Glanderspitze (2512 m) von der Venetbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung vom Krahberg (Bergstation Venetbahn) auf die Glanderspitze (Venet). Abstieg zur Gogles Alm und von dort wieder zurück zur Bergstation

Auf die Glanderspitze

Von der Bergstation der Venetbahn am Krahberg nach Osten (Beschilderung Venet-Kreuzjoch E5) am breiten Rücken leicht abwärts, dann etwas südlich unterhalb vom Rücken immer etwas ansteigend auf die breite Gipfelkuppe der Glanderspitze zu. Zuletzt in Kehren etwas steiler aufwärts zum großen Holzkreuz der Glanderspitze (2512 m) - auch mit "Venet" bezeichnet.

Abstieg/Rückweg

Direkt vom Gipfelkreuz am breiten Südrücken (Beschilderung Goglesalm Nr.6) in zahlreichen Serpentinen abwärts bis man in den Verbindungsweg Bergstation - Goglesalm einmündet. Dort links noch wenige Meter um den Rücken herum zur herrliche liegenden Gogles Alm. Nach einer gemütlichen Einkehr wieder am selben Weg zurück (Beschilderung Krahberg-Seilbahn) und später immer leicht ansteigend durch die Südhänge vom Venetmassiv zurück zur Bergstation am Krahberg.

Anmerkung: Es wäre auch möglich von der Gogles Alm hinab zur Pillerhöhe zu wandern und von dort dann mit dem Wanderbus (der Bus fährt nur in den Sommermonaten - am besten vorher Auskunft beim Bergbahnpersonal einholen) zurück zur Talstation in Zams zu fahren - am schönsten über das Piller Moor zur Pillerhöhe mit dem Naturparkhaus Kaunergrat.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Eine Genuss-Bergwanderung am ungemein aussichtsreichen Venetmassiv auf den höchsten Gipfel, der uns eine fantastische 360° Rundumsicht bietet. Tief nach Süden ins Tiroler Oberland, weit nach Westen zur Verwallgruppe mit dem mächtigen Hohen Riffler und dem Flirscher Ferner als Blickfang, sowie nach Norden zu den Lechtaler Alpen, zuletzt noch in die Ötztaler Alpen. Beim Rückweg schöner Abstieg zur herrlich liegenden Gogles Alm mit der sehr aussichtsreichen Sonnenterrasse. Nach einer gemütlichen Einkehr unschwierig retour zu Bergstation.
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2019 2140 2262 2383 2504
0 1,93 3,85 5,78 7,71

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gogles Alm, 2017 m - Fliess/Venet

Die Gogles Alm liegt auf einer Seehöhe von 2017 m in atemberaubender Aussichtslage oberhalb vom Fließ im Venet-Massiv. Sie ist ein perfektes...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Landeck Umgebung, Venetgebiet, Kaunertal
Talort Zams, 767 m
Gehzeit Ziel 1-1 Std. 15 Min.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 344 Hm
Höhendifferenz Gesamt 568 Hm
Weglänge Ziel 2,9 Km
Weglänge Gesamt 7,7 Km
Ausgangspunkt Bergstation Venetbahn am Krahberg, 2208 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 42 Landeck, Nauders, Samnaungruppe
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Zams, nach Zams ins Zentrum Richtung Landeck und links zur Talstation der Venetbahn. Aus Richtung Bregenz kommend auf der S 16 Schnellstraße zur Ausfahrt Landeck-West, durch Landeck Richtung Zams und kurz vor dem Zentrum nach dem Bahnhof Landeck rechts zur Talstation.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Landeck/Zams und in wenigen Minuten Richtung Zams zur Talstation.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Venetbahn in Zams.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Gogles Alm (2017 m) – ansonsten in der Gipfelhütte direkt an der Bergstation.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 335 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 34374 (seit Juli 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Steinsee (2222m) von der Alfuzalm

Wanderung
Der tiefblaue Bergsee liegt nordöstlich oberhalb der Steinseehütte wunderschön eingebettet in einer weitläufigen Mulde zwischen der...

Winterwanderweg Grinner Skihütte - Grins

Winterwanderung
Die Grinner Skihütte liegt südlich vom Dawinkopf (Windkopf) auf einer Geländeschulter in schöner Aussichtslage. Die fallweise bewirtschaftete...

Atemkogel (3010m) vom Gepatsch-Stausee

Dreitausender-Skitouren
Die Tour auf den Atemkogel ist ein Firnklassiker im Kaunertal, der zwar auch im Hochwinter schon begangen wird, aber dann nicht ungefährlich...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf