Hohe Warte (2687m) aus dem Wildlahnertal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Parkplatz Wildlahnertal bei Toldern im Schmirntal auf die Hohe Warte (Hoger)

Auf die Hohe Warte

Vom Parkplatz über die Bachbrücke und gleich beim Hinweisschild „Geraer Hütte“ schräg über die Wiese ansteigend taleinwärts. Ein Stück auf der Forststraße entlang taleinwärts bis zu einer beschilderten Straßenteilung. Direkt beim Hinweisschild „Hohe Warte 34“ geradeaus am nicht immer gut erkennbaren Steiglein, aber den gut sichtbaren Markierungen folgend, durch eine Waldschneise in westlicher Richtung über die erste Geländestufe aufwärts. Nach dieser an einem Viehbrunnen vorbei und kurz flacher, später wieder ansteigend, in einem weiten Linksbogen hinauf in das weite Kar unterhalb vom Hohen Napf. In südlicher Richtung zu einen großen Felsblock mit einer weiteren Viehtränke, etwas oberhalb links auf einen leicht bewaldeten Rücken hinauf und auf diesem in südlicher Richtung in die Nordflanke der Hohen Warte. Zuletzt leicht links haltend, schräg hinaus in die Einsattelung östlich (links) vom Gipfelaufbau (ca. 2460m).

Aus der Scharte meist immer etwas links der scharfen Gratschulter am schmalen Wiesensteiglein durch steiles, grasiges Gelände, in westlicher Richtung hinauf zum markanten Gipfelzacken und die letzten Meter etwas steiler hinauf zum Gipfelkreuz auf der Hohen Warte (2687m).

Abstieg

Nach einer gemütlichen Gipfelrast mit der grandiosen 360° Rundumschau, wieder auf der beschriebenen Aufstiegsroute zurück.

>Anbei auch ein kurzes Reel (Video) auf Instagram

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Der markante und eindrucksvolle Gipfel sticht dem Bergsteiger immer wieder von den umliegenden Gipfeln, oder auch aus dem Tal gesehen, ins Auge. Diese einsame Tour zählt aber mit zu den schönsten Bergtouren im Schmirntal, die im letzten Abschnitt ganz schön steil wird. Am Gipfel erwartet einen ein ungemein schöner Ausblick zum Olperermassiv, sowie traumhafte Tiefblicke ins Valser- und Schmirntal.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1541 1822 2104 2385 2666
0 2,36 4,72 7,08 9,45

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Wipptal
Talort Schmirn, 1407m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1180 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1190 Hm
Weglänge Ziel 4,7 Km
Weglänge Gesamt 9,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Wildlahnertal, 1530m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei und über Steinach bis nach Stafflach. Hier links nach St. Jodok abbiegen und weiter über Schmirn zum Weiler Toldern. Hier rechts beim kleinen Feuerwehrgebäude der Beschilderung in das Wildlahnertal zum Parkplatz folgen – 1,1 Km vom Abzweig in Toldern. Vom Brenner kommend auf der Bundesstraße bis nach Stafflach und rechts nach St. Jodok.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck oder Bahnhof Brenner zum Bahnhof Steinach a. Brenner und dem Regionalbus Linie 4144 in das Schmirntal zu Haltestelle Schmirn Toldern – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Ausgewiesener Parkplatz „Wildlahnertal“ am Beginn vom Wildlahnertal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - ansonsten in Toldern im Gasthof Olpererblick.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 287 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10624 (seit August 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Innere Schönlahnerspitze – Jochgrubenkopf Rundtour von Innerschmirn

Bergtour
Einsame Rundtour, die besonders im Herbst durch die bunten Lärchenwälder und den verfärbten Bergwiesen besonders reizvoll ist. Während...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf