Schutzhütte Schöne Aussicht (2842 m) von Kurzras

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung von Kurzras zur Schutzhütte Schöne Aussicht (Rifugio Bella Vista)

Hüttenzustieg zur Schönen Aussicht

Vom Hüttenparkplatz links an den Tennisplätzen vorbei, der Beschilderung "Schöne Aussicht-Grawand Nr. 3" folgen und geradeaus durch ein Waldstück nach Norden aufwärts. Eine Geröllhalde passierend in das weite Tal südöstlich unterhalb vom Teufelsegg. Unterhalb den Seilen der Teufelsegg-Bahn hindurch, entlang des wunderbar sanierten Bergweges in das nächste Tal unterhalb vom Hinteren Eis, dort wo man auch den Abzweig zur Weißkugel erreicht.

In einem Rechtsbogen entlang des mit Felsplatten ausgelegten Bergweges, dabei steile Felswände passierend, auf ein Geländeeck dort wo man nun die Hütte erstmals in voller Größe zu Gesicht bekommt. Die letzten Meter über den wiederum mit Steinplatten kunstvoll aufgeschichteten Bergweg zur Schutzhütte Schöne Aussicht (2842 m).

Rückweg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Autorentipp: Die Schöne Aussicht kann auch relativ leicht mit Hilfe der Schnalstaler-Bergbahn erreicht werden, indem man mit der Bahn auf die Grawand fährt, von dort am Weg Nr. 3 in etwa 35-40 Minuten zur Hütte absteigt, wobei die letzten Meter leicht ansteigend zur Hütte führen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Ein wunderschöner Zustieg entlang des Archäologischen Lehrweges, der größtenteils auf einem mit Steinplatten kunstvoll ausgelegten Bergweges in angenehmer Steigung hinauf zur Schutzhütte Schöne Aussicht führt, die auch den Namen mit Recht trägt. Die Hütte selbst liegt auf einer Geländekanzel westlich vom Hochjoch in prächtiger Aussichtslage. Fantastische Blicke zur Grawand, zur Finailspitze mit den in der Sonne glänzenden Gletschern, sowie nach Westen zur Schwemser Spitze und nach Südwesten zu den Saldurspitzen. Von der Hütte sind auch die „einfachen“ Dreitausender Hintereis Spitze sowie die Grawand in relativ kurzer Zeit zu erreichen.
Ferienregion Wildschönau

Sommerzauber in Wildschönau: Wandern & Radfahren

Genieße den Sommer 2025 in der Wildschönau

Kartenansicht

Kompass Karte

Schutzhütte Schöne Aussicht  (2842 m) von Kurzras
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta

Wetterprognose

  • Heute in Senales
  • Kommende Tage
Vormittag
Wetter: Überwiegend bewölkt
Temperatur: 11°C
Luftfeuchtigkeit: 82%
Nachmittag
Wetter: Leichter Regen
Temperatur: 21°C
Luftfeuchtigkeit: 63%

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Mountain Lake Hotel Vernagt****

Alpine Flair und Bergduft im Schnalstal Das 4 Sterne Hotel Vernagt liegt am See Vernagt in wunderschönen Schnalstal - in der Heimat von...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Schnalstal
Talort Kurzras, 2011 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 805 Hm
Höhendifferenz Gesamt 811 Hm
Weglänge Ziel 4,4 Km
Weglänge Gesamt 8,8 Km
Ausgangspunkt Kurzras am Hüttenparkplatz, 2050 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Tabacco Karte Nr. 04 Schnalstal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo nach Meran und weiter in den Vinschgau nach Naturns. Rechts in das Schnalstal nach Kurzras im Talschluss. Vom Reschenpass kommend durch den Vinschgau Richtung Meran nach Naturns und links in das Schnalstal nach Kurzras.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn nach Naturns und mit dem Bus nach Kurzras – Fahrplanauskunft auf https://www.sii.bz.it/de
Parkmöglichkeit Hüttenparkplatz nach dem letzten Hotel in Kurzras – am Ende der Fahrstraße kurz nach dem Club-Hotel Zirm. Ansonsten auch bei den Seilbahn-Parkplätzen vor der Seilbahn-Talstation.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schutzhütte Schöne Aussicht (Rifugio Bella Vista), 2842 m
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 381 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 35627 (seit August 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Fineilspitze (3516 m) von der Similaunhütte

Bergtour
Fast eisfrei und nicht so hochalpin zeigt sich die Fineilspitze (auch Finailspitze genannt) von Süden. Wer es gemütlicher liebt, der startet...

Fineilspitze (3516 m) von Vernagt

Bergtour
Fast eisfrei und nicht so hochalpin zeigt sich die Fineilspitze (auch Finailspitze genannt) von Süden. Der Aufstieg von der Similauhütte...

Gamsegg (2912 m) von Karthaus

Bergtour
Das Gamsegg – auch als Trumser Spitze bekannt – liegt in den Ausläufern der Südlichen Ötztaler Alpen und bietet herrliche Ausblicke...

Grawand-Überschreitung von Vernagt

Bergtour
Dieser wunderschöne Aufstieg von Vernagt auf den Grawand-Gipfel ist gespickt mit vielen wechselnden Eindrücken und Höhepunkten. Bereits...

Hintereis Spitze (3269 m) von der Schönen Aussicht

Bergtour
Der Anstieg auf den ungemein aussichtsreichen Dreitausender zählt auch zu den „Leichtesten“ in den Ötztaler Alpen. Vom Gipfel traumhafte...

Hintereis Spitze (3269 m) von Grawand-Bergstation

Bergtour
Einfacher, aussichtsreicher Abstieg entlang des Skigebietes mit kurzem Gegenanstieg zur Schutzhütte Schöne Aussicht. Der weitere Anstieg...

Hintereis Spitze (3269 m) von Kurzras

Bergtour
Ein wunderschöner Zustieg entlang des Archäologischen Lehrweges, der größtenteils auf einem mit Steinplatten kunstvoll ausgelegten Bergweges...

Kurzraser 2-Dreitausender Gipfeltour

Bergtour
Ideale Gipfelrundtour für ein gemütliches Wochenende die uns einen Einblick in die grandiose Hochgebirgslandschaft im Hinteren Schnalstal...

Schnalser 4-Dreitausender Gipfelrundtour

Bergtour
Bei dieser prächtigen Rundtour aus dem Schnalstal werden vier großartige Gipfel in den Ötztaler Alpen ohne Gletscherberührung bestiegen....

Similaun (3606 m) von der Similaunhütte

Bergtour
Der Similaun ist die beliebteste Gletschertour von der Similaunhütte aus. Schon die Höhe verrät, dass er kein Berg für "Halbschuhtouristen"...

Similaun (3606 m) von Vernagt

Bergtour
Der Similaun ist die beliebteste Gletschertour von der Similaunhütte aus. Schon die Höhe verrät, dass er kein Berg für "Halbschuhtouristen"...

Archäologischer Wanderweg – Höhenwanderung von Vernagt nach Kurzras

Wanderung
Der Archäologische Wanderweg führt von Vernagt am See als aussichtsreicher Höhenweg über jahrhundertealte Bergbauernhöfe nach Kurzras...

Finailsee – Wanderung von Vernagt durch das Finailtal

Wanderung
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt von Vernagt am Archäologischen Wanderweg über den Tisenhof und Finailhof in das ursprüngliche...

Grawand – Bergwanderung zur Schutzhütte Schöne Aussicht und nach Kurzras

Wanderung
Diese aussichtsreiche Bergwanderung beginnt an der Grawand-Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahn und führt mit nur kurzen Gegenanstiegen...

Historische Höfe – Rundwanderung von Vernagt am See

Wanderung
Diese aussichtsreiche Rundwanderung führt von Vernagt am See auf einem Höhenweg zu den historischen Höfen Tisenhof, Raffeinhof und Finailhof....

Kloster Alm – Wanderung von Karthaus (Waldparkplatz)

Wanderung
Die Kloster Alm liegt oberhalb von Karthaus im Schnalstal inmitten weitläufiger Lärchenwälder und bietet beeindruckende Ausblicke zur...

Ötzi-Fundstelle - Tisenjoch (3210 m) von Vernagt

Wanderung
Sicherlich einer der schönsten Hüttenzustiege von Vernagt zur Similaunhütte durch das naturbelassene Tisental. Immer wieder schöne Rückblicke...

Ötzi-Fundstelle (3210 m) von der Similaunhütte

Wanderung
Wer denkt es ist ein einfacher Spaziergang zur Ötzi-Fundstelle der liegt ziemlich falsch. Es braucht auch hier einen erfahrenen Bergsteiger...

Penaud Alm – Wanderung von Karthaus im Schnalstal

Wanderung
Die Penaud Alm liegt idyllisch im abgeschiedenen Penaudtal und ist von Karthaus aus auf gutem Wanderweg erreichbar. Die Alm wird auch gerne...

Saxalbsee – Bergwanderung von Karthaus über die Klosteralm

Wanderung
Der Saxalbsee liegt südlich der Sardutz Spitze in einer Mulde mit herrlichem Panoramablick zur Texelgruppe und ins Pfossental. Der Anstieg...

Schnalser Hüttenrunde

Wanderung
Bei dieser prächtigen Rundtour aus dem Schnalstal werden vier großartige Hüttenstützpunkte in den Ötztaler Alpen ohne Gletscherberührung...

Similaunhütte (3019 m) von Vernagt

Wanderung
Die Similaunhütte liegt am Niederjoch, dass als Übergang von Nordtirol nach Südtirol dient. Die Hütte ist ein bedeutender Stützpunkt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf