Joechelspitze-Rundtour (2226 m) von der Bernhardseck Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung von der Bernhardseckhütte am Alpenrosenweg auf die Jöchlspitze und über die Mutte wieder zurück

Aufstiegsmöglichkeiten zur Bernhardseck Hütte: Von Elbigenalp über die Gibleralm; von Bach über die Eggmähder oder von der Bergstation der Jöchelspitze-Bahn am Alpenrosenweg - oder auch mit dem MTB von Elbigenalp.

Auf die Jöchlspitze

Von der Bernhardseck Hütte wenige Meter aufwärts zur Wegverzweigung, dort links der Beschilderung "Alpenrosensteig-Bergheumuseum" folgen. Beim nächsten Wegverzweig rechts (links führt der Bergweg ins Tal) leicht ansteigend am Alpenrosensteig Richtung Bergstation. Auf schönen Wanderweg im leichten auf und ab an den Südhängen der Mutte Richtung Westen, das Tal des Modertalbaches in einem Linksbogen ausgehend, die letzten Meter durch Erlenbüsche ansteigend zum Bergheu Museum (Besichtigung empfehlenswert!).
Dort rechts Richtung Westen über Wiesengelände aufwärts, beim beschilderten Wegverzweig weiter geradeaus am nun etwas steileren Rücken auf die Jöchelspitze (2226 m).

Rückweg

Vom Gipfel Richtung Norden abwärts, über einen Hügel hinab in das Rothornjoch (2158 m). Rechts kurz abwärts und am Panoramaweg leicht ansteigend durch die Südflanke der Rothornspitze auf einen breiten Ostrücken hinaus, dort rechts auf schönem Wanderweg über die Mutte abwärts zur Bernhardseck Hütte - herrliche Panoramablicke während der gesamten Rückwanderung.

Tourenvielfalt bei der Bernhardseckhütte

 

Charakter: Diese einfache, für jeden tüchtigen Bergwanderer machbare Wanderung, ist reich an landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Im Lechtaler Bergheu Museum wird ein Stück Tiroler Tradition erlebbar. Dort werden Sie in das Leben der Bergbauernfamilien in früheren Lechtal versetzt. Mit der Jöchelspitze wartet ein einfach zu erreichender, dafür aber ein ungemein aussichtsreicher Grasgipfel, mit einer prächtigen Rundschau. Die Rückwanderung am Panoramaweg zur Bernhardseck Hütte gibt dieser einfachen Rundtour noch das gewisse etwas – fantastische Gipfelschau nach Norden über das Bernhardstal zu den mächtigen Gipfel der Hornbachkette und zur Hermann-von-Barth-Hütte.
Ferienregion Zillertal, Tirol

Bergverliebt im Sommer

Sommer 2025: Erlebt das Abenteuerparadies Zillertal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1814 1917 2019 2122 2225
0 2,19 4,38 6,57 8,77

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Region Lechtal, Tannheimertal, Reutte Umgebung
Talort Elbigenalp, 1039m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 498 Hm
Höhendifferenz Gesamt 646 Hm
Weglänge Ziel 4,5 Km
Weglänge Gesamt 8,8 Km
Ausgangspunkt Bernhardseck Hütte, 1812 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 24 Lechtaler Alpen/Hornbachkette
Anfahrt Zufahrtsbeschreibungen siehe bei den jeweiligen Aufstiegsbeschreibungen zur Bernhardseck Hütte.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Siehe bei den jeweiligen Aufstiegsbeschreibungen zur Bernhardseck Hütte.
Parkmöglichkeit Siehe bei den jeweiligen Aufstiegsbeschreibungen zur Bernhardseck Hütte.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bernhardseckhütte (1812 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 276 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 22267 (seit Juni 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Speckhütte Kasermandl von Elbigenalp

Wanderung
Die Berghütte liegt auf einer Seehöhe von 1405m auf einer schönen Lichtung neben einem kleinen Teich, unterhalb von der Söllner Rotwand....

Winterwanderweg Bernhardseckhütte

Winterwanderung
Die Bernhardseckhütte, mit den urigen Schlafhütten nebenan, liegt in traumhafter Panoramalage, am ungemein aussichtsreichen Bernhardseck....

Winterwanderweg Gibler Alm

Winterwanderung
Einfache und kurze Winterwanderung zum sehr beliebten Ausflugsziel Gibler Alm, das am Beginn vom Bernhardstal auf einer großen Lichtung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf