Vorderer Drachenkopf (2303 m) von Ehrwald

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Ehrwald zur Coburger Hütte und auf den Vorderen Drachenkopf

Zur Coburger Hütte

Von den Parkplätzen wenige Meter entlang der Asphaltstraße bis zum Weiderost, dort rechts abbiegen und dem Fahrweg folgen. Die Wegbeschriftung ist 812 (Coburger Hütte) auf fast allen Karten aber 36 und 37, man darf sich dadurch nicht beirren lassen. Es geht wiederum rechts weiter über einen steilen Karenweg hinauf, nun abermals rechts abbiegen kurz über eine Almwiese und weiter im lichten Wald empor. Man geht nun teilweise über eine steile Schotterrinne bevor die ersten seilversicherten Abschnitte kommen. Weiter über felsdurchsetztes steiles Gelände, links der tosende Seebenbachfall, erreicht man das Plateau des wunderschön liegenden Seebensees - ein herrliches Fotomotiv. Nun dem See entlang, das Tourenziel direkt vor Augen, vorbei an der Materialseilbahn und in Serpentinen bis zur Coburger Hütte (Gehzeit 2,5h).

Auf den Drachenkopf

Direkt vor der Hütte folgt man den Steig rechts, geht ein kleines Stück bergab Richtung Biberwierer Scharte, jetzt gabelt sich der Weg, wir zweigen links ab und folgen den rot markierten Punkten. Man erreicht eine kleine Ebene wo sich der Steig wieder teilt. Den links abzweigenden Weg direkt unter dem Drachenkopf sollte man meiden (Steinschlag), sondern man geht im weiten Bogen auf die Einsattelung des Vorderen Drachenkopfes zu. Nun in leichter Kletterei (I) teilweise etwas ausgesetzt den Grat entlang bis auf den Gipfel.

Abstieg

Wie Aufstieg - aber Vorsicht der rutschige Untergrund kann sehr unangenehm sein und es ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Traumhafte Bergwanderung in wunderschöner Umgebung mit dem Seeben- und Drachensee. Von der Coburger Hütte weitere wunderschöne Touren, wie den schwierigen Klettersteig über die Tajakante auf den Vorderen Tajakopf, sowie die Ehrwalder Sonnenspitze, weiters der Übergang über die Grünsteinscharte zum Lehnberghaus. Der Seebensee bietet ein herrliches Fotomotiv mit dem Zugspitzmassiv als Hintergrund. Wenn man sich den Zustieg zur Coburger Hütte nicht zutraut, oder der Anstieg zu lange ist, kann man die Ehrwalder Almbahn als Unterstützung in Anspruch nehmen.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1100 1402 1703 2004 2305
0 3,29 6,59 9,88 13,18

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Tiroler Zugspitzarena, Berwang, Namlos
Talort Ehrwald, 1.000 m
Gehzeit Ziel 3,5 - 4 Std.
Gehzeit Gesamt 6 - 6,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.273 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.342 m
Weglänge Ziel 6,6 Km
Weglänge Gesamt 13,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei der Ehrwalderalm Bahn.
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karten Nr. 25 Zugspitze, Mieminger Kette
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über den Fernpass (B179) nach Biberwier und weiter nach Ehrwald . Hier bis zur Ortsmitte und bei der Apotheke rechts hinauf zur Ehrwalderalm Bahn. Aus dem Oberland kommend von Imst über den Fernpass. Von Reutte über Lermoos nach Ehrwald und von Garmisch über Griesen nach Ehrwald.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplätze bei der Talstation der Ehrwalderalm Bahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Coburger Hütte (1.917 m) oder in einem der Gastronomiebetriebe in Ehrwald.
Unterkünfte Alternativ Coburger Hütte (1917 m)
Autor Wolfgang Mayregger
Zugriffe 556 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 75985 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Seebensee (1657 m) von Ehrwald

Wanderung
Der grün schimmernde Seebensee ist ein wahres Bergjuwel in den Mieminger Bergen. Er ist ein Hochgebirgssee auf 1657 Meter Höhe oberhalb...

Ehrwald - Eibsee

Mountainbiketour
Eine nicht allzu schwierige Runde am Fusse der Zugspitze. Forstwegauffahrt um die Thörlen hoch über dem Loisachtal, dann tolle Abfahrt...

Ehrwald - Hochtöhrlehütte

Mountainbiketour
Eine leichte Runde am Fuße der Zugspitze. Am Beginn durch schönes Wiesengelände, später Forstwegauffahrt hoch über dem Loisachtal bis...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf