Starkenfeldhütte - Astjoch - Kreuzwiesenalm

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung von der Starkenfeldhütte auf das Astjoch (Burgstall). Hinab zur Elnhäusereralm und Richtung Süden hinab zur Kreuzwiesenalm. Über die Steineralm zurück zur Starkenfeldhütte

Auf das Astjoch

Direkt zwischen der Starkenfeldhütte und der Schaukäserei Richtung Osten aufwärts auf einen Hügel (Tschupwaldsee) und wiederum abwärts zur Astalm. Geradeaus entlang eines Zaunes über die Almfläche (Astmoos) und am Sommerweg kurz durch Wald, anschließend durch Mulden und über Kuppen Richtung Osten auf das Astjoch.

Rückweg

Vom Gipfel Richtung Osten abwärts zur Ellenhäusereralm und rechts Richtung Süden abwärts in den Taleinschnitt zwischen Astjoch und Campill. An drei Hütten vorbei talaus zum Lüsner Almenweg (Rodelbahn) und rechts entlang des Weges zur Schutzhütte Kreuzwiesenalm. Weiter am Winterwanderweg Richtung Nordwesten zur Rafreideralm und rechts am Weg Nr. 2A durch lichten Wald zur Steineralm (1.908 m) und Richtung Nordosten zurück zum Astmoos und am bereits bekannten Weg oder entlang der Loipe zur Hütte. 

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlungen
Für unvergessliche Winteraktivitäten auf der Lüsener-Rodeneckeralm und der Kreuzwiesenalm empfehlen wir euch zwei besondere Orte: das gemütliche Naturhotel Runa und die einladende Schutzhütte Kreuzwiesenalm. Diese bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch hervorragende Einkehrmöglichkeiten – perfekt, um die verschneite Berg- und Almlandschaft in vollen Zügen zu genießen.

Charakter: Einfache und grandiose Rundwanderung von einem tollen Tourenstützpunkt auf der Lüsner- Rodeneckeralm über das Astjoch zur Schutzhütte Kreuzwiesenalm. Das Astjoch ist mit seinen 2.194 m die höchste Erhebung auf der Lüsner Alm in den Dolomiten. Wunderbare 360° Rundumsicht vom Gipfel die seinesgleichen zu suchen hat, dazu herrliche Tiefblicke in das Pustertal und auf Bruneck.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1884 1964 2043 2122 2202
0 2,10 4,21 6,31 8,42

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen, Schneeschuhwanderregion Lüsneralm-Rodeneckeralm
Talort Lüsen, 972 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 326 Hm
Höhendifferenz Gesamt 508 Hm
Weglänge Ziel 2,7 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt Starkenfeldhütte (Plunahütte), 1.936 m
Schwierigkeit

Technisch einfach

Exposition S, W
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 615 Brixen/Bressanone
Tabacco Wanderkarte Nr.030 Brixen/Bressanone 1:25.000
Anfahrt Anfahrtsbeschreibungen zu den jeweiligen Ausgangspunkten siehe jeweils bei den Hüttenzustiegen am Beginn der Routenbeschreibung!
Routenplanung
Parkmöglichkeit Sind bei den jeweiligen Zustiegsbeschreibungen angeführt!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 164 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10868 (seit November 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Campillberg-Hörschwanger Kreuz (2190 m) von Flitt

Skitour
Der Campill liegt im Lüsneralmgebiet nördlich vom Astjoch in den Dolomiten. Landschaftliche Traum - Skitour (Skiwanderung) in den Dolomiten...

Astjoch (2194 m) vom Parkplatz Tulper Gampis

Schneeschuhwanderung
Das Astjoch ist mit seinem 2.194 m die höchste Erhebung auf der Lüsner Alm in den Dolomiten. Wohl die schönste und aussichtsreichste...

Astjoch (2194 m) vom Parkplatz Zumis

Schneeschuhwanderung
Traumhaft schöne und leichte Höhenwanderung mit immer wieder großartigen Ausblicken in die umliegenden Bergwelt. Die einzigen steileren...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf