Mareitkopf (2004m) aus dem Alpbachtal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Tourenparkplatz im Luegergraben über die Äußere Mareitalm auf den Mareitkopf (Heimjoch)

Zur Äußeren Mareitalm

Vom Parkplatz wandert man gemütlich am Winterwanderweg (Naturrodelbahn), die erste Zeit mit wenig Höhengewinn, Richtung Faulbaumgartenalm taleinwärts. Danach durch mehrere Kehren (Abkürzungen möglich!) etwas steiler durch eine Waldstufe aufwärts und dann bei der ersten großen Lichtung schräg über Almwiesen aufwärts zur Äußeren Mareitalm (1470m).

Auf den Mareitkopf (Heimjoch)

Oberhalb dieser südwestwärts durch lichten Wald bis zu einer steilen Mulde auf zirka 1700m. Unterhalb dieser links schräg hinaus auf einen Rücken mit einem Jägeransitz, wo man sogleich auch in die nicht so steile Südostflanke wechselt. Nun in mehreren Kehren über das hindernislose Gelände hinauf auf den Mareitkopf (Heimjoch), mit dem kleinen schmiedeeisernen Gipfelkreuz (2004m).

Abfahrt

Bei sicheren Verhältnissen vom Gipfel über einen schönen Südosthang direkt in ein Becken hinab und danach etwas links haltend hinaus zur Innermareit Hochalm. Nordostwärts hinaus zur Inneren Mareitalm, rechts über eine Brücke und ostwärts zur Rodelbahn Faulbaumgartenalm, die man zuletzt leicht ansteigend erreicht.
Oder auch etwas oberhalb der Inneren Mareitalm hinaus zur Äußeren Mareitalm queren und am bekannten Aufstiegsweg zurück.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp
Das Alpbachtal ist ein wahres Paradies für Skitourengeher. Ideale Skitouren für Einsteiger bis hin zur schweren Tour auf den höchsten Berg im Bezirk Kufstein - den Großen Galtenberg. Hier gibt's mehr Infos...

Charakter: Das Heimjoch ist ein schöner Skigipfel, der dem Großen Galtenberg vorgelagert ist. Bei vernünftiger Spurwahl wenig lawinengefährdet, mit idealen Abfahrtshängen hinab zur Innermareit Hochalm. Durch die windgeschützte Lage meist nach Schneefällen ideale Verhältnisse, die aber durch die vorwiegend ostseitig ausgerichteten Abfahrtshängen, nicht lange andauern.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1126 1355 1583 1812 2041
0 1,10 2,21 3,31 4,41

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Alpbachtal
Talort Alpbach-Inneralpbach, 974m
Gehzeit Gesamt 2-2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 910 Hm
Weglänge Gesamt 4,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Luegergraben (Rodel- u. Tourengeherparkplatz), 1120m
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht.

Exposition SO, O, NO
Lawinengefahr

Bei genauer Spurwahl und defensiver Abfahrt kaum lawinengefährdet. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Ende März/Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau oder AV-Karte Nr. 34/1 Kitzbüheler Alpen - Westliches Blatt
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kramsach und weiter nach Brixlegg. In Brixlegg links in das Alpbachtal nach Inneralpbach. Bei der Talverzweigung, kurz nach einer Brücke, links in den Luegergraben zum gebührenpflichtigen Parkplatz – 1,9 Kilometer vom Abzweig in Inneralpbach.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Regionalexpress zum Bahnhof Brixlegg und mit dem Regionalbus 4074 zur Haltestelle Alpbach-Inneralpbach. Danach genau 2,0 Kilometer Fußweg zum beschriebenen Ausgangspunkt. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz im Luegergraben, am Beginn der Rodelbahn zur Faulbaumgartenalm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs mit kurzem Abstecher eventuell in der Faulbaumgartenalm (1490m) – ansonsten in einem der Gastronomiebetriebe in Inneralpbach.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 97 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8587 (seit März 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Wiedersberger Horn aus dem Greiter Graben (2127 m)

Skitour
Das Wiedersberger Horn ist nicht nur eine Ausweichtour so wie manchmal kundgetan wird, sondern eine eigenständige, landschaftlich tolle...

Bischofer Joch im Alpbachtal

Schneeschuhwanderung
Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung am Hausberg in Alpbach an einer kleinen Kapelle vorbei, durch den Wald mit guten Lichtungen und...

Feilmoos - Thaleralm - Rundwanderung, Alpbach

Schneeschuhwanderung
Einfache und schöne Schneeschuh-Rundwanderung von Feilmoos im Alpbachtal: Ruhige Route über die zahlreichen Hütten der "Almweide Dorf"...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf