Stoanamandl (2118 m) von Spinges

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung vom Parkplatz Bild-Wetterkreuz zum Tonich-Bildstock und zum Stoanamandl

Zum Tonich-Bildstock

Vom Parkplatz wandern wir entlang der Rodelbahn Richtung Anratter Hütte bis zur Lutzbrücke (1578 m), wo der beschilderte Wanderweg Nr. 1 zum Stoanamandl abzweigt. Anfangs auf einem Hohlweg durch dichteren Wald, später durch lichten Lärchenwald an romantischen Almhütten vorbei, zur Villa Defregger. Weiter geht es über einen bewaldeten Geländerücken aufwärts zu einer Lichtung mit dem Tonich-Bildstöckl (1963 m).

Zum Stoanamandl

Leicht absteigend queren wir durch dichteren Wald die steilere Nordostflanke des "Alten Karl" und gelangen bald darauf zu einer weiten Hochfläche mit einem großen Hubertus-Bildstock in der Mitte (1973 m), wo wir gerade vor uns bereits unser Gipfelziel sehen. Wir wandern noch weiter zum nördlichen Wiesenrand zu einem Schilderbaum.
Hier folgen wir uns leicht rechtshaltend der Beschilderung Stoanamandl Nr. 1, wandern durch lichten Wald in nördlicher Richtung aufwärts bis wir eine schwach ausgeprägte Mulde erreichen. Entlang derer aufwärts auf die Kammhöhe und nach links zum Stoanamandl (2118 m). Denn ungemein aussichtsreichen Gipfel müssen wir uns mit zahlreichen Skifahrern teilen, da bis unmittelbar unter dem Gipfel ein Sessellift aus dem kleinen Skigebiet Vals heraufführt.

Rückweg

Entweder entlang der Aufstiegsroute oder wie hier beschrieben bis zum Schilderbaum vor der großen Hochfläche am selben Weg zurück. Hier halten wir uns dann links und folgen der Beschilderung Spinges-Knappensteig in östlicher Richtung abwärts und erreichen nach kurzer Zeit die kleine Hinterleitner Alm (1802 m).
Noch wenige Meter Richtung Anratter Hütte und bei einem Weidezaun bei der beschilderten Wegteilung rechts Richtung Spinges Nr. 18 geradeaus abwärts in einen breiten Graben, durch dem wir links talauswärts zu einer kleinen Hütte beim Biotop Aichnermoos wandern. Rechts der Hütte am Fahrweg weiter, wo wir nach wenigen Metern wiederum bei einer kleinen Hütte mit Schranken, in den Fahrweg einmünden, der von Spinges zur Anratter Hütte führt. Wir halten uns rechts und wandern am Fahrweg (größtenteils Rodelbahn) entlang zurück zum Ausgangspunkt, wobei der letzte Abschnitt ident mit dem Aufstieg ist.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Das Stoanamandl liegt inmitten der prächtigen Gebirgskulisse in den Pfunderer Bergen mit prachtvollem Panorama. Der Ausblick reicht im Norden bis zum Zuckerhütl in den Stubaier Alpen, in den prächtigen Talschluss des Valser Tals mit der formschönen Wurmaulspitze als Blickfang, sowie weit nach Süden in die Dolomiten, die wie auf einem Präsentierteller vor uns liegen.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL

Die Wander-Outdoor-Wasser Arena / WOW_ Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1377 1564 1751 1938 2125
0 3,14 6,29 9,43 12,58

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Spinges, 1100 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 781 Hm
Höhendifferenz Gesamt 797 Hm
Weglänge Ziel 6,1 Km
Weglänge Gesamt 12,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Wetterkreuz oberhalb von Spinges, 1357 m
Schwierigkeit

Technisch leicht - meist gut gespurt. Sollte keine Spur vorhanden sein, muss man genau auf die Markierungen an den Bäumen achten - teils rot-weiß-rote Markierungen, manchmal auch nur gelbe Markierungen!

Exposition Alle Expositionen
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis Anfang März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge – Monti die Fundres
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und Richtung Pustertal zur Ausfahrt Natz-Schabs. Bei der folgenden Straßenteilung links halten und aufwärts nach Spinges. Kurz vor dem Ort bei einer markanten Kehre links durch eine Siedlung in den Wald zum Parkplatz Wetterkreuz (gut beschildert). Aus Richtung Lienz durch das Pustertal bis kurz Mühlbach. Hier dann rechts Richtung Spinges.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Brixen und mit Überlandbus (Linie 328) nach Spinges. Zu Fuß in ca. 30 Minuten zum Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit Parkplatz Wetterkreuz am Beginn der Rodelbahn – ebenso gibt es wenige Meter davor noch einen großen Parkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 100 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 6632 (seit Februar 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Östlicher Hochwart (3068m) von Dun

Skitour
Der Östliche Hochwart ist ein prächtiger Aussichtsberg südlich vom Hochfeiler in den Pfunderer Bergen. Daher ergibt sich eine wunderbare...

Altes Karl (2031 m) und Lisn Scharte von Spinges

Schneeschuhwanderung
Herrlicher Aufstieg durch schöne Lärchenwälder, vorbei an den Sommervillen des Malers Franz von Defregger zum Tonich-Bildstock, mit anschließender...

Großer Gabler (2574 m) von der Skihütte

Schneeschuhwanderung
Der Große Gabler liegt im Plosekamm in den Dolomiten. Der Ausgangspunkt ist bei der "Skihütte" im Plose Skigebiet auf einer Seehöhe von...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf