Sömen (2796m) von der Juifenau




Skitour vom Parkplatz Juifenalm im Lüsenstal Richtung Juifenalm und durch das Kuhgrübl auf den Sömen
In das Kuhgrübl: Von den Parkplätzen wandert man zuerst auf der Naturrodelbahn bis kurz nach der ersten Rechtskehre und folgt hier den beschilderten Abzweig (Hinweisschild Juifenalm-Sommerweg) und wandert ziemlich steil durch ein Waldstück aufwärts. Vor einer schönen Jagdhütte mündet man wieder in die Rodelbahn ein, die hier wiederum kurz abgekürzt werden könnte – besser und einfacher ist es aber oft auf der Rodelbahn aufzusteigen.
Nach einer Linkskehre und einem Wasserschloss führt meist eine Spur in östlicher Richtung durch einen bewaldeten Graben aufwärts. Danach in gleicher Richtung in einem leichten Rechtsbogen weiterhin durch lichten Wald hinauf zur Baumgrenze, wo man in den Fahrweg einmündet, der von der Juifenalm südwärts zu einer schönen Almhütte führt. Hierher gelangt man auch einfacher, wenn man nach der Jagdhütte noch kurz auf der Rodelbahn bleibt und zuletzt über die Almwiesen direkt zur Juifenalm (2022m) aufsteigt. Bei dieser dann rechts südwärts am Fahrweg flach zu der schönen Almhütte. Bei der Almhütte dann links mit geringem Höhenverlust in eine weitläufige Mulde – in das sogenannte „Kuhgrübl“.
Auf den Sömen: Inmitten der weitläufigen Mulde, im Respektabstand der seitlichen Steilhänge, in südlicher Richtung nicht allzu steil auf die Felsabbrüche vom Hühnereggen zu, bis sich auf einer Höhe von zirka 2400m rechts in südwestlicher Richtung, noch vor den steilen Nordhängen vom Verbindungskamm vom Hühnereggen zum Sömen, eine breite und gut abgestufte Rampe auftut, die direkt auf den breiten und sicheren Nordwestrücken hinausleitet, der sich vom Achselkogel zum Sömen hinaufzieht (2490m). Nun am besten sofort links immer am breiten und auch gut abgestuften Nordwestrücken direkt hinauf auf den Verbindungskamm und zuletzt rechts am Kamm noch flach hinüber zum Gipfelkreuz am Sömen (2796m).
Abfahrt: Am sichersten im Bereich der Aufstiegsspur mit kurzer Schiebepassage von der schönen Almhütte zur Juifenalm. Von dieser über die erste lange Wiese hinab zur Rodelbahn und zuletzt auf dieser zurück ins Tal. Bei sehr sicheren Verhältnissen findet man auch noch anders schöne Steilvarianten im oberen Bereich vor.
Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Skitouren im Sellraintal und auch am Kühtaier Sattel, empfehlen wir unsere Almenrausch-Premiumbetriebe den Alpengasthof Praxmar, sowie das Hotel Kleißl in Oberperfuss als schöne und ideal liegende Tourenstützpunkte.
Abseits der Piste im Zillertal
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Skitourenregion Lüsenstal-Praxmar |
Talort | Gries i. Sellrain, 1187m |
Gehzeit Gesamt | 3,5-4 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1390 Hm |
Weglänge Gesamt | 7,3 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Juifenalm an der Zufahrtsstraße nach Praxmar, 1425m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwierig |
Exposition | NW, N, W |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet. Sehr oft wird auch kurz nach der Juifenalm, noch vor der schönen Almhütte, bereits links direkt durch mittelsteiles Gelände mit aber großen Einzugsgebiet vom Hühnereggen schräg hoch in das Kuhgrübl gespurt (gequert). Bei sicheren Verhältnissen kein Problem, aber ansonsten besser weiter flach zur Almhütte gehen und danach direkt in der Mitte des Kuhgrübls aufsteigen – schweres Lawinenunglück Ende Jänner 2021. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis Ende März/Anfang April |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen und AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Garmisch und in das Sellraintal nach Gries i. Sellrain. Im Zentrum links Richtung Praxmar bis zu den Parkplätzen kurz nach dem Weiler Juifenau – etwa 3,1 Km vom Abzweig in Gries.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Innsbruck und mit dem Regionalbus 4166 nach Gries i. Sellrain zur Haltestelle Juifenau. Von dieser in etwa 10 Minuten zum beschriebenen Ausgangspunkt. |
Parkmöglichkeit | Genügend gebührenpflichtige Parkplätze links und rechts der Zufahrtsstraße nach Praxmar - am Beginn der Rodelbahn zur Juifenalm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Juifenalm (2022m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 80 (Februar 2023) |
Zugriffe Gesamt | 15254 (seit Februar 2021) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.