Sommerrodelbahn - Mieders

PDF Version Drucken

Sommerrodelbahn Mieders – mit Vollgas ins rasante Vergnügen im Stubai

Der Renner im Stubaital bei Mieders ist komfortabel und bequem mit der topmodernen 8er-Seilbahn mit aussichtsreicher Fahrt auf das Koppeneck zu erreichen. Hierbei kann man bereits die talwärts sausenden Rodler bei Ihrer waghalsigen Fahrt beobachten. Am besten nimmt man sich gleich einen Dreierblock, weil nach der ersten Schnupperfahrt sicherlich der Geschwindigkeitsrausch nach Wiederholung verlangt.
Man erreicht dabei eine maximale Geschwindigkeit von 42 Stundenkilometer und die 40 Steilkurven sorgen für einen ganz besonderen zusätzlichen Kick. Die herrliche Streckenführung und die Ausnützung jeder Geländekante, vermittelt den Rodler das atemberaubende Gefühl, knapp über den Boden zu fliegen!

Fakten und Zahlen

  • Streckenlänge: 2,8 km
  • Höhendifferenz: 640 m
  • Start: 1.620 m
  • Ziel: 980 m
  • 40 Steilkurven
  • steilste Alpenachterbahn
  • max. Geschw.: 42 km/h

Achtung: Die Sommerrodelbahn ist bei Nässe aus Sicherheitsgründen gesperrt!

Kombinationsmöglichkeiten: Das Gebiet der Hochserlesbahn - Koppeneck ist ein herrliches Wandergebiet mit vielen tollen Wandermöglichkeiten. Zum Beispiel ein Besuch der Wallfahrtskirche Maria Waldrast auf einfachen Wanderwegen oder einer gemütlichen Wanderung auf das Gleinser Jöchl um hier nur einige anzuführen.
Oder im nahen Gasthaus Koppeneck einfach relaxen und ausspannen während die Jugend, Freunde oder Familienmitglieder die Sommerrodelbahn beanspruchen.

Charakter: Mit Vollgas ins rasante Vergnügen… Die coolste Sommerrodelbahn weit und breit befindet sich am Fuße der Serles am Beginn vom Stubaital, eingebetet in das wunderbare Wandergebiet Hochserles. Vor der prächtigen Gebirgskulisse der majestätischen Serles – dem Altar von Tirol – geht es auf einer Streckenlänge von 2,8 Kilometern mit 640 Höhenmetern auf der steilsten Sommerrodelbahn der Alpen zu Tal.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Sommerabenteuer im Hinteren Passeiertal

Unvergessliche Sommeraktivitäten, Sommer 2025

Kontaktdaten

Serlesbahnen Mieders
Waldrasterweg 1
6142 - Mieders
Tel.: +43 (0)5225 62 776 - 0
Fax: +43 (0)5225 62 776 - 4
E-Mail schreiben Webseite besuchen

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Sommerrodelbahnen
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Zeitaufwand Je nach Lust und Laune - Verkauf von Blockkarten
Eintritt Einzelfahrten und Blockkarten
Öffnungszeiten/Betriebszeiten Preise und Betriebszeiten Opens external link in new windowder Sommerrodelbahn
Talort Mieders, 953 m
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und in das Stubaital nach Mieders zu der Talstation der Serlesbahn oder von Innsbruck entlang der alten Brenner Bundesstraße nach Schönberg und weiter nach Mieders.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Innsbrucker Hauptbahnhof mit dem Regionalbus Linie ST zur Haltestelle Mieders Serleslift (www.vvt.at).
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Serlesbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthaus Hochserles-Koppeneck (1.600 m) und Ochsenhütte (1.582 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 439 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 44492 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Alpengasthof Sonnenstein von Hochserles

Wanderung
Genußvolle Familienwanderung mit Lifthilfe im Wandergebiet der Serleslifte. Immer wieder schöne Ausblicke zur Serles und zum Sonnenstein,...

Winter-Rundwanderweg Waldraster Jöchl

Winterwanderung
Mit Hilfe der Serlesbahn Mieders lassen sich im schneesicheren Serlesgebiet wunderschöne Winterwanderungen unternehmen. Ein davon führt...

Winterwanderweg Maria Waldrast

Winterwanderung
Mit Hilfe der Serlesbahn Mieders lassen sich im schneesicheren Serlesgebiet wunderschöne Winterwanderungen unternehmen. Ein davon führt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf