Birmehlweg - Rundwanderung bei Verdings

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Verdings am Birmehlweg hinab zum Weiler Pardell und über den Hof Moar zu Viersch zurück zum Ausgangspunkt

Nach Pardell

Vom Dorfplatz zum Kirchhügel und direkt nach dem Kirchenaufgang links dem Hinweisschild „Birmehl“ folgend hinab zum Trinkerhof. Vor diesem rechts zu einer Wegteilung und bei dieser geradeaus am Weg Nr. 1B Richtung Pardell. Unterhalb vom Kirchbühel (Naturdenkmal)  entlang eines Weidezaunes zu einer Geländeschulter mit Sitzbank und Übersichtstafel. Danach am Waldsteiglein etwas steiler durch ein längeres Waldstück hinab, bis man in eine asphaltierte Höfezufahrtsstraße einmündet. Kurz rechts und nach wenigen Metern links hinab nach Pardell.

Über den Hof Moar zu Viersch hinauf nach Verdings

Direkt vor dem Gasthaus Huber links am Keschtnweg an einem Brunnen vorbei, zwischen Obstplantagen aufwärts zum alten Hof Moar zu Viersch. Links ein Stück auf der Asphaltstraße aufwärts, bis links der Pflasterweg hinauf nach Verdings führt. In Verdings noch rechts an der Bar Gosser vorbei und den Hinweisschildern „Birmehlweg“ folgend, in einer Linksschleife durch das schöne Dorf und zurück zum Ausgangspunkt.

Wie das Birmehl zu seinen Namen kam
Das Birmehl (Birnenmehl) diente lange als Ersatz für den teuren Zucker. Die Bauern gewannen es aus den um Verdings wachsenden Birnen, die zunächst entkernt, getrocknet und im Winter gefroren wurden. Darauf wurde es zu Mehl gemahlen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der „Birmehlweg“ startet am Dorfplatz in Verdings und führt über den Trockenrasen auf der Südseite des Kirchhügels hinunter zum Weiler Pardell, von dort hinauf zum wunderschön gelegenen Hof Moar zu Viersch und über einen alten Pflasterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sehr zu empfehlen ist ebenso ein Besuch der Hügelkirche in Verdings, die dem Hl. Valentin geweiht ist.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
778 825 872 919 965
0 0,74 1,49 2,23 2,98

Kompass Karte

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Latzfons, 851m
Gehzeit Gesamt 1 Std. 10 Min.
Höhendifferenz Gesamt 190 Hm
Weglänge Gesamt 3,0 Km
Ausgangspunkt Dorfplatz Verdings, 960m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit April - November
Kartenmaterial Kompass Karte 059 Klausen und Umgebung
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen, wenige Meter Richtung Klausen und dann sofort wieder rechts aufwärts nach Feldthurns. Im Zentrum links halten, noch ein Stück aufwärts Richtung Latzfons zum Abzweig nach Verdings und links noch wenige Meter hinab in die Ortschaft zum Dorfplatz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Klausen und mit dem Bus Linie 342 zur Haltestelle Verdings.
Parkmöglichkeit Parkplätze direkt am Dorfplatz von Verdings.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs im Gasthaus Huber in Pardell und in Verdings in der Bar Gosser.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 148 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 4791 (seit September 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Bad Dreikirchen von Barbian

Wanderung
Einfache, abwechslungsreiche Wanderung über schöne Bauernwiesen und durch lichten Wald zu den berühmten, ineinander verschachtelten Kirchen...

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderung
Die Villanderer Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Winterwanderer im Herzen Südtirols, die das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden...

Winterwanderweg Stöfflhütte

Winterwanderung
Die Stöfflhütte liegt auf einer Seehöhe von 2057m auf der Latzfonser Alm in wunderschöner Aussichtslage mit beeindruckenden Ausblicken...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf