in Mals bis zum Glieshof. (Angaben ohne Gewähr – Stand Sommer 2015). Ansonsten: Taxi Thanei, Tel. +39 340 4 13 84 16 Weitere Infos auch: www.ferienregion-obervinschgau.it
Parkmöglichkeit Parkplatz kurz unterhalb vom Almhotel Glieshof im Talschluss vom Matschertal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Matscheralm (- ansonsten im Almhotel Glieshof (1824 m)
Unterkünfte Alternativ Almhotel Glieshof (1824 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 296 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 24863 (seit August 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Upisee Rundwanderung vom Almhotel Glieshof

Wanderung
Der Upisee - auch „Auf den Lacken“ genannt - liegt am Fuße des Saldurkammes in einer weiten Mulde eingerahmt von den Dreitausendern...

Matscher Alm vom Parkplatz Glieshof

Winterwanderung
Das naturbelassene Matscher Tal ist ein Paradies für Winterwanderer, die dem alltäglichen Trubel entfliehen möchten. Ob Winterwanderer,...

Pleres Spitze (3188 m) vom Glieshof

Dreitausender-Skitouren
Der Anstieg auf die Pleres Spitz im Matschertal zählt zu den beliebtesten, sowie auch „einfacheren“ Touren, im Tourenbereich vom Glieshof....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf