Rundwanderung Brand - Burgstein - Längenfeld

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung von Längenfeld zum Weiler Brand, über die Panorama-Hängebrücke nach Burgstein und entlang der alten Zufahrtsstraße zurück nach Längenfeld

Zum Weiler Brand

Wir starten die etwa 2-stündige Wanderung bei der Kirche in Längenfeld, folgen der Beschilderung "Zur Hängebrücke-Brand", die man nördlich (rechts) der Kirche findet und wandern durch die Häusergruppe zum Fischbach am Beginn vom Sulztal. Am Bach angekommen wandern wir rechts entlang der Schotterstraße (im Winter Rodelbahn) in mehreren Kehren hinauf zum Weiler Brand mit der urigen Brandalm (1385 m), die inmitten einer herrlichen Wiese am Hochplateau neben einer kleinen Kapelle liegt. Hier sollte man unbedingt zur Fahnenstange hinter der Kapelle gehen - herrlicher Tiefblick auf Längenfeld.

Zum Weiler Burgstein

Zwischen der Brandalm und der Kapelle hindurch und am Feldweg, der später in einen breiten Waldsteig übergeht, im leichten Auf und Ab in südlicher Richtung zur Hängebrücke "Maurerrinne", die uns einen spannenden Übergang und prächtige Tiefblicke gewährt. Wenig später erreicht man ein weiteres prächtiges Hochplateau mit dem Weiler Brand. Kurz vor dem Weiler, nahe der Pension Sonnenhof, münden wir in die alte Zufahrtsstraße nach Burgstein ein, entlang derer wir später nach Längenfeld zurückwandern werden. Vorher lohnt sich aber noch der kurze Abstecher ins "Zentrum" von Burgstein (1424 m), da wo die gemütliche Jausenstation Siggi, gegenüber vom Hotel Burgstein (ebenfalls eine schöne Aussichtsterrasse), zu einer urigen Einkehr wartet.

Zurück nach Längenfeld

Nach der gemütlichen Rast zurück zur Pension Sonnenhof (Parkplatz für Hängebrücken-Besucher) und am alten Zufahrtsweg hinab Richtung Längenfeld. Dabei wandern wir nochmals direkt unter der Hängebrücke hindurch, sowie auch durch einen kurzen Tunnel, bevor wir in der Nähe vom Sparmarkt in das Zentrum gelangen. Rechts entlang der Durchfahrtstraße, vorbei am Hotel zum Hirschen, zurück zur Kirche.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Burgstein und Brand, die beiden Weiler oberhalb von Längenfeld, stechen bereits bei der Anfahrt durch das Ötztal ins Auge. Seit 2013 überspannt eine 84 m lange Hängebrücke die Maurerrinne und verbindet so die Weiler in einzigartiger Weise. Die 220 m hoch über den Talboden gespannte Brücke, bietet einen grandiosen Ausblick auf Längenfeld und weit hinaus durch das Ötztal.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Kartenansicht

Kompass Karte

Rundwanderung Brand - Burgstein - Längenfeld
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen Ötztal-Pitztal

Wetterprognose

  • Heute in Längenfeld
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 12°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3500m
Nachmittag
Temperatur: 18°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3400m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Seehüter's Hotel Seerose

ZWISCHEN SEE, BERG & REICHER TRADITION IM ÖTZTAL Inmitten unberührter Natur, umgeben von Nadelwäldern und zahlreichen Dreitausendern,...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Längenfeld, 1180 m
Gehzeit Gesamt 2-2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 317 Hm
Weglänge Gesamt 5,7 Km
Ausgangspunkt Bei der Kirche in Oberlängenfeld, 1180 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergewege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen Ötztal-Pitztal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming-Ötztal und durch das Ötztal nach Längenfeld zur Kirche im Zentrum. Oder über das Timmelsjoch nach Sölden und talauswärts nach Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Ötztalbus nach Längenfeld (Haltestelle Längenfeld-Kirche) – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplätze im Bereich der Kirche von Längenfeld – ansonsten auch beim Freischwimmbad in Längenfeld.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Brandalm (1386 m) und Jausenstation Siggi in Burgstein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 219 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 25479 (seit November 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Alpengasthof am Feuerstein vom Ortsteil Au

Mountainbiketour
Eine wahre Genusstour im Längenfelder Talboden, die über schöne Radwege entlang der rauschenden Ötztaler Ache nach Huben führt, mit...

Amberger Hütte (2135 m) von Gries

Mountainbiketour
Die Auffahrt mit dem Mountainbike über die Sulztalalm zur Amberger Hütte führt durch das schöne Sulzbachtal, mit immer wieder herrlichen...

Längenfeld - Amberger Hütte

Mountainbiketour
Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1.898 m und die Amberger Hütte auf 2136 m im Sulztal - ein Seitental des Ötztals. Zu Beginn...

Längenfeld - Sulztalalm

Mountainbiketour
Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1898 m im Sulztal - einem Seitental des Ötztals. Zu Beginn kurze steile Auffahrt entlang der...

Längenfeld (Au) - Innerbergalm

Mountainbiketour
Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Parkplatz Geolehrpfad - Wurzbergalm

Mountainbiketour
Die Wurzbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.573 m in den Ötztaler Alpen.Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Sonnenplateau Burgstein Rundtour vom Ortsteil Au

Mountainbiketour
Eine wahre Genusstour im Längenfelder Talboden, die über schöne Radwege entlang der rauschenden Ötztaler Ache Richtung Huben führt,...

Sulztal Rundtour

Mountainbiketour
Diese Runde führt uns durch das hintere Sulztal mit 3 Etappenzielen - zur Nisslalm, zur Sulztalalm und zur Amberger Hütte. Wunderschöne...

Wurzbergalm - Innerbergalm Rundtour

Mountainbiketour
Die Innerbergalm - Dach der Tour - liegt auf einer Seehöhe von 1948m Seehöhe. Kurze Fahrt am Ötztal Trail talaus mit anschließender...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Die Paradetour im Tourenbereich der Winnebachseehütte. Bei guten Firn eine verhältnismäßig "leichte" Hochtour die aber dennoch nicht...

Ernst-Riml-Spitz (2507 m) von Gries

Bergtour
Eine charmante Bergwanderung entführt zum Hüttengipfel der Winnebachseehütte, eingebettet in die malerische Landschaft des Ötztals....

Gamskogel (2.813 m) von Gries

Bergtour
Der majestätische Gamskogel überragt das Ötztal und ist ein Garant für traumhafte Tiefblicke ins Tal sowie weitreichende Panoramaaussichten....

Gänsekragen (2914 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Gänsekragen liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Ideale Bergtour am ersten Tag bei einem längeren Hüttenaufenthalt....

Grosse Seeblaskogel Umrahmung von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus und der Winnebachseehütte. Großartige Runde im hochalpinen...

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Dieser gletscherfreier Zustieg in der großartigen Hochgebirgslandschaft der Stubaier Zentralalpen auf den Hinteren Daunkopf, sowie auch...

Hinterer Daunkopf (3225 m) von Gries

Bergtour
Der Hintere Daunkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Amberger Hütte. Diese neuer gletscherfreier Zustieg in der großartigen...

Hoher Seeblaskogel (3235 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Landschaftlich toller Gipfelanstieg mit immer...

Klettersteig Lehner Wasserfall

Bergtour
Der Lehner Wasserfall Klettersteig teil sich im oberen Bereich auf zwei Varianten auf. Die neue nach links verlaufenden Variante ist für...

Reinhard Schiestl Klettersteig

Bergtour
Der Reinhard Schiestl Klettersteig ist etwas schwieriger als der nicht allzu weit entfernte Klettersteig am Lehner Wasserfall und erfordert...

Schrankogel - Überschreitung (3497 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Der Schrankogel ist im Sommer mit Sicherheit der meist besuchteste Gipfel im Tourenbereich der Amberger Hütte. Er erfordert aber bereits...

Schrankogel (3497 m) von Gries/Sulztal

Bergtour
Einer der formschönsten Gipfeln in den Stubaier Alpen, dementsprechend auch gut besucht! Herrlicher 360° Rundumblick in die Stubaier Alpen...

Vorderer Sulzkogel (2796 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Schöne Bergtour auf den „Hüttengipfel“ der Amberger Hütte, der sich gleich am ersten Tag eines mehrtägigen Hüttenaufenthaltes als...

Vorderer Sulzkogel (2796 m) von Gries

Bergtour
Schöne Bergtour im Tourenbereich der Ambergerhütte - ideales Gipfelziel am ersten Tag eines Hüttenaufenthaltes auf der Amberger Hütte....

Wilde Leck (3359 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Traumhafte Kletterei am Ostgrat im festen Fels in der grandiosen Umgebung der Gletscher. Tolle Passagen in luftiger Höhe mit fantastischen...

Wilde Leck (3359 m) von Gries

Bergtour
Wunderschöne Kletterei am Ostgrat im festen Fels. Herrliche Passagen in luftiger Höhe mit fantastischen Tiefblicken auf die Gletscher....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf