Zum Alten Karl und zur Anratterhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuh-Rundwanderung vom Parkplatz Wetterkreuz zur „Lisn Scharte“ und zum „Alten Karl“. Abstieg zum Hubertus-Bildstock und über die Hinterleitner Alm zur Anratterhütte

Zum Tonich-Bildstock

Vom Parkplatz wandern wir entlang der Rodelbahn Richtung Anratter Hütte bis zur Lutzbrücke (1578 m), wo der beschilderte Wanderweg Nr. 1 zum Stoanamandl abzweigt. Anfangs auf einem Hohlweg durch dichteren Wald, später durch lichten Lärchenwald an romantischen Almhütten vorbei, zur Villa Defregger. Weiter geht es über einen bewaldeten Geländerücken aufwärts zu einer Lichtung mit dem Tonich-Bildstöckl (1963 m).

Zum Alten Karl

Vor dem Tonich-Bildstöckl biegen wir links ab und folgen den spärlichen Markierungen in westlicher Richtung. Bald darauf geht es über eine kurze bewaldete Steilstufe hinauf zur "Lisn Scharte" - super Aussichtspunkt mit Wegkreuz. Am Kamm weiter nach Nordwesten auf die breite, leicht bewaldete Gipfelkuppe "Altes Karl" mit Wegkreuz und kleinem geschnitzten Herrgott (2031 m). Von der Sitzgruppe direkt am Kreuz können wir die wundervolle Aussicht, besonders zu den Stubaier Alpen, sowie zu den Pfunderer Bergen genießen.

Zur Anratterhütte

In nördlicher Richtung ganz kurz steiler abwärts, danach am bewaldeten Rücken abwärts zu einer großen Hochfläche mit dem Hubertus-Bildstock direkt in der Mitte. Wir wandern noch weiter zum nördlichen Wiesenrand zu einem Schilderbaum. Hier halten wir uns rechts und folgen der Beschilderung Spinges-Knappensteig in östlicher Richtung abwärts und erreichen nach kurzer Zeit die kleine Hinterleitner Alm (1802 m). Vorbei an der Alm, durch ein Weidegatter und über die Pichler Alm hinab zum querenden Winterwanderweg Nr. 9. Hier links im leichten Auf und Ab Richtung Anratterhütte, bei der nächsten Wegteilung wieder links halten und noch ein Stück zur Anratterhütte.

Zurück zum Ausgangspunkt

Nach einer gemütlichen Einkehr wandern wir am teilweise bereits bekannten Winterwanderweg Nr. 9 (Rodelbahn) zurück zum Parkplatz Bild Wetterkreuz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Herrlicher Aufstieg durch schöne Lärchenwälder, vorbei an den Sommervillen des Malers Franz von Defregger zum Tonich-Bildstock, mit anschließender Überschreitung der Anhöhe „Altes Karl“, dass sich als fantastischer, einsamer Aussichtspunkt erweist. Als nächster Höhepunkt wartet mit der Anratterhütte eine tolle Einkehrmöglichkeit bei den Wirtsleuten Wastl & Gertrud auf uns.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1377 1564 1751 1938 2125
0 4,16 8,31 12,47 16,63

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Spinges, 1100 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5-5 Std.
Höhendifferenz Ziel 808 Hm
Höhendifferenz Gesamt 871 Hm
Weglänge Ziel 9,0 Km
Weglänge Gesamt 15,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Bild-Wetterkreuz nördlich oberhalb von Spinges, 1357 m
Schwierigkeit

Technisch mittelschwierig (aber nur die Gipfelüberschreitung - ansonsten leicht)

Exposition Alle Expositionen
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis Anfang März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge – Monti die Fundres
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und Richtung Pustertal zur Ausfahrt Natz-Schabs. Bei der folgenden Straßenteilung links halten und auf schmaler Bergstraße nach Spinges. Kurz vor dem Ort, bei einer markanten Kehre, links durch eine Siedlung in den Wald zum Parkplatz Bild-Wetterkreuz (gut beschildert). Aus Richtung Lienz durch das Pustertal bis kurz Mühlbach. Hier dann rechts Richtung Spinges.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Brixen und mit dem Überlandbus (Linie 328) nach Spinges. Zu Fuß in ca. 30 Minuten zum Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit Parkplatz Bild-Wetterkreuz am Beginn der Rodelbahn – ebenso gibt es wenige Meter davor noch einen großen Parkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Anratterhütte (1814 m)
Autor Anratterhütte (1814 m)
Zugriffe 62 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 4144 (seit November 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Östlicher Hochwart (3068m) von Dun

Skitour
Der Östliche Hochwart ist ein prächtiger Aussichtsberg südlich vom Hochfeiler in den Pfunderer Bergen. Daher ergibt sich eine wunderbare...

Altes Karl (2031 m) und Lisn Scharte von Spinges

Schneeschuhwanderung
Herrlicher Aufstieg durch schöne Lärchenwälder, vorbei an den Sommervillen des Malers Franz von Defregger zum Tonich-Bildstock, mit anschließender...

Großer Gabler (2574 m) von der Skihütte

Schneeschuhwanderung
Der Große Gabler liegt im Plosekamm in den Dolomiten. Der Ausgangspunkt ist bei der "Skihütte" im Plose Skigebiet auf einer Seehöhe von...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf