Wankspitze (2209 m) vom Gasthof Arzkasten

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Gasthof Arzkasten zum Lehnberghaus und auf die Wankspitze

Auf die Wankspitze

Vom Gasthof Arzkasten dem Fahrweg der zum Lehnberghaus führt, bis zur ersten Brücke folgen - etwa 10 Gehminuten. Über die Brücke und sofort links haltend einer schmalen Waldschneise folgen - nicht entlang des Rodelweges! Später ein kurzes Stück entlang des Rodelweges bis kurz vor dem Lehnberghaus. Rechts Richtung Nordosten erst entlang eines Hohlweges, dann durch eine breite Schneise bis auf eine Höhe von 1600 m.

Hier rechts durch lichten Wald (Markierungen an den Bäumen) Richtung Osten zur sogenannten Lacke (Startplatz für Paragleiter und sonstige Luftakrobaten) mit der schönen Aussichtsplattform etwas unterhalb der Route. Auf einem breiten Rücken nach Norden über schön gestuftes Gelände aufwärts bis zum sogenannten Kanonenrohr. Von hier immer auf dem Rücken haltend, unschwierig zum Gipfelkreuz der Wankspitze.

Abfahrt

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute - bei sicheren Verhältnissen kann man auch direkt vom Gipfelkreuz in den Graben, der zur Waldschneise oberhalb des Lehnberghauses führt, abfahren - Achtung sehr steil, am sichersten bei Firn! Nach dem Steilhang ist auch eine etwas unangenehme Latschenzone zu überwinden.

Autorentipp
Die Mieminger Berge sind noch ein kleiner Geheimtipp für Skitouren-Urlauber. Für Einheimische ist der Bereich um das Lehnberghaus inzwischen zu einem äußerst attraktiven Tourengebiet geworden. Nicht zu unrecht wie man feststellen wird. Daher hat sich auch das Lehnberghaus immer mehr zu einem beliebten Tourenstützpunkt entwickelt. Inklusive der Grünsteinumfahrung findet man fünf wunderschöne Tourenmöglichkeiten mit Ausgangspunkt Lehnberghaus vor.

Tourenvielfalt in der Nähe

Charakter: Eine Traumtour, die bei richtiger Spurwahl und bei der Abfahrt entlang des Aufstiegsweges kaum lawinengefährdet ist. Inzwischen sehr beliebt und daher auch dementsprechend gut besucht. Die Einheimischen und Gebietskenner fahren auch durch die schönen Steilrinnen ab. Eine führt vom Klettersteigübergang westwärts in die Hölle hinab und eine weitere östlich unterhalb vom Gipfelhang nach Norden in die Stöttlreise nach Barwies (man muss aber ganz genau die Einstiege/Einfahrten wissen!).
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1162 1427 1693 1958 2223
0 1,28 2,56 3,83 5,11

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Lehnberghaus, 1554 m - Obsteig

Lehnberghaus: Bergidylle in den Mieminger Bergen Das Lehnberghaus liegt auf einer Seehöhe von 1.553 m in den Mieminger Bergen und bietet...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Mieminger Plateau, Telfs Umgebung
Talort Obsteig, 991 m
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1092 Hm
Weglänge Gesamt 5,1 Km
Ausgangspunkt Beim Gasthof Arzkasten (1151 m) am Holzleitensattel.
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition S, SW
Lawinengefahr

Bei der Abfahrt entlang der Aufstiegsspur kaum lawinengefährdet. Bei der Abfahrt direkt vom Gipfel durch die Steilrinnen ist Vorsicht angebracht. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über Barwies bis kurz nach Obsteig. Hier rechts zum Gasthof Arzkasten. Von Imst oder Reutte kommend, nach Nasserreith und auf den Holzleitensattel. Kurz nach dem Sattel links zum Gasthof Arzkasten.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Direkt vor dem Gasthof Arzkasten befindet sich ein großer, gebührenpflichtiger Parkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Arzkasten
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 184 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 46094 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Stöttltörl (2036 m) von Obermieming

Skitour
Der Ausgangspunkt dieser wunderschönen Tour ist in Obermieming am Mieminger Plateau. Ein eher unbekannter Aufstieg und auch nicht so oft...

Jöchle (1786 m) & Aussichtsplattform über das Lehnberghaus von Arzkasten

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung im Bereich vom Lehnberghaus auf das Jöchle und zur Aussichtsplattform auf der Lacke südlich der Wankspitze....

Lehnberghaus - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Familienfreundliche Rodelbahn am Mieminger Plateau mit einer Einkehrmöglicheit am Ziel. Die Hütte selbst steht auf einer freien Fläche...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf