Rote Flüh (2108 m) von Nesselwängle

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Nesselwängle über das Gimpelhaus auf die Rote Flüh. Abstieg über die Tannheimer Hütte nach Nesselwängle

Zur Gimpelhütte

Von der Infotafel, in der Nähe des Hotels, folgen wir der Beschilderung Gimpelhaus über eine Wiese zu einem breiten Weg. Kurz links, bald darauf sofort wieder rechts, bis kurz vor ein Bachbett und von dort am Serpentinensteig aufwärts zur wunderschön liegenden Gimpelhütte (1.659 m).

Auf die Rote Flüh

An der Hütte vorbei und fast eben zu einem Wegverzweig. Dort hält man sich links und steigt aufwärts in das Gimpelkar (rechts führt der Bergweg zur Tannheimer Hütte). Bei einer Gedenkstätte geht man westwärts in das Kar hinein und steigt über gut versicherte Passagen hinauf in das Judenkar zwischen der Roten Flüh und dem Gimpel. Links wiederum über Gehgelände leicht ausgesetzt aufwärts zum Gipfelkreuz der Roten Flüh.

Abstieg

Entweder wie beim Aufstieg oder viel schöner vom Gimpelkar nicht hinab zur Gimpelhütte, sondern geradeaus weiter zur Tannheimer Hütte (1713 m). Unterhalb der Hütte links haltend, im auf und ab auf schönem Bergweg südostwärts bis man zwei aneindergebaute kleine Hütten erreicht. Dort rechts südwärts hinab nach Nesselwängle zurück zum Ausgangspunkt.

Tipp: Eine interessante Alternative ist auch die Aufstiegsroute über den Friedberger Klettersteig, die von der Bergstation der Füssener Jöchle-Bahn hinüberführt. Dabei teilt man sich das letzte Stück des Anstieges wiederum mit den Bergwanderern die vom Gimpfelhaus kommen.
Eine gute Dokumentation dieser Alternative finden auf dem Bergzeit Magazin unter Tourentipps.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Rote Flüh ist durch den interessanten Anstieg im Gipfelbereich und durch die exponierte Lage ein viel- und gerne besuchter Gipfel in dern Tannheimer Bergen. Nicht zu unrecht bietet er doch eine fantastische 360° Rundumsicht und tolle Tiefblicke auf den Haldensee und weit hinaus ins Bayrische Voralpenland. Die beiden bewirtschafteten Hütten mit weiteren schönen Gipfelzielen in unmittelbarer Nachbarschaft runden das Angebot in den Tannheimern noch zusätzlich ab. Die Tannheimer Berge sind eine Untergruppe der Allgäuer Alpen und zählen zu den reizvollsten Gebirgsregionen der Alpen.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1155 1393 1631 1870 2108
0 2,09 4,18 6,27 8,36

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Region Lechtal, Tannheimertal, Reutte Umgebung
Talort Nesselwängle, 1136 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1014 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1040 Hm
Weglänge Ziel 3,6 Km
Weglänge Gesamt 8,8 Km
Ausgangspunkt Am kleinen Parkplatz links unterhalb vom Hotel Bergheim in Nesselwängle, 1159 m. Alternativ beim großen Parkplatz am westlichen Dorfrand.
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. Die heiklen Passagen im Gipfelbereich sind gut versichert. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 4 Füssen - Ausserfern 1:50.000
Anfahrt Aus dem Inntal über den Fernpass nach Reutte und immer der Beschilderung Tannheimertal über den Gaichtpass nach Nesselwänge folgen. Nach der Kirche rechts zum Hotel Berghof. Zuerst auf der A95 München-Garmisch, weiter auf der B2 nach Oberau. Entweder von dort über Ettal und Linderhof nach Reutte. Oder geradeaus weiter nach Garmisch und erst dort Richtung Fernpass- Reutte. In Ehrwald dann rechts nach Reutte. Aus dem Allgäu kommend über Füssen nach Reutte.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz nahe dem Hotel Bergland oder am großen Parkplatz am westlichen Dorfende von Nesselwängle.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gimpelhaus (1659 m) und Tannheimerhütte (1713 m)
Autor Wolfgang Mayregger
Fotos Monika und Wolfgang Mayregger
Zugriffe 907 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 67625 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Gräner Höhenweg Rundwanderung mit Bad Kissinger Hütte

Wanderung
Diese Bergwanderung ist ab der Waldgrenze landschaftlich sehr schön und aussichtsreich. Besonders schön und ungemein aussichtsreich liegt...

Gimpelhaus - Tannheimer Hütte Rundwanderung

Hüttenwanderung
Diese herrliche Hüttenrunde zählt zu den schönsten Touren in den Tannheimer Bergen mit dem Ausgangspunkt Nesselwängle am Haldensee....

Aggenstein (1985 m) vom Weiler Enge

Bergtour
Diese Bergtour ist ab der Waldgrenze landschaftlich sehr schön und aussichtsreich. Besonders schön liegt auch die Bad Kissinger Hütte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf