Schwalbenwand (2011m) vom Berggasthof Mitterberg

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Berggasthof Mitterberg auf die Schwalbenwand mit Abstieg über die Schützingalm

Auf die Schwalbenwand

Vom Wanderparkplatz durch einen Schranken an einer Scheune vorbei und ein kurzes Stück am Schotterweg aufwärts zu einen beschilderten Wegabzweig. Links dem Hinweisschild „Schützingalm/Schwalbenwand 82“ folgen und am Waldsteig in nordöstlicher Richtung aufwärts, zweimal einen Forstweg querend, zu den ersten freien Almflächen. Hinaus auf einen fast baumfreien Geländerücken und nordwärts über diesen weiter zum beschilderten Abzweig zur Schützingalm.

Nach einen großen Brunnentrog erreicht man eine Steigkreuzung, wo man auch in die Aufstiegsroute, die von Maishofen heraufführt, einmündet. Geradeaus etwas steiler über zwei Geländestufen aufwärts zum Maishofener Gipfelkreuz (1895m). Dieses kurze steile Stück könnte man auch in einem Linksbogen umgehen.
Vom aussichtsreichen Gipfelkreuz ostwärts am Rücken weiter, an einer kleinen Hütte vorbei und unschwierig hinauf auf die Schwalbenwand (2011m), wo das Gipfelkreuz links ein paar Meter unterhalb vom höchsten Punkt liegt.

Rückwanderung über die Schützingalm

Entweder wieder am selben Weg retour oder ansonsten bis kurz unterhalb vom Maishofener Gipfel am selben Weg zurück, danach links am Weg Nr. 83 durch die Hänge queren, bis man in eine Almstraße einmündet. Auf dieser rechts hinab zur Hochbergalm (unbewirtschaftet), durch eine Rechtskehre und weiter hinab zur urigen Schützingalm (1655m), die links etwas unterhalb der Almstraße liegt. Nach einer gemütlichen Einkehr wandert man gemütlich auf der Almstraße über die Pointschneideralm und Griessalm zurück zum Berggasthof Mitterberg.

Tipp: Mit einer Rundwanderung kann man auch die Schwalbenwand und den Schönwieskopf gemeinsam besteigen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für vielseitige Unternehmungen in der Salzburger Bergwelt rund um Zell am See und Kaprun empfehlen wir das HOTEL LUKASMAYRZentral gelegen, bietet es den perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten im Sommer und Winter sowie gemütlichen Komfort für entspannte Urlaubstage.

Charakter: Einfache Bergwanderung mit immer wieder grandiosen Ausblicken über den Zeller See zum Tauern Hauptkamm, von beiden Gipfeln tief hinab in das Saalfelder Becken, vom Hauptgipfel nach Maria Alm mit den Berchtesgadener Alpen dahinter. Nach Nordosten zum mächtigen Hochkönigmassiv und weit nach Osten zum Dachsteinmassiv. Hat auch noch die Schützingalm geöffnet, dann erwartet den Bergwanderer mit kurzen Umweg eine gemütliche Einkehr. Ansonsten kehrt man auch gerne im Berggasthof Mitterberg mit der wunderschönen Aussichtsterrasse ein.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL

Die Wander-Outdoor-Wasser Arena / WOW_ Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1223 1419 1614 1810 2006
0 2,99 5,99 8,98 11,98

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Lukasmayr - Bruck a. d. Glocknerstraße

Von Anfang an am richtigen Platz im LUKASMAYR Endlich abschalten und den Moment genießen – alles auf „Null“ stellen und sich eine...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Salzburger Schieferalpen
Region Zell am See-Kaprun
Talort Zell am See, 757m
Gehzeit Ziel 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 800 Hm
Höhendifferenz Gesamt 820 Hm
Weglänge Ziel 4,8 Km
Weglänge Gesamt 12,0 Km
Ausgangspunkt Wanderparkplatz oberhalb vom Berggasthof Mitterberg, 1215m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 030 Zell am See – Kaprun und Kompass Karte Nr. 291 Salzburg und Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/Ost und nach St. Johann. Über Fieberbrunn und Saalfelden nach Zell am See. Bei der ersten Ausfahrt dem Hinweisschild Zell am See/Thumersbach folgen und am Seeanfang links nach Thumersbach. Noch vor dem Zentrum bei einer Kapelle links in das Thumersbachtal. Ein Stück taleinwärts bis kurz nach den ersten Parkplätzen, dann links dem Hinweisschild Berggasthof Mitterberg folgen und auf schmaler, asphaltierter Bergstraße, aufwärts zum Wanderparkplatz oberhalb vom Berggasthof. Aus Richtung Kitzbühel über den Pass Thurn nach Mittersill und weiter nach Zell am See. Noch ein Stück Richtung Bruck a. d. Glocknerstraße und noch vor dem Ort links nach Thumersbach. Aus Richtung Salzburg kommend über Lofer und Saalfelden nach Zell am See. Aus Richtung Bischofshofen über St. Johann im Pongau, Schwarzach und Taxenbach bis kurz nach Bruck a. d. Glocknerstraße und rechts nach Thumersbach.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz etwas oberhalb vom Berggasthof Mitterberg.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Berggasthof Mitterberg und Schützingalm (1655m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 814 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17347 (seit Juni 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Unterbergalm von der Maiskogelbahn

Wanderung
Die urige Unterbergalm liegt in malerischer Aussichtslage am Maiskogel oberhalb von Kaprun. Nach der einfachen Güterwegwanderung, die im...

Erlhofalm & Heubergalm von Bruck

MTB und E-Bike Touren mit Bahn/Bus
Schöne Rollfahrt am Radweg Richtung Taxenbach und ebenso schön und aussichtsreiche Auffahrt über Bauernwiesen nach Unterreit und Oberreit....

Erlhofplatte Rundfahrt von Bruck

Mountainbiketour
Traumhafte Rundfahrt, die in schöner Rollfahrt von Bruck an der Großglocknerstraße durch Zell am See nach Thumersbach führt. Erst noch...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf