Giggler Spitze (2614 m) von Tobadill

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Tobadill zur Flathalm und den Flathsee auf die Giggler Spitze

Tobadill - Flathalm (537 Hm / 5,0 Km; 1,5-2 Std.)

Gegenüber vom Gemeindeamt oberhalb der Kirche am Asphaltweg (Hinweisschild Flathalm Nr. 20/19) durch eine Siedlung nach Westen aufwärts Richtung Ruetzen. Kurz nach dem Berghof links über eine Bachbrücke und rechts am Schotterweg in mehreren Kehren immer durch Wald hinauf zur Waldgrenze, wo man auf der gegenüberliegenden Talseite das erste Mal die Flathalm zu Gesicht bekommt und noch kurz weiter bis zum Schilderbaum vor dem Flathbach nahe der Alm (1687 m).

Flathalm - Giggler Spitze (924 Hm / 3,2 Km; 2-2,5 Std.)

Beim Schilderbaum (Hinweisschild Giggler Spitze) über Almengelände nach Süden aufwärts, beim nächsten beschilderten Wegverzweig geradeaus weiter auf den unteren Wasserfall zu (Hinweisschild Flathsee-Giggler Spitze). Kurz vor dem Wasserfall links über einen Geländerücken hinauf, in einigen Kehren links eines Trümmerfeldes aufwärts zu einer Felswand mit Hinweisschild. Schräg nach Südwesten, einen steileren Hang oberhalb vom zweiten Wasserfall querend, hinauf zum Flathsee (2332 m).
Über den Seeablauf nach Westen auf einen Grashang zu und in selbiger Richtung in zahlreichen Kehren steiler aufwärts auf den Nordgrat, den man auf einem Geländeeck erreicht. Am Grat nach Süd-Südwesten unschwierig zum großen Gipfelkreuz der Giggler Spitze (2614 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tipp: Durch den langen Forstweganstieg empfiehlt sich auch diese Tour als Bike & Hike Tour zu unternehmen. Einfache Mountainbike-Auffahrt zur Flathalm.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Giggler Spitze ist eine unbedeutende Erhebung im Kamm westlich vom Flathsee, der nach Süden zum Seekopf hinaufführt. Dennoch beschert einen der Gipfel einen fantastischen Tiefblick ins Stanzertal und Paznauntal – sowie zu den gegenüberliegenden Lechtaler Alpen. Ebenso traumhafte Tiefblicke zum tiefblauen Flathsee im Flathkessel, der beim Abstieg noch zu einer weiteren gemütlichen Rast einlädt.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1150 1505 1861 2216 2572
0 4,20 8,39 12,59 16,79

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Samnaungruppe
Region Landeck Umgebung, Venetgebiet, Kaunertal
Talort Tobadill, 1138 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 7-7,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1438 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1461 Hm
Weglänge Ziel 8,2 Km
Weglänge Gesamt 16,7 Km
Ausgangspunkt Direkt gegenüber vom Gemeindeamt oberhalb der Kirche in Tobadill, 1156 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 42 Landeck, Nauders, Samnaungruppe
Anfahrt A12 Inntalautobahn nach Landeck und durch den Perjentunnel zur Ausfahrt Landeck West - kurz nach dem Tunnel (hierher auch vom Arlberg kommend). Auf der Bundesstraße rechts Richtung Landeck und beim Abzweig in Landeck nach der Sannabrücke rechts aufwärts nach Tobadill. Aus Richtung Reschen kommend nach Landeck. Beim Kreisverkehr links über die Innbrücke und rechts Richtung Arlberg. Vor der Sannabrücke links hinauf nach Tobadill.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Landeck. Von dort mit dem Regionalbus (Linie 4242) nach Landeck Zentrum. Vom Landeck Zentrum mit dem Regionalbus (Linie 4) nach Tobadill zur Haltestelle Kirche – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Wenige Meter nach der Ortstafel befindet sich auf der rechten Straßenseite ein kleiner Parkplatz oder direkt bei der Kirche im Ortszentrum unterhalb vom Gemeindeamt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Flathalm, 1687 m
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 197 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17883 (seit September 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Steinsee (2222m) von der Alfuzalm

Wanderung
Der tiefblaue Bergsee liegt nordöstlich oberhalb der Steinseehütte wunderschön eingebettet in einer weitläufigen Mulde zwischen der...

Winterwanderweg Grinner Skihütte - Grins

Winterwanderung
Die Grinner Skihütte liegt südlich vom Dawinkopf (Windkopf) auf einer Geländeschulter in schöner Aussichtslage. Die fallweise bewirtschaftete...

Atemkogel (3010m) vom Gepatsch-Stausee

Dreitausender-Skitouren
Die Tour auf den Atemkogel ist ein Firnklassiker im Kaunertal, der zwar auch im Hochwinter schon begangen wird, aber dann nicht ungefährlich...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf