Skitour Hoher Seeblaskogel (3235 m) von Lüsens

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Lüsens zur Längentalalm und durch das Längental und den Grünen Tatzen auf den Hohen Seeblaskogel

Auf den Hohen Seeblaskogel

Von Lüsens Richtung Süden, den Lüsenser Fernerkogel immer vor den Augen, bis kurz vor dem Talschluss zur Materialseilbahn. Hier rechts eindrehen und links neben der Schlucht, in die sich der Fernaubach eingeschnitten hat, durch ein Waldstück ziemlich steil zur Längentaleralm (1988 m). Im Talboden mit geringem Höhengewinn westwärts talein bis sich das Tal unterhalb der Hütte nach Süden dreht.
Etwa in der Talmitte weiter talein, über eine kurze Steilstufe zum Abzweig auf den Längentaler Weißer Kogel, den man links liegen lässt (2250 m). Rechts haltend nach Südwesten in vielen Spitzkehren über den sehr steilen Ost-Nordosthang aufwärts in das schmale Kar nördlich der Grüne Tatzen. In fast gleichbleibender Steigung (noch immer steil) nach Nord-Nordwest in das weite Becken mit dem ehemaligen Grünen Tatzen Ferner, wo sich das Gelände etwas zurücklegt. In der Mitte des Gletscherbeckens gerade aufwärts, wobei das letzte Stück zum Gipfelaufbau ziemlich steil wird. In der Einsattelung rechts vom Gipfel Skidepot und am Westrücken zu Fuß auf den höchsten Punkt (3235m).
Achtung: Zum Gipfelaufbau nicht in einem ausholenden Linksbogen zu, da hier nach Norden meist immer eine gemeine und nicht sichtbare Wechte hinaushängt. Steiles Abbruchgelände zum Ochsenkarferner!

Abfahrt

Wie beim Aufstieg - herrlichstes Skigelände bis in das Längental das meist sehr guten Schnee bietet, da das schmale Kar gut vom Wind geschützt ist - am schönsten und sichersten dennoch bei Firn!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung
Für viele weitere schöne Skitouren im Sellraintal und auch am Kühtaier Sattel, empfehlen wir unsere Almenrausch-Premiumbetriebe den Alpengasthof Praxmar, sowie das Hotel Kleißl in Oberperfuss als schöne und ideal liegende Tourenstützpunkte.

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus. Fantastisches Gipfelziel mit schönstem Skigelände ab dem Längental. Die Schlüsselstelle ist der äußerst steile Ost-Nordosthang, der mit vielen Spitzkehren bezwungen werden muss. Tolle Rundumsicht von den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Hier sieht man auch besonders gut das Tourengebiet rund um die Winnebachseehütte ein - mit dem Hauptgipfelziel dem Breiten Grieskogel.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1637 2035 2434 2833 3232
0 2,37 4,74 7,11 9,48

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal, Skitourenregion Lüsenstal-Praxmar
Talort Praxmar, 1687 m
Gehzeit Gesamt 4,5 - 5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1600 Hm
Weglänge Gesamt 9,5 Km
Ausgangspunkt Tourengeherparkplatz beim Gasthof Lüsens, 1634 m
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition SO, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Die Steilstufe in das Kar der Grünen Tatzen ist ziemlich heikel bei ungünstigen Verhältnissen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Sellrain/Kematen und durch das Sellraintal nach Gries im Sellrain. Hier links durch das Lüsenstal nach Lüsens.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, entgeltpflichtiger Tourenparkplatz beim Gasthof Lüsens.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Lüsens (1634 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 464 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 29333 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Schöntalspitze (3002m) von Lüsens

Skitour
Die Schöntalspitze liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Lüsens. Traumhafter Schigipfel - im Frühjahr durch die vorwiegend O-Lage...

Samerschlag (2829 m) von der Pforzheimer Hütte

Schneeschuhwanderung
Sehr schöne und abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung von der Pforzheimer Hütte auf den Samerschlag. Diese alpine Schneeschuh-Wanderung...

Juifenalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Rodelbahn zählt zu den längsten und schneesichersten Bahnen im Sellraintal und ist trotz des langen Anstieges sehr beliebt. Die kleine,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf