Westliche Schöberspitze (2580m) von Innerschmirn

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Rundtour) vom Parkplatz Wildlahnertal zum Ramsgrubensee und auf die Westliche Schöberspitze. Abstieg über die Große Mahdalm ins Wildlahnertal

Zum Ramsgrubensee

Vom Parkplatz auf einem breiten Almweg, immer den Hinweistafeln "Ramsgrubensee/Schöberspitzen 72" folgend, über schöne Almwiesen Richtung Osten. Oberhalb dieser Wiesen beginnt der Steig, der uns durch den Lawinenstrich unterhalb der Schönlahnerspitze zu einen kurzen Waldstück bringt. Durch den Waldgürtel aufwärts, anschließend durch die Südhänge der Schönlahnerspitze, zuletzt durch ein leicht felsiges Tälchen in eine Einsattelung hinauf. Hier Richtung Süden und östlich des Gratrückens aufwärts zum wunderschönen Talkessel mit dem Ramsgrubensee (2369m).

Auf die Westliche Schöberspitze

Den See in einem halben Rechtsbogen umgehen und ab einem Schilderbaum, über Schotter und Geröll den guten Markierungen folgend, hinauf in die unbenannte Scharte (Schöberscharte) zwischen der Westlichen und Östlichen Schöberspitze. Rechts aus der Scharte in einem leichten Rechtsbogen schräg ansteigend auf gut erkennbaren Steig hinauf auf den breiten, grasigen Westrücken und unschwierig hinauf zum Gipfelkreuz auf der Westlichen Schöberspitze (2580m).

Abstieg über die Große Mahdalm ins Wildlahnertal

Zurück in die unbenannte Scharte und rechts abwärts dem Hinweisschild „Große Mahdhütte/Wasserfall Spritzer 72“ folgen. Nach wenigen Metern gelangt man zu einem leicht übersehbaren Abzweig nach rechts. Hier befindet sich sehr tief am Boden ein gelbes Hinweisschild „Kleegrubenscharte“ und etwas oberhalb des Weges auf einem großen Felsblock unter anderem ein roter Hinweispfeil mit der Aufschrift „Wildlahner“. Scharf rechts am nicht immer gut erkennbaren, markierten Wiesensteiglein südwestwärts hinab über die Große Mahdalm zur Großen Mahdhütte. Weiter am Steiglein hinab in das Wildlahnertal und danach rechts oberhalb vom Wildlahnerbach zur verfallenen Wildlahneralm und weiter auf der rechten Talseite (im Abstiegssinne gesehen) durch das kurzzeitig engerer werdende Tal talauswärts. Nach dem man schöne Bergmähder erreicht hat, wechselt man kurz vor dem Tourende links über einen Holzsteg (leicht zu übersehen) auf die andere Bachseite und wandert auf einem Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Tipp: Natürlich kann die Runde auch noch weiter verlängert werden, indem man nicht über die Hohe Mahdalm absteigt, sondern noch weiter Richtung Kleegrubenscharte und danach schräg hinüber zum Steinernen Lamm wandert. Wunderschöner Tiefblick Richtung Geraer Hütte und ins Valsertal. Vom Steinernen Lamm danach am Wipptaler Höhenweg nordwärts hinab ins Wildlahnertal und zurück zum Ausgangspunkt. Etwa eine Stunde sowie ca. 280 Hm an Mehraufwand!

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Abwechslungsreiche Bergtour im Bereich des Olperers im Wildlahnertal. Ein Juwel der besonderen Art ist der tiefblaue Ramsgrubensee, am Fuße der Schöberspitzen, der zu einer willkommenen Rast einlädt. Immer wieder herrliche Ausblicke zum Olperer, in das Schmirntal bis hin zu den vergletscherten Gipfel der Stubaier. Vorsicht ist auch beim Gehen angebracht, dass man nicht vielleicht eins der unzähligen Murmeltiere, die hier die ganze Gegend bevölkern, zufällig unter die Beine bekommt!
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1547 1806 2064 2322 2581
0 2,41 4,83 7,24 9,66

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Restaurant Humlerhof - Gries/Brenner

Hotel Restaurant Humlerhof – Komfortunterkunft im Wipptal Idyllisch auf einer Anhöhe am Sonnenplateau Nösslach liegt das Hotel Restaurant...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Schmirn, 1407Hm
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5-5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1060 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1070 Hm
Weglänge Ziel 4,3 Km
Weglänge Gesamt 9,7 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Wildlahnertal, 1530m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei und über Steinach bis nach Stafflach. Hier links nach St. Jodok abbiegen und weiter über Schmirn zum Weiler Toldern. Hier rechts der Beschilderung in das Wildlahnertal zum Parkplatz folgen – 1,1 Km vom Abzweig in Toldern. Vom Brenner kommend auf der Bundesstraße bis nach Stafflach und rechts nach St. Jodok.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck oder Bahnhof Brenner zum Bahnhof Steinach a. Brenner und dem Regionalbus Linie 4144 in das Schmirntal zu Haltestelle Schmirn Toldern – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Ausgewiesener Parkplatz „Wildlahnertal“ am Beginn vom Wildlahnertal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - ansonsten in Toldern im Gasthof Olpererblick.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 249 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 37536 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Hohe Warte (2687m) aus dem Wildlahnertal

Bergtour
Der markante und eindrucksvolle Gipfel sticht dem Bergsteiger immer wieder von den umliegenden Gipfeln, oder auch aus dem Tal gesehen, ins...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf