Fodara Vedla (1980 m) am Banch dal Se Steig




Hüttenwanderung von der Pederü Hütte über den Banch dal Se Steig zur Fodara Vedla Hütte
Route: Vom Berggasthof Pederü an dem Infohäuschen Naturpark Fanes-Sennes-Prags vorbei und am Wanderweg Nr. 7 taleinwärts. Rechts über eine Bachbrücke und links am wunderschön angelegten Wanderweg über eine Steilstufe aufwärts, bis man in die Fahrstraße zu den Fanes Almen einmündet. Dort folgt man kurz links der Fahrstraße, einmal noch eine Abkürzung nehmend, aufwärts bis sich der Fahrweg zusehends verflacht.
Nach wenigen Metern erreicht man eine Sitzgelegenheit und einen Baumstumpf in dem ein Gesicht geschnitzt ist. Dort beginnt links der "Banch dal Se Steig" der aber zu Beginn nirgendwo gekennzeichnet ist. Den Steigspuren folgend kurz südwärts, dann links haltend schräg am nun gut erkennbaren Bergweg über eine weite Schotterreise ansteigend Richtung Osten - später Nordosten - auf die roten Felsen vom Col Banch dal Se zu. Unterhalb der Felsen führt der Bergweg leicht ausgesetzt und schmal - teilweise steil - aufwärts auf eine Geländeschulter (2032 m), die wenn man etwas nach links abweicht, einen traumhaften Tiefblick auf Pederü freigibt.
Weiter unterhalb der Felsen querend, zuletzt steil auf die nächste Geländeschulter, dort wo man auch den höchsten Punkt (2077 m) der Bergwanderung erreicht. Nun erfolgt ein etwas längerer Abstieg in ein weites Tal (Val dal Se - tolle Skiabfahrt im Winter), kurze Querung und wiederum ein steilerer Anstieg, bis man nach Holzstufen wieder leicht bewaldetes Gelände erreicht. Von dort nun immer leicht abwärts zur bald von der Ferne sichtbaren Fodara Vedla Hütte (1980 m).
Rückweg: Von der Fodara Vedla am Fußweg Richtung Westen durch die weite grüne Senke bis man in den alten Militärweg einmündet. Entlang diesem abwärts zum Berggasthof Pederü (teilweise Abkürzungen möglich!).
Anmerkung: Der größte Abschnitt von diesem wunderbaren Steig wurde im Jahr 2014 saniert - der letzte Abschnitt sollte im Spätherbst - spätestens im Frühsommer 2015 fertig sein. Er stellt jedoch für einen erfahrenen Bergwanderer kein Problem dar.
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung, Bergtour |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Fanes, Sennes, St. Vigil |
Talort | St. Vigil, 1201 m |
Gehzeit Ziel | 2-2,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 3-3,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 670 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 687 Hm |
Weglänge Ziel | 4,6 Km |
Weglänge Gesamt | 7,4 Km |
Ausgangspunkt | Berggasthof Pederü, 1548 m |
Schwierigkeit | Schwierige, schwarze Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25000 |
Anfahrt | A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen in das Pustertal Richtung Bruneck bis nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck. Dort rechts in das Gadertal bis zur Ortschaft Zwischenwasser. Links durch das Ennebergertal nach St. Vigil. Weiter auf einer schmalen Bergstraße (in der Hauptsaison mautpflichtig!) durch das Rautal zum Berggasthof Pederü. Aus Richtung Osttirol kommend bis St. Lorenzen kurz nach Bruneck und links in das Gadertal. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Bruneck und dem Bus nach St. Vigil und dem Shuttle Bus weiter nach Pederü. |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz beim Berggasthof Pederü – Anfahrt in der Hauptsaison gebührenpflichtig – Mautstelle an der Zufahrtsstraße. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Fodara Vedla (1980 m) und Berggasthof Pederü (1548 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 15 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 5492 (seit September 2014) |