Naturhotel Runa - Astjoch

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung von der Roner Alm zur Pianer Kreuz Kapelle und über die Starkenfeldhütte auf das Astjoch

Hüttenzustieg siehe Schneeschuhwanderung vom Parkplatz Zumis oder vom Parkplatz Tulper Gampis zum Naturhotel Runa.

Zur Starkenfeldhütte

Direkt vom Naturhotel Runa auf schönem Schneeschuhpfad (ident mit dem "Schöpfungsweg"), parallel vom breiten Winterwanderweg, durch Wald leicht aufwärts und anschließend entlang des Winterwanderweges zur Pianer Kreuz Kapelle (1901 m). Weiter entlang entlang des Winterwanderweges im leichten auf und ab zur Starkenfeldhütte (1936 m).

Auf das Astjoch

Direkt vor der Starkenfeldhütte links aufwärts auf einen Hügel und wiederum abwärts zur Astalm. Geradeaus entlang eines Zaunes über die Almfläche, dann kurz südwärts ansteigend durch Wald, anschließend im freien Gelände durch Mulden und über Kuppen Richtung Osten auf das Astjoch (2194 m).

Rückweg

Wie beim Hinweg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlungen
Für unvergessliche Winteraktivitäten auf der Lüsener-Rodeneckeralm und der Kreuzwiesenalm empfehlen wir euch zwei besondere Orte: das gemütliche Naturhotel Runa und die einladende Schutzhütte Kreuzwiesenalm. Diese bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch hervorragende Einkehrmöglichkeiten – perfekt, um die verschneite Berg- und Almlandschaft in vollen Zügen zu genießen.

Charakter: Erlebnisreiche und landschaftlich wunderschöne Schneeschuhwanderung über die weiten Hochflächen der Rodenecker und Lüsner Alm mit fantastischen Ausblicken. Besonders immer wieder zum Peitlerkofel oder Richtung Norden zu den Zillertaler Alpen oder zur Rieserfernergruppe. Tolle Einkehrmöglichkeit mit der Starkenfeldhütte am Hinweg oder auch erst am Rückweg.
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1831 1923 2016 2108 2200
0 2,99 5,98 8,97 11,96

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen, Schneeschuhwanderregion Lüsneralm-Rodeneckeralm
Talort Lüsen, 972 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 423 Hm
Höhendifferenz Gesamt 504 Hm
Weglänge Ziel 6,0 Km
Weglänge Gesamt 12,0 Km
Ausgangspunkt Roner Alm, 1832m
Schwierigkeit

Technisch leicht

Exposition W, SW
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanonne
Tabacco Wanderkarte Nr.030 Brixen/Bressanone 1:25.000
Anfahrt Anfahrtsbeschreibung siehe bei den Zustiegsbeschreibungen zur Roner Alm.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeiten siehe bei den Zustiegsbeschreibungen zur Roner Alm.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 88 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10702 (seit Januar 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Campillberg-Hörschwanger Kreuz (2190 m) von Flitt

Skitour
Der Campill liegt im Lüsneralmgebiet nördlich vom Astjoch in den Dolomiten. Landschaftliche Traum - Skitour (Skiwanderung) in den Dolomiten...

Astjoch (2194 m) vom Parkplatz Tulper Gampis

Schneeschuhwanderung
Das Astjoch ist mit seinem 2.194 m die höchste Erhebung auf der Lüsner Alm in den Dolomiten. Wohl die schönste und aussichtsreichste...

Astjoch (2194 m) vom Parkplatz Zumis

Schneeschuhwanderung
Traumhaft schöne und leichte Höhenwanderung mit immer wieder großartigen Ausblicken in die umliegenden Bergwelt. Die einzigen steileren...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf