Goarmbichl- und Viller Kopf Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Igls nach Vill, über den Goarmbichl zum Bachgangweg und auf den Viller Kopf (947 m). Hinab zum Lansersee und entlang der Bahntrasse der Igler-Bahn zurück nach Igls

Über den Goarmbichl zum Viller Kopf

Vom Ortszentrum (Kirche) Richtung Sporthotel, vor der Terrasse links entlang der Eichlerstrasse leicht abwärts zum ehemaligen Schloss Hotel und von dort am Kirchsteig hinab zum Ortsbeginn von Vill. Dort trifft man am Bachgangweg auf die Infotafel, die auf die Rätische Siedlung am Goarmbichl hinweist.
Rechts am ersten Haus vorbei abwärts zu einer Holzbrücke und durch ein Waldstück aufwärts auf den Goarmbichl mit den Resten der Rätischen Siedlung (Mauerreste mit einer Übersichtsplan-Tafel). Vorbei an einer Rastbank, hinab zu einen Zaundurchlass und über einen markanten Hügel zwischen dem Wopfnerhof und Vill Richtung Osten bis man in den querenden Bachgangweg einmündet. Dort links zum Seeweg und beim Schilderbaum geradeaus durch Wald aufwärts (kein Hinweisschild - später Lauf- und Walkingtafeln).

Oberhalb eines Hauses bei der Wegekreuzung geradeaus weiter und nun immer den Beschilderungen "Lanserkopf" folgend, leicht ansteigend durch Wald Richtung Nordosten. Am höchsten Punkt, bevor es wieder abwärts geht, rechts am breiten Waldweg (auch kein Hinweisschild) Richtung Süden in ein paar Minuten auf den Viller Kopf (947 m) - eine wenig ausgeprägte, breite Gipfelkuppe mit nach Süden abfallenden Kletterfelsen (Klettergarten) und einer Sitzbank obenauf.

Rückwanderung

Wieder zurück zum Abzweigpunkt rechts abwärts und beim nächsten Wegverzweig rechts Richtung "Lanser See", beim kurz darauf folgenden Wegverzweig wieder rechts und oberhalb vom Lanser See vorbei. Nach dem See-Eingang abwärts und geradeaus leicht ansteigend zur Lansersee-Haltestelle der Igler Bahn. Vor den Bahngleisen rechts zurück nach Igls zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlung: Für viele weitere schöne Wanderungen, Bergtouren, Mountain- oder E-Bike Touren oder auch Ausflugsziele, empfehlen wir Euch unseren Almenrausch-Partnerbetrieb das 4 STERNE SPORTHOTEL IGLS
Einkehrempfehlungen:  Als Einkehrmöglichkeiten nach einer schönen Tour empfehlen wir Euch das Sporthotel Igls, den Ägidihof und das Cafe' - Bistro Platzl im Zentrum von Igls.

Charakter: Einfache und gemütliche Rundwanderung mit einem Hauch von Kultur am Goarmbichl mit der Rätischen Siedlung am Hügel. Der Viller Kopf selbst ist kaum in einer Karte zu finden und es deutet auch kein Hinweisschild auf diese schöne und nach Süden aussichtsreiche Gipfelkuppe hin – ein romantischer, einsamer „Kraftplatz“ nördlich oberhalb vom Lanser See. Gemütliche Einkehrmöglichkeit in der Koi Bar am Lansersee (Terrasse), sowie auch auf gemütliche Terrassen und Stuben in Igls. Ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus der Stadt Innsbruck zu erreichen.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Wandern in den unberührten Bergtälern des Wipptals

Sommer 2025: Erlebt die Natur pur im Wipptal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
836 864 892 920 948
0 1,28 2,56 3,85 5,13

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal, Wanderregion Igls-Umgebung
Talort Igls, 870 m
Gehzeit Ziel 50-60 Min.
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 150 Hm
Höhendifferenz Gesamt 195 Hm
Weglänge Ziel 2,8 Km
Weglänge Gesamt 5,2 Km
Ausgangspunkt Im Ortszentrum von Igls - je nach Anfahrt mit dem Bus, Bahn oder mit dem PKW. Alternative Startpunkte: Bei den Parkplätzen Lanser See oder in Vill.
Schwierigkeit

Leichte, familienfreundliche Wanderung. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Anmerkung: Am Villerkopf auf die Kleinkinder achten - südlich vom Gipfel sind steile Kletterfelsen!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck, Brenner
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr aufwärts nach Igls. Oder auf der A 13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Igls/Patsch (mautpflichtig) und weiter nach Igls.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bus Linie J der Innsbrucker Verkehrsbetriebe zur Haltestelle Igls Zentrum oder mit der Straßenbahn Linie 6 zum Igler Bahnhof.
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz gegenüber der Apotheke in Igls oder gebührenfreie Parkplätze bei der Patscherkofelbahn und beim Congress Igls.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Koi Bar am Lansersee (Terrasse), in Igls im Ägidihof oder auf der gemütlichen Sporthotel-Terrasse im Zentrum.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 189 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 13243 (seit April 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Igls - Patsch - Sillschlucht

Mountainbiketour
Kurze Sprintrunde von Igls nach Patsch und hinab in die romantische Sillschlucht die man direkt unterhalb der Europabrücke erreicht. Kurze...

Alpengasthaus Heiligwasser von der Bob- und Rodelbahn Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Alpengasthaus Heiligwasser von Igls

Winterwanderung
Der Wallfahrtsort Heiligwasser mit dem anschließenden Alpengasthaus, sind ab sofort auch im Winter auf einem eigenen Winterwanderweg leicht...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf