Große Kinigat (2689 m) durch das Erschbaumertal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Rauchenbach (Klammerwirt) durch das Erschbaumer Tal über den Hintersattel auf die Grosse Kinigat. Abstieg zur Filmoor Standschützenhütte, weiter zum Weitenstall und über den Mittersattel zurück nach Rauchenbach

Durch das Erschbaumertal in den Hintersattel

Vom Parkplatz beim Klammerwirt in Rauchbach über die Strasse und rechts ein Stück entlang der Wiese abwärts (Beschilderung Erschbaumertal-Große Kinigat). Dann links in den Wald und leicht abwärts in das Erschbaumertal. Einmündung in einen Forstweg und talein bis zum Talschluss. Vor einer mit Bäumen bestandenen Felsformation links über eine bewaldete Steilstufe aufwärts zur Tscharr Hütte (Notunterstand).
Ansteigend durch die Tscharre, kurz steiler entlang eines Serpentinensteiges zum Abzweig Mittersattel. Dort rechts halten und schräg aufwärts in den Hintersattel (2406 m).

Auf den Großen Kinigat

Leicht abwärts zum nächsten Wegverzweig und kurz aufwärts auf den Sattel südlich vom Kinigatmassiv.
Dort rechts der Beschilderung Kinigat folgend aufwärts in die Schuttreisen unterhalb der Felsen und schräg nach Nordwesten die Schutthänge querend, auf eine deutlich erkennbare Rampe zu. Durch diese versicherte schmale Steilstufe auf die weite Nordabdachung von der Großen Kinigat und unschwierig aufwärts zum mächtigen Gipfelkreuz.

Abstieg

Entweder entlang der Aufstiegsroute oder nicht durch die Rampe sondern weiter Richtung Nordwesten und steil über den teilweise versicherten Nordwestrücken abwärts, bis man bei einer Scharte in den Karnischen Höhenweg einmündet. Von dort links am Höhenweg zurück zum Sattel und abwärts zur Filmoor Standschützenhütte (2350 m).
Von der Hütte nach Nordosten abwärts Richtung Schöntal zum Weitenstall. Dort links halten und der Beschilderung Mittersattel folgen und schräg ansteigend in den Mittersattel (2329 m) zwischen Tscharrknollen und Liköfelwand. Auf Serpentinensteig abwärts in die Tscharre und von dort am bereits bekannten Aufstiegsweg zurück nach Rauchenbach.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für unvergessliche Unternehmungen im Tiroler Gailtal empfehlen wir den Klammerwirt in Rauchenbach. Diese wunderschöne Unterkunft ist zugleich eine hervorragende Einkehrmöglichkeit und bietet den perfekten Ausgangspunkt für vielfältige Outdooraktivitäten – sowohl im Sommer als auch im Winter.

Charakter: Die Kinigat ist über viele verschiedene Routen zu erreichen. Dieser Aufstieg ist bis in die Tscharre ident mit dem Klettersteigzustieg. Von dort führt gute Bergweg über den Hintersattel in die Süd-Süostflanke von der Kinigat. Bereits hier wartet auf den Bergsteiger eine traumhafte Rundschau. Kurzer spannender Anstieg durch die deutlich ausgeprägte Rampe auf das überraschend geräumige Plateau nordwestlich vom Gipfel. Leichter Schlussanstieg zum riesen Gipfelkreuz. Herrliche Rundumsicht vom formschönen Gipfel bis hin zum Großvenediger und zum Großglockner.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Sommerabenteuer im Hinteren Passeiertal

Unvergessliche Sommeraktivitäten, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1473 1776 2079 2383 2686
0 4,49 8,99 13,48 17,98

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Karnische Alpen
Region Hochpustertal, Tiroler Gailtal, Kartitsch, Wanderregion Tiroler Gailtal
Talort Kartitsch, 1353 m
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 6-6,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1224 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1377 Hm
Weglänge Ziel 8,4 Km
Weglänge Gesamt 18,0 Km
Ausgangspunkt Rauchenbach - Gasthof Klammerwirt, 1515 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit einer kurzen seilversicherten Passage bei der Rampe im Gipfelmassiv. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 47 Lienzer Dolomiten, Lesachtal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal bis Tassenbach (kurz nach Sillian). Hier rechts aufwärts in das Tiroler Gailtal, durch Kartitsch bis zum Parkplatz nahe dem Klammerwirt bei Rauchenbach (1515 m). Aus Richtung Kitzbühel kommend über den Felbertauern nach Lienz. Rechts durch das Pustertal nach Tassenbach und links nach Kartitsch. Aus Richtung Kärnten entweder über Lienz oder durch das Lesachtal zum Klammerwirt - Rauchenbach.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Regionalbahn nach Sillian oder Tassenbach und mit dem Bus über Kartitsch zur Haltestelle Rauchenbach (www.vvt.at).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz nahe dem Klammerwirt - Rauchenbach. Direkt gegenüber vom Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Filmoor Standschützenhütte (2350 m) und Gästepension Klammer
Unterkünfte Alternativ Gasthof Klammerwirt
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 234 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 21078 (seit Juli 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Unterer u. Oberer Stuckensee durch das Leitertal

Wanderung
Die beiden herrlichen Gebirgsseen liegen tief eingebettet östlich unterhalb der Filmoor Standschützenhütte in einer wunderschönen Almenlandschaft...

Dorfberg Rundtour

Mountainbiketour
Von St. Oswald am Beginn etwas kräfteraubender Anstieg, später gemütlich an der Nordseite des Höhenzuges entlang, ab der Ochsenwiese...

Großer Kinigat, 2689 m

Klettersteig
Der Klettersteig auf die Große Kinigat ist ein schwieriger alpiner Klettersteig. Die Route zieht am nordöstlichen Eckpfeiler des Kinigat...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf