Hüttenwanderungen im Schnalstal

Infos über die Wanderregion

Die Region erstreckt sich von Naturns durch das gesamte Schnalstal bis Kurzras. Sie wird von den Ötztaler Alpen und der Texelgruppe eingerahmt. Hauptorte sind Katharinaberg, Schnals, Unsere Frau in Schnals, Vernagt und Kurzras. Bedeutende Hüttenstützpunkte sind die Schutzhütte Schöne Aussicht und die Similaunhütte.

Schwierigkeit

Grawand-Bergstation – Schöne Aussicht - Kurzras

Wanderung | Ötztaler Alpen | Schnalstal | Gehzeit: 2,5-3 Std. | Höhendifferenz: 79 Hm (auf) – 1245 Hm (ab) | Weglänge: 7,3 Km
Mit Hilfe der Schnalstaler Bergbahn eine herrliche Wanderung im Banne der vielen Dreitausender, die fast nur abwärts führt. Aussichtsreicher...
Schwierigkeit

Schnalser Hüttenrunde

Mehrtagestouren Sommer | Ötztaler Alpen | Schnalstal | Gehzeit: 17,5-20,0 Std. | Höhendifferenz: 3278 Hm (auf) – 3278 Hm (ab) | Weglänge: 38,1 Km
Bei dieser prächtigen Rundtour aus dem Schnalstal werden vier großartige Hüttenstützpunkte in den Ötztaler Alpen ohne Gletscherberührung...
Schwierigkeit

Schutzhütte Schöne Aussicht (2842 m) von Kurzras

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Schnalstal | Gehzeit: 3,5-4 Std. | Höhendifferenz: 811 Hm | Weglänge: 8,8 Km
Ein wunderschöner Zustieg entlang des Archäologischen Lehrweges, der größtenteils auf einem mit Steinplatten kunstvoll ausgelegten Bergweges...
Schwierigkeit

Similaunhütte (3019 m) von Vernagt

Hüttenwanderung | Ötztaler Alpen | Schnalstal | Gehzeit: 5 - 5,5 Std. | Höhendifferenz: 1.304 Hm | Weglänge: 11,8 Km
Die Similaunhütte liegt am Niederjoch, dass als Übergang von Nordtirol nach Südtirol dient. Die Hütte ist ein bedeutender Stützpunkt...

Sie finden Almenrausch auch auf