Gogles Alm von der Pillerhöhe

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung vom Parkplatz Piller Moor zum Piller Moor und weiter zur Gogles Alm (2017 m)

Zur Goglesalm

Vom Parkplatz am neu angelegten, zuerst barrierefreien Wanderweg der Beschilderung "Piller Moor" folgend in den Wald, beim ersten Schilderbaum links (Beschilderung Gogles Alm) an einer Kapelle vorbei zum Steg am Beginn vom Piller Hochmoor. Kurz am Steg Richtung Moorturm, beim Brunnen der Fliesser Berg- und Naturfreunde rechts in den Wald Richtung Westen, bis man in den Almenweg, der zur Gogles Alm hinaufführt, einmündet. Rechts wenige Meter auf dem Weg entlang, dann wieder geradeaus am Abkürzungsweg, nochmal die Straße querend, zu der Wegkreuzung bei einem Wasserreservoir mit Wegkreuz und Sitzbank (Obere Höhe, 1820 m).

Von nun an immer am markierten alten Almenweg aufwärts, zuletzt oberhalb der Fliesser Skihütte (nicht zu sehen) über Almwiesen weiter und in einem weiten Linksbogen hinauf zur nun bereits sichtbaren Gogles Alm, die man auf der Rückseite beim Wirtschaftsgebäude erreicht (2017 m). Von dort noch wenige Meter weiter zum Haupteingang mit der herrlichen Sonnenterrasse.

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute oder auch um einiges länger entlang des Almenweges.

Tipp: Empfehlenswert ist kurz vor dem Ausgangspunkt noch die Rundwanderung am Moorlehrpfad, die rund um das Hochmoor und um den ehemaligen Dorfstich führt - etwa 45-60 Min. an zusätzlichen Zeitaufwand.

Anmerkung: Wer beim Naturparkhaus startet, wandert ein paar Meter entlang der Fahrstraße Richtung Pillerhöhe, dort rechts der Beschilderung "Parkplatz Piller Moor" folgend in etwa 20 Min. zum Parkplatz Piller Moor.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese einfache Wanderung beginnt am Parkplatz Piller Moor und führt uns über das Moor in angenehmer Steigung durch Wald, später über herrliche Almwiesen, mit immer wieder prächtigen Ausblicken hinauf zur Gogles Alm, die in wunderschöner Panoramalage am Fuße der Glanderspitze liegt. Urige Einkehr auf der ungemein aussichtsreichen Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube. Schon beim Hinweg – spätestens am Rückweg – kann man noch einen Rundgang durch das Piller Moor unternehmen.
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1533 1656 1779 1902 2025
0 2,22 4,43 6,65 8,87

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Pitztal
Talort Piller, 1353 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 497 Hm
Höhendifferenz Gesamt 507 Hm
Weglänge Ziel 4,5 Km
Weglänge Gesamt 9,0 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Piller Moor – 0,6 Km nördlich von der Pillerhöhe, 1535 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 42 Landeck, Nauders, Samnaungruppe
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal nach Wenns. Dort rechts aufwärts zur Ortschaft Piller und weiter bis zum Parkplatz Piller Moor kurz vor der Pillerhöhe. Aus dem Oberland kommend nach Landeck, von dort in das Oberinntal Richtung Reschen und kurz nach dem Weiler Nesselgarten links aufwärts über Fliess zur Pillerhöhe. Von dort noch kurz Richtung Piller zum Parkplatz Piller Moor. Aus Richtung Reschen kommend bis kurz nach Prutz und rechts aufwärts über Fliess zur Pillerhöhe.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Naturparkbus (Anfang Juni – Ende September) vom Bahnhof Landeck/Zams über Fliess auf die Pillerhöhe zum Naturparkhaus Kaunergrat. Von dort dann in etwa 20 Minuten zum Ausgangspunkt beim Parkplatz Piller Moor (Fahrplanauskunft - http://www.kaunergrat.at/de/naturparkhaus/anreise/oeffentliche-verkehrsmittel/index.html).
Parkmöglichkeit Parkplatz Piller Moor an der Landesstraße von Piller kommend kurz vor der Pillerhöhe, 1535 m - aus Richtung Fliess kommend kurz nach der Pillerhöhe Richtung Piller. Alternativ: Parkplatz beim Naturparkhaus Kaunergrat kurz nach dem Pillersattel
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gogles Alm (2017 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 340 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 34949 (seit Juni 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Rotkopf (2692 m) vom Drischlhaus

Bergtour
Der Rotkopf liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet der Muttekopfhütte. Schon beim Aufstieg immer wieder herrliche Blicke auf den...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf