Steinbergalm (1316 m) vom Brentenjoch

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung vom Brentenjoch zur Kaindlhütte und zur Steinbergalm

Zum Brentenjoch: Mit dem Kaiserlift (Einer-Sessellift) in etwa 20 Minuten von Kufstein auf das Brentenjoch (Betriebszeiten Anfang Mai bis Ende Oktober).

Zur Kaindlhütte

Von der Bergstation wandern wir abwärts zur kleinen Brentenjoch Alm und links am Fahrweg in östlicher Richtung weiter abwärts Richtung Kaindlhütte. Nachdem wir einen Graben ausgegangen sind, zweigt rechts der beschilderte Wanderweg ab, der über Almwiesen in nördlicher Richtung aufwärts führt. Nach kurzer Zeit münden wir wieder in den Fahrweg ein, folgen diesem aufwärts und erreichen nach wenigen Minuten das wunderschöne Almdorf mit der Kaindlhütte (1293 m) und einer kleinen Kapelle nebenan.

Zur Steinbergalm

Direkt bei der Kapelle halten wir uns links, wandern entlang des Fahrwegs aufwärts auf eine Geländeschulter, wo links etwas seitlich vom Weg ein Kreuz mit einer Sitzbank zu finden ist (Abstecher empfehlenswert). Weiter am Fahrweg in westlicher Richtung, zuletzt etwas abwärts, zur wunderschön liegenden Steinbergalm (1316 m).

Rückweg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute, wobei man von der Alm auch weglos über die Almwiesen zur Fahrstraße absteigen könnte. Dabei erspart man sich den Umweg über die Kaindlhütte.

Schöne Variante (Rundtour): Von der Alm kurz aufwärts, dann links am Bettlersteig entlang und auf einem Rücken wieder links über den Brandkogel und Gamskogel zurück zum Brentenjoch. Hierfür sollte man ungefähr eine Stunde, sowie einige Höhenmeter zusätzlich einplanen - auch umgekehrt sehr schön zu gehen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Mit der Kaiserbahn erreicht man südöstlich oberhalb von Kufstein ein wunderschönes Wanderparadies am Fuße des Wilden Kaisers. Gemütlich geht es auf guten Wanderwegen hinüber zur Kaindlhütte, mit der wunderschönen Kapelle nebenan. Von hier unschwierig am Fahrweg entlang zu der urigen Steinbergalm, die erst seit Sommer 2016 Ausschank und Speisen anbietet. Wunderschöner Logenplatz mit prächtiger Aussicht bis hin zu den Bayrischen Voralpen.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1125 1176 1228 1279 1330
0 2,05 4,10 6,15 8,20

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Kaisergebirge
Region Kufstein mit Thiersee
Talort Kufstein, 501 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 209 Hm
Höhendifferenz Gesamt 335 Hm
Weglänge Ziel 4,1 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt Bergstation Kaiserlift am Brentenjoch, 1228 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kufstein Nord (hierher ebenfalls von München kommend) und beim ersten Kreisverkehr rechts, dann folgen Sie den Wegweisern Ri. Zentrum bis zum nächsten Kreisverkehr. Hier geradeaus bis zur Ampel, dann rechts und die nächste Straße links nehmen und den Beschilderungen Kaiserlift folgen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Kufstein und mit dem Regionalbus 4030 zur Haltestelle Kufstein Tiroler Hof. Von hier in 13 Minuten zum Kaiserlift – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze beim Kaiserlift - gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Brentenjoch Alm, Kaindlhütte (1293 m) und Steinbergalm (1316 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 238 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 9920 (seit Juni 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Kaindlhütte (1318 m) vom Hintersteiner See

Wanderung
Die Kaindlhütte liegt südlich von Kufstein auf einem wunderschönen Hochplateau nördlich vom Scheffauer. Sie ist ein herrlicher Ausgangspunkt...

Festung Kufstein

Sehenswürdigkeiten
Imposant thront die Festung Kufstein über dem Inn und lockt mit meterdicken Mauern, schmalen Gassen und einem weitläufigen Freiareal seit...

Altkaser Alm (1279 m) von Erl

Mountainbiketour
Eine landschaftlich sehr schöne Auffahrt die fast durchwegs auf Asphalt über den Erler Berg hinauf zur wunderschönen Altkaser Alm führt....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf