Sellrainer Hüttenrunde (5 Etappen)




5 Tagesetappen - 4 Hütten - 1 Alpengasthof - 5 Übernachtungen
1. Tagesetappe: Anreise nach Praxmar und Aufstieg zum Köllenzeiger. Weiter am Praxmar Höhenweg durch das Schöntal und Schwärzgrube zum Westfalenhaus (2.276 m).
Alternativroute: Von Praxmar leicht abwärts nach Lüsens und am Sommerweg zum Westfalenhaus (leichter).
2. Tagesetappe: Aufstieg vom Westfalenhaus zum Winnebachjoch (2.782 m) und Abstieg durch das Winnebachkar zur Winnebachsee Hütte (2.361 m).
Alternativroute: Vom Westfalenhaus am Dr. Siemonweg über den Grünen Tatzen Ferner zum Bachfalenferner und abwärts zur Winnebachsee Hütte.
3. Tagesetappe: Aufstieg von der Winnebachsee Hütte zum Zwieselbachjoch (2.868 m) und durch das Zwieselbachtal hinab zur Schweinfurter Hütte (2.034 m).
4. Tagesetappe: Aufstieg von der Schweinfurter Hütte zum Gleirschjöchl (2.751 m) und Abstieg in das Gleirschtal zur Pforzheimer Hütte.
5. Tagesetappe: Von der Pforzheimer Hütte leicht abwärts in das Gleirschtal und Richtung Osten durch das Karl aufwärts auf das Satteljoch (2.735 m). Abstieg über weites Gras- und Almengelände nach Praxmar zum Alpengasthof Praxmar.
Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Allzu rasch ist es mit dem Schönwetter auch schon wieder vorbei: Die heute am Abend aufziehenden Wolken verdichten sich während der Nacht weiter. Wechselhaft geht es dann am Samstag, Sonntag und zu Beginn der Woche weiter.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
Downloads
-
###PDF_TITLE###
- Tourentracks
![]() |
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben


Schweinfurter Hütte

Alpengasthof Praxmar - Lüsenstal

Winnebachseehütte
Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Mehrtagestouren Sommer, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal |
Talort | Praxmar, 1.687 m |
Gehzeit Gesamt | 18 - 22 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 3.581 Hm Aufstieg - 3.581 Hm Abstieg |
Weglänge Gesamt | 38,0 Km |
Ausgangspunkt | Ortsteil Praxmar, 1.687 m |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung | Bei einer Hochgebirgsrundtour sind Steigeisen (Grödel) im Rucksack von Vorteil. Bei Querungen auf Altschneefeldern ist immer große Vorsicht geboten! |
Kartenmaterial | Kompasskarte Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:50.000 Kompasskarte Nr. 83 Stubaier Alpen 1:50.000 AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen/Sellrain 1:25.000 |
Anfahrt | Aus Richtung Kufstein kommend, auf der A12 Inntalautobahn Richtung Innsbruck und weiter zur Ausfahrt Kematen/Sellrain. Durch das Sellraintal nach Gries im Sellraintal und links durch das Lüsenser Tal nach Praxmar. Über Garmisch nach Seefeld und weiter nach Zirl und über Kematen in das Sellraintal. Aus dem Oberland kommend, auf der A 12 zur Ausfahrt Kematen/Sellrain und wie oben beschrieben weiter nach Praxmar. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Österreichischen Bundesbahn (www.oebb.a) zum Hauptbahnhof Innsbruck und mit dem Bus (www.postbus.at) nach Praxmar im Lüsens Tal. Busverbindung: Innsbruck Hauptbahnhof - Praxmar (nur in der Hauptferienzeit - Busfahrplan beachten!). |
Parkmöglichkeit | Entgeltpflichtiger Parkplatz im Weiler Praxmar. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 66 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 31589 (seit Oktober 2013) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Haftungsausschluss: Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.
Tourentipps in der Umgebung:

3-Almen Tour im Sellraintal von Gries im Sellrain

Alpengasthof Lüsens von Gries im Sellrain

Alpengasthof Praxmar von Gries im Sellrain

Gleirschalm & Schärmer Alm – 2-Almentour von Gries im Sellraintal

Gries im Sellrain - Gleirschalm

Juifenalm (2022m) von Gries im Sellrain

Kogelhütte & Alpengasthof Praxmar von Gries

Lüsens und Praxmar Tour von Gries

Schärmer Alm von Gries im Sellraintal

St. Sigmund im Sellrain - Pforzheimerhütte

Aus dem Sellraintal in das Ötztal (Gletschertour–4 Tagesetappen)

Sellrainer Hufeisentour (4 Etappen)

Sellrainer Hüttenrunde (3 Etappen)

Sellrainer Hüttenrunde (3 Etappen) - Tag 1

Sellrainer Hüttenrunde (3 Etappen) - Tag 2

Sellrainer Hüttenrunde (3 Etappen) - Tag 3

Westfalenhaus (2273 m) von Lüsens

Bergersee - Lampsenhütt'l Rundwanderung

Juifenalm (2022m) aus dem Lüsenstal

Fotscher Windegg (2577m) aus dem Lüsenstal

Freihut (2616 m) von Praxmar

Freihut-Überschreitung von St. Sigmund nach Praxmar

Grosse Seeblaskogel Umrahmung vom Westfalenhaus

Haidenspitze (2975 m) von der Pforzheimerhütte

Höhenweg Praxmar-Westfalenhaus

Hoher Seeblaskogel (3235 m) vom Westfalenhaus

Lampsenspitze (2876 m) von Praxmar

Lampsenspitze-Überschreitung (2876 m) von St. Sigmund

Oberstkogel (2767 m) von Praxmar

Pockkogel (2807m) vom Haggen

Roter Kogel (2.832 m) aus dem Lüsenstal

Schöntalspitze (3002 m) vom Westfalenhaus

Sellrainer Höhenweg

Zischgeles (3003 m) von Praxmar

Gleirscher Fernerkogel (3189 m) von der Pforzheimer Hütte

Hoher Seeblaskogel (3235 m) vom Westfalenhaus

Längentaler Weißer Kogel (3217 m) vom Westfalenhaus

Längentaler Weißer Kogel (3217 m) von Lüsens

Lüsener Fernerkogel (3298m) von Lüsens

Lüsener Spitze (3231 m) von Lüsens

Roßkarscharte (3053 m) von der Pforzheimer Hütte

Schöntalspitze (3002m) vom Westfalenhaus

Schöntalspitze (3002m) von Lüsens

Schöntalspitze-Überschreitung von Lüsens

Skitour Hoher Seeblaskogel (3235 m) von Lüsens

Skitour Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) von der Pforzheimer Hütte

Westlicher Seeblaskogel (3048 m) vom Westfalenhaus

Westlicher Seeblaskogel (3048 m) von Lüsens

Winnebacher Weißkogel (3182 m) von Lüsens

Winnebacher Weißkogel (Westfalenhaus), 3182 m

Zischgeles (3003 m) von Praxmar

Zwieselbacher Grieskogelscharte (3004 m) von der Pforzheimerhütte

Zwieselbacher Roßkogel (3081 m) durch die Rotgrube

Sellrainer Skirunde von Lüsens
